• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkennt man bei Canon Vollformat Objektive?

Hab hier 17-55 Kitobjektiv von der 600D liegen. Wenn ich das mit meinen L-Objektiven vergleiche, ist die hintere Scherbe gefühlt doppelt so gross. Das muss doch einen Grund haben :confused:
 
Das muss doch einen Grund haben :confused:

Hat es auch - aber einen völlig anderen. Deine L-Objektive haben wahrscheinlich eine höhere Brennweite und/oder größere Blenden. Das resultiert in einer absolut größeren "Pupille.

Insgesamt ist Deine Überlegung dennoch nicht ganz falsch, man könnte ein optimiertes EF-S Objektiv mit identischen Parametern (Brennweite, max. Blende) in der Tat etwas kleiner bauen als ein EF Objektiv.

Aber der Vergleich ohne Berücksichtigung von Brennweite und Blende ist wenig aussagekräftig.

Ich habe gerade mal ein EF 28mm f2.8 mit dem EF-S 15-85mm verglichen, da hat das EF-S die größere Linse hinten.
 
Hört sich grundsätzlich schlüssig an :)

Habe gerade das 17-40 4L und das 17-55 Kitobjektiv verglichen - auch da ist die Linse des 17-40 weit grösser.

Gleich geschaut wegen der erwähnten Brennweitenabhängigkeit - die Linsendurchmesser sind gleich bei meinen 70-200 2.8L IS II/ 17-40 4L/ 24-70 2.8L IS II/ 24-105 4L und 70-300 4-5.6L

Das ist ja jetzt ein Thema... aber durchaus interessant. Sowas fragt man sich ja selten, wenn man nicht mit der Nase darauf gestossen wird
 
Ich glaube, er meint die Punkte am Mount der Kamera, nicht an den Objektiven. ;)

Axso - Habe ich falsch interpretiert. :o

Und wegen der Objektivgröße: Ja, ist meist abhängig von der Lichtstärke und dann auch noch von anderen Parametern. Ich habe erst vor kurzem zum ersten Mal ein 70-200 f/4.0L USM (ohne IS) in der Hand gehabt und das waren bedeutende Unterschiede in Grösse und Gewicht zu meinem 70-200 f/2.8L IS II USM in Größe und Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal schnell ein Foto von dem sichtbaren Unterschied zwischen EF und EF-S gemacht. Links das EF 85/1,5 (für Crop und Vollformat geeignet), rechts das EF-S 60/2,8 (nicht für Vollformat geeignet, weil es tiefer in die Kamera hineinragt - es heißt, der geringere Abstand zwischen Rücklinse und Sensor vereinfache die Objektivkonstruktion). Der zusätzliche, gummigepolsterte Anbau am EF-S verhindert mechanisch, daß man EF-S-Objektive an Vollformat-Kameras ansetzen kann.

Allerdings kommt nicht jedes EF-S dem Sensor so nahe. 10D-Benutzer haben damals von manchen EF-S-Objektiven einfach diesen Anbau entfernt und konnten es dann auch problemlos an die 10D schrauben, ohne Probleme beim Spiegelschlag befürchten zu müssen.

Meines Wissens ist Canon der einzige Hersteller, der einen mechanischen Unterschied macht. Objektive von Fremdherstellern ragen, soweit ich weiß, nicht tiefer in die Kamera, auch wenn sie nur für Cropsensoren gerechnet sind und nicht den großen Sensor ausleuchten. Da kann man es nur an der Objektivbezeichnung unterscheiden - eines der vielen Kürzel in den ellenlangen Namen sagt, daß es nur für Crop gedacht ist.


Übrigens: Daß das 85/1,8 die größere Rücklinse hat, liegt vor allem daran, daß es lichtstärker ist. Es muß natürlich auch den größeren Sensor ausleuchten können, dafür ist eine größere Linse sicher hilfreich, aber vermutlich nicht zwangsläufig erforderlich.


PS: Müßte man "Vollformat" nicht eigentlich in Tüttelchen setzen? Für mich klingt das nach etwas jenseits des Mittelformats. Vor meinem inneren Auge sehe ich da immer diese Plattenkameras mit dem schwarzen Tuch, unter dem der Fotograf verschwindet. Oder irre ich mich da?
 

Anhänge

Hab mal schnell ein Foto von dem sichtbaren Unterschied zwischen EF und EF-S gemacht. Links das EF 85/1,5 (für Crop und Vollformat geeignet), rechts das EF-S 60/2,8 (nicht für Vollformat geeignet, weil es tiefer in die Kamera hineinragt - es heißt, der geringere Abstand zwischen Rücklinse und Sensor vereinfache die Objektivkonstruktion). Der zusätzliche, gummigepolsterte Anbau am EF-S verhindert mechanisch, daß man EF-S-Objektive an Vollformat-Kameras ansetzen kann.

Komischer Weise ist gerade das EF-S 60mm Makro eines der wenigen Linsen, die sich auch für KB eignen - sieht man davon ab, dass es einen 13mm ZWR benötigt für den Mount und dadurch zum einen keine Einstellung auf Unendlich möglich ist wie auch die Naheinstellgrenze bedeutend herabgesetzt wird.

Trotzdem ist mir an KB das EF-S 60mm f/2.8 sehr willkommen!

Hier mal zwei Beispielbilder (Mr. Click meint dazu es wäre schon eine 'Bastellösung' :)):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3005107[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3005108[/ATTACH_ERROR] Den kompletten Post bezüglich 2er weiterer Crop-Optiken an KB kann man hier nachlesen.


Allerdings kommt nicht jedes EF-S dem Sensor so nahe. 10D-Benutzer haben damals von manchen EF-S-Objektiven einfach diesen Anbau entfernt und konnten es dann auch problemlos an die 10D schrauben, ohne Probleme beim Spiegelschlag befürchten zu müssen.

Ja, das stimmt. Allerdings wäre es dann wirklich Bastellösung und ich glaube sogar, dass man das EF-S 60mm so auch ohne einen ZWR benutzen kann - das traue ich mir aber auch wieder nicht (dafür ist mir die 5D³ zu teuer).

Meines Wissens ist Canon der einzige Hersteller, der einen mechanischen Unterschied macht. Objektive von Fremdherstellern ragen, soweit ich weiß, nicht tiefer in die Kamera, auch wenn sie nur für Cropsensoren gerechnet sind und nicht den großen Sensor ausleuchten. Da kann man es nur an der Objektivbezeichnung unterscheiden - eines der vielen Kürzel in den ellenlangen Namen sagt, daß es nur für Crop gedacht ist.

Ja leider ... ich weiß nicht, was C da eingefallen ist ... wie auch beim Crop-Verhältnis von 1,6 während ALLE anderen Hersteller mit 1,5 arbeiten. :grumble:

PS: Müßte man "Vollformat" nicht eigentlich in Tüttelchen setzen? Für mich klingt das nach etwas jenseits des Mittelformats. Vor meinem inneren Auge sehe ich da immer diese Plattenkameras mit dem schwarzen Tuch, unter dem der Fotograf verschwindet. Oder irre ich mich da?

"Vollformat" ist ja nicht näher definiert ...

Man unterliegt aber schnell dem inneren Trugschluss, dass es sich dabei um Kameras des Mittel- und Großformates handelt, welche vielleicht sogar noch über eine "optische Bank" verfügen. Ich denke auch immer wieder bei Mittelformat an Kameras von Rollei mit eigener Sucheroptik und bei Großformat an Hasselblad. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Man unterliegt aber schnell dem inneren Trugschluss, dass es sich dabei um Kameras des Mittel- und Großformates handelt,

Das trifft aber nur für jene zu, die wissen dass es das gibt. Offenbar haben die meisten keine Ahnung, dass es noch etwas größeres als Kleinbild gibt, obwohl der Name schon darauf hindeutet.

Ich schreibe jedenfalls immer mindestens KB-Vollformat. Eigentlich müsste KB reichen, denn Crop-Format ist nicht Kleinbild, sondern eben nur gestutztes Kleinbild.
 
Das trifft aber nur für jene zu, die wissen dass es das gibt. Offenbar haben die meisten keine Ahnung, dass es noch etwas größeres als Kleinbild gibt, obwohl der Name schon darauf hindeutet.

Eigentlich nehme ich an, dass sich Mitglieder div. Foto-Foren schon soweit informiert haben. Auch möglich, dass ich hier aber einen weiteren Trugschluss unterliege.

Apropos Trugschlüsse:
Liege ich aufgrund Deines Forennamens richtig Dir zu unterstellen, gerne mal ein Tröpfchen guten Weines feinschmeckend am Gaumen zu haben ... ?

Entschuldige bitte sollte ich hier falsch liegen, ist nicht persönlich. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten