• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Work before party 2

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am

Deine Schönheit

Guest
Also real life
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Titel - leider aber unspannende Bilder..
Weder von der Technik oder den Motiven wirklich gelungen. Muss ich leider mal so hart sagen.. :(

Gruß, Martin
 
The_Blues schrieb:
Irgendwie sind alle Bilder unscharf und verrauscht.

800 ISO und Bewgungsunschärfe
 
*GaToR* schrieb:
...aber unspannende Bilder..
Weder von der Technik oder den Motiven wirklich gelungen. Muss ich leider mal so hart sagen..
Dito. Die Bilder sagen mir garnix, die von "Work before party (1)" auch nicht.
Ich denke, die Kaffee-Prozedur kann man auch schöner in Szene setzen.
 
*Alex* schrieb:
Dito. Die Bilder sagen mir garnix, die von "Work before party (1)" auch nicht.
Ich denke, die Kaffee-Prozedur kann man auch schöner in Szene setzen.

Ich brauche für so etwas richtig Zeit. Ich will keine gestellten Fotos. Also muss ich mich auf die Suche nach einem Kaffee mach, in dem die Lichtverhältnisse ausreichend Hintergrundlicht bieten, ich nah genug an die Maschine kommen darf und genügend Kundschaft da ist. Bin sogar am Überlegen, ob ich nicht auf AL umsteige. Davor beobachte ich den Arbeitsablauf noch genau. Wenn ich real life meine, dann will ich mögliches jede Beeinflussung durch das Fotografieren ausschließen, was völlig leider nicht möglich ist. Mir eine Kaffeemaschine in ein Studio zu stellen, würde mir nicht so sehr viel Spaß bereiten.

Wenn ich den richtigen Laden finde, wird es eine andere Version geben;)

Gruß

Andreas
 
AL? Was ist das?
Deine Intension kann ich verstehen. Ich bin auch kein Freund von gestellten Bildern und auch nicht von Studios.
Ich mache auch gern "Real Life", allerdings mit dem Unterschied, dass ich Alltägliches in neuen Perspektiven darstellen will, die man sonst nicht sieht. Quell der Inspiration: Die fabelhafte Welt der Amélie.
Ich glaub, bei Deinem Motiv hätte ich mich hingekniet (oder sogar gelegt) um einen interessanten Blick von unten zu bekommen.
Deine Perspektive ist halt die, die man hat, wenn man daneben steht. So sieht es jeder - das machts in meinen Augen langweilig.
Deine Schönheit schrieb:
...will ich mögliches jede Beeinflussung durch das Fotografieren ausschließen...
Dann stört der Fotograf als Spiegelung erst recht! ;)
 
*Alex* schrieb:

AL = available Light


Ich mache auch gern "Real Life", allerdings mit dem Unterschied, dass ich Alltägliches in neuen Perspektiven darstellen will, die man sonst nicht sieht. Quell der Inspiration: Die fabelhafte Welt der Amélie.

Toller Film! Ich mag auch andere Perspektiven. Allerdings finde ich es auch interessant den Moment der scheinbaren Belanglosigkeit einzufangen.


Ich glaub, bei Deinem Motiv hätte ich mich hingekniet (oder sogar gelegt) um einen interessanten Blick von unten zu bekommen.

Bin noch auf der Suche nach dem Kaffee, in dem ich mich so frei bewegen darf - vor allem bei vollem Betrieb:D [/QUOTE]


Dann stört der Fotograf als Spiegelung erst recht! ;)

Runde Chromteile sind fies:mad:

Gruß

Andreas
 
*Alex* schrieb:
Ja, denn im realen Life steht da kein Fotograf! ;)

Da kommt mir eine geile Idee. Zwar würde im realen Leben dort kein Fotograf stehen, aber ein Beobachter. Das heißt, man müsste lediglich die Kamera entfernen.

Wenn Canon die erste Kamera zum implantieren herausbringt - da bin ich dabei:D

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Toller Film! Ich mag auch andere Perspektiven. Allerdings finde ich es auch interessant den Moment der scheinbaren Belanglosigkeit einzufangen.

Wenn dann aber auch belanglose Fotos dabei herauskommen, ist der Effekt aber eher mau.

1. Bild:

08/15-Perspektive. Einfach stehend aufgenommen. Eine tiefere Perspektive würde etwas Spannung in das Bild bringen. Außerdem ist der schwarze Griff abgeschnitten. Die Maschine sieht nämlich wirklich toll aus und wäre ein gutes Motiv. Evtl. auch darauf warten, daß etwas Dampf aus dem Milchschäumer austritt.


2. Bild:

Der Vorgang an sich ist kaum zu erkennen. Man kann nicht sofort erfassen, das hier das Kaffeepulver entleert werden. Auch der Zeitpunkt hätte besser sein können. Hattest Du das Foto geschossen, gerade, wenn der Vorsatz abgenommen wird, wäre der Dampf vielleicht etwas intensiver gewesen und man hätt u. U. noch interessante Details von der Kaffeemaschine gesehen. So ist es ein Druckbehälter mit verschwommenen Händen vor einem langweiligen, schwarzen Grund.

3. Bild:

Es sind kaum Details zu erkennen, alles versumpft im Dunkel. Das einzige, was erkennbar ist, ist die Hand und die ist unscharf. Dieses Bild wäre bei mir im Ausschuß gelandet.

4. Bild:

Die Tasse ist abgeschnitten, was das Bild sehr eng und bedrängt wirken läßt. Mit Kaffee sollte man aber eher Entspannung und Ruhe assoziieren. Ein etwas freierer Blick würde dem Bild gut tun.

Genereller Tip: Wenn Du Dir schon soviel Zeit für die Bilder nimmst und die Location aussuchst, solltest Du auch das Stativ nicht vergessen! :D
 
The_Blues schrieb:
Wenn dann aber auch belanglose Fotos dabei herauskommen, ist der Effekt aber eher mau.

Genau! Will Belanglosigkeit nicht spektakulär darstellen. Die Schönheit liegt für mich manchmal in der Schlichtheit des Belanglosen. Ist mein Geschmack ? muss man nicht teilen



1. Bild:

08/15-Perspektive. Einfach stehend aufgenommen. Eine tiefere Perspektive würde etwas Spannung in das Bild bringen. Außerdem ist der schwarze Griff abgeschnitten. Die Maschine sieht nämlich wirklich toll aus und wäre ein gutes Motiv. Evtl. auch darauf warten, daß etwas Dampf aus dem Milchschäumer austritt.

Andere Perspektiven habe ich auch. Ich mag den Beschnitt genau so. Der ?Milchschäumer? direkt an der Maschine wird nicht benutz.


2. Bild:

Der Vorgang an sich ist kaum zu erkennen. Man kann nicht sofort erfassen, das hier das Kaffeepulver entleert werden. Auch der Zeitpunkt hätte besser sein können. Hattest Du das Foto geschossen, gerade, wenn der Vorsatz abgenommen wird, wäre der Dampf vielleicht etwas intensiver gewesen und man hätt u. U. noch interessante Details von der Kaffeemaschine gesehen. So ist es ein Druckbehälter mit verschwommenen Händen vor einem langweiligen, schwarzen Grund.

Wer gern guten Kaffee trinkt, dem sollte der Vorgang nicht unbekannt sein! Wo bitte siehst Du Dampf, der bei Deiner vorgeschlagenen Vorgehensweise stärker hätte sein können? Brauchst Du auch den Kontrasttest? Ich frage wegen des von Dir gesehenen langweiligen schwarzen Grund. Das die Hände verschwommen sind liegt an der bewusst so gewählten Belichtungszeit, eben damit die Bewegung aufs Foto kommt.

3. Bild:

Es sind kaum Details zu erkennen, alles versumpft im Dunkel. Das einzige, was erkennbar ist, ist die Hand und die ist unscharf. Dieses Bild wäre bei mir im Ausschuß gelandet.

Im Allgemeinen ist es nun mal im Abgrund der Schublade dunkel. Vor allem, wenn man dort die Reste der Kaffeezubereitung zwischenlagert. Die Hand ist unscharf, weil sie in Kürze das schöne Chromteil auf die bei richtig abbildenden Monitoren sichtbaren Stange aufschlagen wird, damit der Sumpf im Dunklen noch ein wenig größer wird.

4. Bild:

Die Tasse ist abgeschnitten, was das Bild sehr eng und bedrängt wirken läßt. Mit Kaffee sollte man aber eher Entspannung und Ruhe assoziieren. Ein etwas freierer Blick würde dem Bild gut tun.

Ich assoziiere mit Kaffee etwas anderes ? Leben, Genuss, Pulsieren und Power. Aber jedem das Seine.



Genereller Tip: Wenn Du Dir schon soviel Zeit für die Bilder nimmst und die Location aussuchst, solltest Du auch das Stativ nicht vergessen! :D

Kontrasttest machen, (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/fav/display/3843090)und Exif lesen und begreifen! Die eine Belichtungszeit kann man wohl nicht aus der Hand halten. Aber Danke, dass Du mir so viel Zeit geopfert hast.


Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Wo bitte siehst Du Dampf, der bei Deiner vorgeschlagenen Vorgehensweise stärker hätte sein können? Brauchst Du auch den Kontrasttest?


Siehst Du den Dampf auf Deinem eigenen Foto nicht? Achte mal auf die Tischkante über dem Aufsatz. Da dampft es deutlich.

Na ja, es ist halt dunkel (nicht schwarz). Ich saß vorhin auf der Arbeit und da ist der Monitor nicht gut eingestellt. Jetzt, hier zuhause, habe ich den Eindruck aber nach wie vor, wenn auch etwas schwächer.
 
The_Blues schrieb:
Siehst Du den Dampf auf Deinem eigenen Foto nicht? Achte mal auf die Tischkante über dem Aufsatz. Da dampft es deutlich.

Hab mir eben das RAW angesehen. So deutlich sieht das nicht nach Dampf aus. Aus der Erinnerung, war es ein sehr ruhiger Vormittag - der letzte Kaffee länger her. Ich denke, dass es eine Reflektion ist.

Na ja, es ist halt dunkel (nicht schwarz). Ich saß vorhin auf der Arbeit und da ist der Monitor nicht gut eingestellt. Jetzt, hier zuhause, habe ich den Eindruck aber nach wie vor, wenn auch etwas schwächer.

Das Foto musst Du erstmal auf meinem Rechner sehen - vor allem mit meinen Augen:D

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten