Hi,
Beim überlegen, welche es denn sein soll, ist mir eingefallen, dass ich alle Bilder auf meinem 30 Zoll Monitor betrachte. Somit werden die Fotos auf einer relativ großen Fläche dargestellt.
ich betrachte meine Bilder nicht unbedingt auf der gesamten Fläche meines 30"ers. Ich skaliere die Bilder immer runter und schärfe anschließend leicht nach, weil ich möchte, daß meine Bilder 1:1 betrachtet und nicht von einem Viewer herunterskaliert werden. Ich weiß ja auch nicht, was der Scaler der Viewer anderer Leute mit meinen Bildern anstellt. Und in voller Auflösung verteile ich eh keine Bilder.
Außerdem wird ein vielleicht nicht mehr ganz so scharfes Bild durch stärkeres Herunterskalieren noch herzeigbar.
Auch möchte ich rechts und links der Bilder noch Platz zum Navigieren haben z.B. in einem Web-Album, das mit JAlbum erstellt wurde. Meine Bilder einfach so mit einem x-beliebigen Viewer auf den Bildschirm geklatscht, möchte ich gar nicht sehen, auch wenn meine Bilder vielleicht nicht immer die tollsten sind. Aber das Aufnehmen hat mich Mühe genug gekostet, da darf's beim Ansehen dann auch ein bischen Anspruch haben.
Warum 30"? Im Büro arbeite ich mit 2 20"ern. Dort geht mir manchmal der Platz aus (4 putty Sessions, Mail, Eclipse, Word, cygwin, WinScp, 2 Explorer, IExplorer, Firefox, Toad, ...), und ich habe keine Lust, immer in der Taskbar nach dem jeweiligen Prozess zu suchen, sondern möchte einfach durch Anklicken das jeweilige Fenster in den Vordergrund bringen und von den anderen Fenstern noch genug Inhalt sehen. Sonst klicke ich mich zu Tode und kann vor lauter Rumklicken und Bildschirmflimmern nicht mehr intuitiv arbeiten.
Neben meinem 30"er daheim steht noch ein 19"er mit TN-Panel, auf dem die Werkzeugleisten von DxO und Gimp liegen. Da geht der Platz nicht mehr aus.
Gruß
Markus