Mal im Ernst.. kommt es nicht einfach auf das Ergebnis an?
Ist doch voellig egal wie jemand eine Kamera haelt..oder mit was fuer einer Kamera man fotografiert..hauptsache die Aufnahmen sind toll.
Was ich hier im Forum bemerke...alle wollen immer die besten und teuersten Kameras...und wenn ich mir manche Bilder anschaue...

Grauenhaft...wenn nichtmal die Qualitaet stimmt...was bringt dann eine tolle Kamera? (Da muss man unterscheiden, den technisch perfekte Fotos sind noch lange nicht gute Fotos, wenn es um die Bildkomposition bzw. Bildgestaltung geht)
Ich hoffe dann, dass meine Qualität dann wenigstens stimmt..

Qualität im Sinne von technischer Perfektion oder auch in der Bildgestaltung?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=943460&d=1247948159
Die Kamera ist eigentlich sekundär, mir sind die Objektive wichtiger...
Es ist immer eine Geschmackssache, manchmal sehe ich von Profis wirklich übelst ausbelichtete Bilder mit schrecklichen Studioblitzlicht... Andererseits sieht man auch schreckliche Fotos von Amateuren. Aber wiederum ganz anders sieht man von Amateuren und auch von Profis sehr schöne und gute Bilder.
Ich denke alleine die Frage mit den ,,Laien" in diesen Thread ist hier missverständlich.
Unter einen Laien verstehe ich weder einen Fotoamateur noch einen Profi, der nur beruflich fotografiert als Pressefotograf ohne Kenntnisse über Kameratechnik und Bildgestaltung.
Unter einen Laien verstehe ich einfach Leute, die erst mit der Fotografie anfangen und noch kaum, keine bis schließlich nur wenige Erfahrungen gesammelt haben in der Fotografie.
Das heißt ein
Laie ist in meinen Augen ein absolut
blutiger Anfänger, der er ist mit der Fotografie begonnen hat und noch erst viele Erfahrungen sammeln muss.
Ein erfahrener Hobby-Fotograf bzw. Amateur oder ein Profi (auch kreativ künstlerischer Lichtgestalter gemeint, sowie Profis die Fotografie nebenberuflich betreiben) auch ein Semi-Profi, etc. ist in meinen Augen keineswegs ein Laie. Da er bereits Fachwissen hat in dieser Materie und durchaus Ergebnisse wie ein guter Profifotograf mit künstlerischen Talent erzielen kann.
Ein professioneller Fotograf muss man zweischneidig bzw. sogar dreischneidig bis mehrschneidig sehen übrigens:
-Den einen Profi der aus seiner Profession bzw. Berufung heraus Fotografie beruflich tätigt um Geld zu verdienen (da kann durchaus ein (lausiger) Paparazzi bzw. (guter) Pressefotograf gemeint sein, oder ein renommierter Berufsfotograf der berühmt wurde durch seine atemberaubenden Bilder)
-Den professionellen kreativen Lichtgestalter der Fotografie als Kunst sieht und nicht unbedingt von der Fotografie sein tägliches Brot verdient
-Der Künstler der Fotografie als künstlerisches Mittel einsetzt und sich einen Namen gemacht hat in der Szene.
Sicherlich gibt es da noch unterschiedliche Abstufungen etc. etc.