WERBUNG

Workflow GIF Animationen

Gast_345395

Guest
Was man mit einem Gorillapod auch noch machen kann:

1.gif


:) mein erster Versuch... weitere folgen vielleicht!
Fokusierung und Lichtquellen passen noch nicht....
Doch da habe ich schon Ideen, wie ich es verbessern kann, um das gehts hier nicht... ;)

Meine zwei Fragen lauten:

-Wie wäre euer Workflow zum Erstellen eines animierten GIF's?
(vorausgesetzt, Photoshop steht nicht zur Verfügung)

- macht Lightroom 4 nun GIF Einzelbilder? (Oder gar animierte, nicht oder?)
(arbeite mit Lightroom 3, da kann man keine GIF's speichern, also auch keine Einzelbilder....)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was man mit einem Gorilla Pod auch noch machen kann....

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was man mit einem Gorilla Pod auch noch machen kann....

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GIF Animationen mit LEGO

Aufgrund der konkreten Fragestellungen verschoben nach Bildbearbeitung.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: GIF Animationen mit LEGO

Ich würde ja erstmal den Autofokus ausschalten und mit einer goßen Blende viel Tiefenschärfe erzeugen, so das keine "Fokuswackler" drin sind.
 
AW: Was man mit einem Gorilla Pod auch noch machen kann....

So, habe Startpost besser gegliedert...denn:
Die eigentliche Frage geht um den Workflow zur Erstellung eines GIFs ohne Photoshop
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GIF Animationen mit LEGO

für die Erstellung von animierten GIFs gibt es Software, eine Google Suche bringt dabei verschiedene Ergebnisse.

Die Bilder alle mit gleichen Einstellungen aufnehmen und am Rechner bearbeiten, dann verkleinern (wer will schon ein 18MP GIF :lol:) und mit mit einem der Gifbuilder zu einem animierten GIF zusammenfügen.
 
okay, danke schonmal, soweit bin ich in etwa...
vielleicht zu meinem Workflow:

RAW Bilder in LR3 laden / in LR3 bearbeiten / aus LR3 JPG in Originalgrösse ausgeben / mit Irfan View Thumbnails die Grösse ändern und es gleichzeitig in GIF konvertieren / mit Unfreez zu einem GIF zusammenbauen.

Gibt es da Optimierungsmöglichkeiten?
Und wie sieht es bezüglich GIF-Ausgabe in LR 4 aus?

Danke :)
 
Meine zwei Fragen lauten:

-Wie wäre euer Workflow zum Erstellen eines animierten GIF's?
(vorausgesetzt, Photoshop steht nicht zur Verfügung)

Software: Ohne PS geht es genauso gut gratis mit GIMP
Workflow: Im konkreten Fall die Figur vor greenscreen aufnehmen und den Pod nur einmal, dann den frame mit nur dem Hintergrund ganz nach unten und die Figuren-frames jeweils mit chromakey-Maske versehen. Alternativ: Die Figur auf jedem Frame von Hand ausmaskieren. Vorteil: es wackelt nichts mehr und die Beleuchtung ist gleichmäßig.
Tipp: wenn man gar nur ein einzelnes Bild hat gibt es für GIMP auch den Filter object animation mit dem man Animationen aus nur einem Bild automatisch machen kann (Objektbewegung dann allerdings nur gerade in Richtung x,y und z)
 
Workflow: Im konkreten Fall die Figur vor greenscreen aufnehmen und den Pod nur einmal, dann den frame mit nur dem Hintergrund ganz nach unten und die Figuren-frames jeweils mit chromakey-Maske versehen. Alternativ: Die Figur auf jedem Frame von Hand ausmaskieren. Vorteil: es wackelt nichts mehr und die Beleuchtung ist gleichmäßig.
:eek: Also für eingebettes Bsp. brauchts bei weitem keinen greenscreen. Da reicht es locker aus, wenn man die cam manuell bedient. Belichtung und Autofokus fixt und ein stabiles Stativ (Kabelauslöser kann, muss aber nicht sein) nutzt. So erstellt man ohne großen Aufwand seine flickerfreie StopMotion-Animation in wenigen Minuten.

Software: Ohne PS geht es genauso gut gratis mit GIMP
Für dich ist Gimp der heilge Gral für alles. :D Die verwendete Software ist egal, solange sie die Bilder aneinander hängen kann. Das kann der TO sogar mit seiner bisherigen Technik und Software erreichen.

@TO: Hier noch ein paar Anregungen für weitere Brick-Movies. :) (die meisten einfachen sind davon nur mit beschriebener Technik entstanden - die komplexeren nutzen nat. auch Compositing-Techniken mit AfterEffects und Co.). Tutorial (brick film school ;)), schau dir ersten Folgen an. Im Prinzip kann das jeder machen, der eine cam hat mit manuellen Einstellungen. Selbst mit dem iphone kann man stopmotions machen. Es gibt Apps (gibt noch weitere - fand den app-trailer aber gut :)), die erstellen dir dann automatisch den clip. -vorsicht, kann süchtig machen, hat man sich mal reingefuchst (wieviel Bilder brauch ich für eine gesetzte Länge für eine schöne Bewegung?, Licht, Story,... ). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :) Die Videos sind super! Ideen habe ich schon viele und die Umsetzung rein fototechnisch kriege ich sicher auch hin...(wie du schreibst, auch ohne greenscreen und aufwendigem nachbearbeiten!!!) Habe die Fotos für dieses GIF am Sonntag auf dem Sitzplatz so schnell, schnell gemacht, weil mir gings in erster Linie um die Erstellung des GIF's (Inhalt war nebensächlich)
Aber danke trotzdem für die Tipps!!!

Ich hoffe einfach, dass ich den Workflow vom RAW zum animierten GIF noch vereinfachen kann...

Wie würden eure Schritte aussehen, wenn ihr normalerweise "nur" in LR3 eure Bilder bearbeiten würdet?
(Also ab dann, wenn ihr die Bilder auf den Computer ladet....)

und meine 2. Frage ist noch offen: Kann LR4 einzelne GIFs erzeugen?

Danke für eure Hilfe :)

Edit: Danke für den Link! und ja: ES MACHT SÜCHTIG :D
 
Wie würden eure Schritte aussehen, wenn ihr normalerweise "nur" in LR3 eure Bilder bearbeiten würdet? (Also ab dann, wenn ihr die Bilder auf den Computer ladet....)
Pro Shot/Sequence brauchst du nur ein Bild bearbeiten (gleiches Licht usw.). Die restlichen Bilder dann einfach synchronisieren.

und meine 2. Frage ist noch offen: Kann LR4 einzelne GIFs erzeugen?
LR kann zwar jetzt auch Video, ob es aber auch Gifs ausspucken kann, kann ich grad nicht nachprüfen. Für eine richtige Story (vernünftiges zusammenschneiden der einzelnen shots) wird aber LR wohl eher ein Krampf werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro Shot/Sequence brauchst du nur ein Bild bearbeiten (gleiches Licht usw.). Die restlichen Bilder dann einfach synchronisieren.

Jap das ist klar, danke :-)
Ich denke "nur" mit LR und IV Thumbnails geht es daher gar nicht einfacher, als von mir beschrieben, oder?

und nochmals danke für den Link zur brick film school; genial! :top:
 
Ich denke "nur" mit LR und IV Thumbnails geht es daher gar nicht einfacher, als von mir beschrieben, oder?
Ich weiß ja nicht, was du sonst noch so hast, denn wie geschrieben, kannst du dir aus allen Programmen, die es dir ermöglichen eine Bildsequenz einzuladen und als Gif ausspucken können, einen clip erstellen. Zb. auch mit Quicktime (Pro). Nur fürs Schneiden musst du mal schauen, da gibt es auch so einiges (meist nicht wirklich günstig). Aber auch freie Software wie lightworks. kann man sehr gut nutzen und sogar in blender kann man Filme schneiden (auch freie Software). Schau dich im Netz einfach mal um, die Möglichkeiten sind erschlagend. ;)


http://www.lwks.com/
 
Schau dich im Netz einfach mal um, die Möglichkeiten sind erschlagend. ;)

Danke für die Links! ja wirklich, die Auswahl ist abartig!
Das unfreez zur erstellung der GIF's ist halt einfach und sehr schnell...
den "schneiden" tut man es ja in dem sinn nicht, sondern wählt einfach die Reihenfolge der Einzelbilder aus...!?
 
den "schneiden" tut man es ja in dem sinn nicht, sondern wählt einfach die Reihenfolge der Einzelbilder aus...!?
Oh doch. :) Klar, wenn du nur 2 Settings oder kaum Story hast, mag das noch gehen mit den Einzelbildern. Wenn es jedoch länger wird (Bsp), erstellt man idR. erst all seine shots (bzw. arbeiten Editor-programme auch mit BildSequencen) und schneidet die, als wäre es eine Filmdatei. Sonst wirst du mit Einzelbilder-cut schnell wahnsinnig werden. Selbst für Kino Filme wird ja mit Einzelbildern (Compositing) der einzelnen Shots gearbeitet. Auch kannst du mit den Programmen die FPS der Sequencen noch varrieren! Das kannst du nutzen für schönere Bewegungen, oder auch Effekte (schneller/langsamer).

Nur ein Anwendungsbsp. an einem Programm ausgemacht. In Aftereffects zB. ziehst du einfach den kompletten Order der Bilddateien in die neue Datei und kannst dann schon mit arbeiten, als sei es schon ein fertiger clip. So funktioniert das auch mit den Schnittprogrammen. Einfach die komplette Bildsequenz bearbeiten. In Lightworks kann man beispielsweise diese Formate als Sequence nutzen (BMP, JPEG, PNG, PSD, TGA, Compressed TGA, TIFF Decode and Encode). Das geht idR. mit allen NLE-Programmen so.

Für stop-Motion eignet sich beispielsweise PNG (24) als Bildsequenz sehr gut. Keine Kompression und kann als Sequenz eigl. überall gelesen werden.

Das waren nat. nur Beispiele. Es gibt unzählige Methoden und Softwarelösungen. :) Aber beim geben von "besten" Software-Tipps halte ich mich gerne raus. So sind schon Kriege entstanden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen infos! :)
Aber sehe ich das richtig, dass das Endprodukt bei deinen Lösungen jeweils nicht mehr ein GIF ist, sondern ein Video? Wäre das allgemein besser, eine gängige Videodatei zu machen, als ein GIF?

Ich habe das Magix, ich könnte da alle Bilder rein laden (als PNG meinst du?), schneiden und als .mp4 oder .mov ausgeben.

Danke für deine Hilfe :)
 
Aber sehe ich das richtig, dass das Endprodukt bei deinen Lösungen jeweils nicht mehr ein GIF ist, sondern ein Video? Wäre das allgemein besser, eine gängige Videodatei zu machen, als ein GIF?
So erstellst du dir jedenfalls schonmal das finale Endprodukt (in der höchstmöglichen Qualität), um es zB. auf Vimeo oder Youtube in FullHD zu uppen oder für TV, usw. Das fertige Video dann in ein minderwertiges gif ;) umwandeln ist ja das geringste Problem. Dafür gibt es massig Tools. Einfach mal nach .mov to .gif beispielsweise googlen.

Ich habe das Magix, ich könnte da alle Bilder rein laden (als PNG meinst du?), schneiden und als .mp4 oder .mov ausgeben.
Ja, teste es mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah... videos in GIF ist das kleinste Problem?
siehstde, dass wusst ich nicht :o jetzt wird mir einiges klarer :top:

ich danke dir!

Edit: Neuer Workflow: RAW von Kamera in LR / Bearbeitung in LR / Aus LR als PNG ausgeben / in MAGIX importieren / in MAGIX schneiden / als .MOV aus MAGIX ausgeben / und wenns dann sein muss mit einem Tool zu nem GIF "verschandeln" ;) (oder vielleicht macht dies ja auch das MAGIX; muss ich mal schauen zuhause)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten