• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wooow-Effekt – wo? Welches Objektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf normaler Abzugsgröße (Papier bis 20x30cm oder Webgröße) und mit dem richtigen Workflow bekommst du mit (fast) jedem Objektiv knackscharfe Bilder hin. Die Suche nach dem schärfsten Objektiv scheint mir eine typische "Anfänger-Krankheit" zu sein und gibt sich in der Regel, wenn man entdeckt, dass gute Fotos -- wie auch bereits richtig geschrieben -- mit Bildaufbau, Motivwahl, Lichtführung und -stimmung zu tun haben und nicht mit der Schärfe des Objektivs. (Und in guten Fotozeitschriften gibt es haufenweise Fotos, deren Schärfe hier im Forum glatt durchfallen würde und die trotzdem sensationell gut sind -- und von vielen zahlenden Kunden geschätzt werden!)

Ein Beispiel noch aus eigener Erfahrung: Vor zwei Jahren hatte ich mein 1,8/50mm verkauft, weil ich meinte, die Bilder damit seien zwar nicht schlecht, aber irgendetwas Entscheidendes fehlte. Dazwischen gabe es jede Menge L-Glas (das ich inzwischen wieder verkauft habe). Vor drei Monaten habe ich mir dann das 50er nochmal geholt, weil ich es als AF-Festbrenner in Reserve halten wollte. Und siehe da: top Fotos! Ist das Objektiv besser geworden? Vermutlich nicht -- aber ich offenbar ... :D

Also: Es gibt viele gute Gründe, sich neue Optiken zu kaufen -- aber Schärfe als Alleinstellungsmerkmal gehört m.E. wohl kaum dazu.

Gruß Jens
 
Hallo TO

Hier mal ein Beispiel vom 50/1,4 mit f/5,6 und einen 100% Crop vom Auge.
Das geht definitiv mit jedem Objektiv die ich habe, glücklich bin ich aber ehrlich gesagt mit dem 50er nicht so sonderlich, obwohl´s recht scharf ist ;-)

lg Martin
 
... schon mal von der Auflösung einen echen Wooww-Effekt erzeugt. ...
Schonmal eine völlig sinnfreies Konzept. Die Auflösung ist fuer den Wau-Effekt eines Objektivs absolut zeit- bis drittrangig. Es kommt darauf an, was und wie man fotografiert und dafuer sind dann bestimmte Objektive besser als andere...

... Bei der Sichtung der Bilder hier habe ich eigentlich nur beim 60er Canon makro und bei den 70-200ern Canons diesen Effekt feststellen können, also im Hinblick auf Schärfe / Auflösung eine signifikante Verbesserung. ...
Das wage ich zu bezweifeln. Wie willst Du bei den kleinen Bildchen hier im Forum beurteilen können wie scharf oder nicht ein Objektiv wirklich ist? V.A. wenn Du Dir nicht sicher sein kannst, dass alle relevanten Infos (wie z.B. interne Schärfung in der Kamera, bzw. bei RAW-Konvertierung) richtig angegeben sind...
 
Woow- welch ein Interesse. Da habe ich ja was losgetreten. Danke für das Interesse und die Antworten.

Ich finde wenn alle Objektive ab 8.0 knackscharf sind, die Preisunterschiede schon ziemlich happig. Da kann was nicht stimmen. Vielleicht habe ich mich auch falsh ausgedrückt und meine her so etwas wie Auflösung? Jedenfalls läuft mir hier bei den 60ern und den 70-200ern Canons REGELMÄßig ein Begeisterungschauer den Rücken herunter (bei anderen eher seltener...). Und nein: bei den 60ern habe ich eher für die Nicht-Makros interessiert.

Ich will das aber mal verdeutlichen. Ich habe ein 55-250er, das nicht schlecht ist. Habe neulich im Zoo einen Strauß fast formatfüllend fotografiert und bin eigentlich zufrieden. Man sieht jedes Häärchen. Dann habe ich bei gutem Wetter und mit Stativ eine Skyline fotografiert und war überhaupt nicht zufrieden. Schon bei geringer Vergrößerung sah es übel aus. Ähnlich ist es mit den Kit. Eigentlich ganz prima (ich habe viele Aufnahmen mit dem Tamron 17.50 verglichen, bevor ich diese zurück geschickt habe.). Aber als ich im Sommer verschiedene Situationen in einem Schlosspark fotografiert hatte, war ich doch sehr enttäuscht. Wenn man Bäume fotogafiert, sind einzelne Blätter kaum zu erkennen.

Würde also sagen: mir geht es um die Auflösung feiner Strukuren. Ich habe derzeit das Kit, das obehn erwähnte Canon Telezoom, eine 50er 1.8 und ein Sigma 10-20. Brennweitentechnisch bin ich komplett. Jetzt hätte ich gerne noch eines für den Woow-Effekt ;-).

Ein Kollege ist ein regelrechter Objetiv-Freak. Der weiß wahrscheinlich nicht mal wie das Wort ZOOM geschrieben wird, so schwört der auf Festbrennweiten. Aber wenn es sein muss. Wobei, wie gesagt, die 70-200er Canons sind schon der Hammer. Leider reicht mein Budget nur für das günstigte L...
 
... einen Strauß fast formatfüllend fotografiert und bin eigentlich zufrieden. Man sieht jedes Häärchen. Dann habe ich bei gutem Wetter und mit Stativ eine Skyline fotografiert und war überhaupt nicht zufrieden. Schon bei geringer Vergrößerung sah es übel aus. ... verschiedene Situationen in einem Schlosspark fotografiert hatte, war ich doch sehr enttäuscht. Wenn man Bäume fotogafiert, sind einzelne Blätter kaum zu erkennen. ...
Dir ist aber klar, dass die Skyline und die Bäume deutlich weiter weg als der Strauss waren und daher Dunst und Dreck in der Luft die Details von Skyline und Bäumen "schlucken"? Selbst mit dem allertollsten Objektiv wirst Du eine Skyline nie so detailreich wie einen Piepmatz, der nur ein paar Meter weg ist, abbilden können...
 
Schon klar. Aber Danke für den Hinweis. Beides Mal war allerdings schon echtes Traumwetter. Und die Bäume / der Baum war auch nicht so weit weg. Gibt es so was wie ein Auflösungsranking?
 
Ich zeige dir mal zwei Bilder und jeweils 100% Crops daraus. Das eine wurde mit einem L-Objektiv gemacht, das andere mit einer 130 Euro Linse. Bedenke beim Betrachten bitte, dass die Bilder an einem Hochsommerspätnachmittag bei weit über 30°C und über eine Entfernung von mehreren 100m entstanden sind. Auf beiden Bildern kannst du allerfeinste Details noch erkennen. Z.B. die Kranseile sind sicher nicht stärker als 10cm.

Von einem der Bilder haben ich einen sehr guten 60x40 Ausdruck. Da sind diese Details wie die Antennen auf den Dächern praktisch nicht mehr erkennbar.

Das zum Thema Auflösung. Es ist nicht die Auflösung, es ist nicht die Schärfe, die das "Woooow" ausmachen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen EF135/2 L. Evtl. würde auch das EF85/1.8 reichen, allerdings zeigt das offen deutlich CAs, das könnte das Wow-Erlebnis etwas abschwächen.

Aber Achtung:
L-Objektive machen süchtig!
 
...Würde also sagen: mir geht es um die Auflösung feiner Strukuren. Ich habe derzeit das Kit, das obehn erwähnte Canon Telezoom, eine 50er 1.8 und ein Sigma 10-20. Brennweitentechnisch bin ich komplett. Jetzt hätte ich gerne noch eines für den Woow-Effekt ;-).

Ich bin vor 3 Monaten mit der 450d und der 18-55 Kit gestartet.
Ein Freund hat mir seine 5D mit dem 28-70 2.8 L geliehen. Da habe ich mich am Anfang schon gewundert, wie viel ge*ler die Bilder werden.

Dann habe ich gemerkt:
Seine Kamera war standardmäßig auf höhere Nachschärfung eingestellt. Das macht definitiv VIEL aus.

Zweitens ist natürlich das 28-70mm ein sehr gutes Objektiv, welches neben besserer Schärfe und Kontrast auch ein besseres Gegenlichtverhalten mitbringt.

Also ich glaube:
Wenn Du alles richtig machst, kannst Du mit ner billigen Kit-Scherbe auch Wooow-Bilder erzeugen. Bessere Linsen machen Dir das Leben etwas leichter, sind aber kein Glücksgarant. Ich glaube auch, wenn ich die Beispielbilder hier im Forum sehe:
Leute, die sich bestimmte, sehr gute Linsen "gönnen", wissen auch, warum... und haben ggf. einfach schon mehr Geschick und Können beim Fotografieren.

Ansonsten könntest Du dir mal die Bedeutung der MTF-Charts reinziehen:
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/understanding-mtf.shtml

Die Erklärungen, wie die MTF-Charts zu interpretieren sind, passen erstaunlich gut mit den Beispielbildern hier im Forum zusammen.
MTF-Charts geben an, wie scharf und kontrastreich ein Linse abbildet. Zusätzlich kannst Du noch erkennen, ob das Bokeh eher schön, oder eher mäßig sein wird.

Canon und Sigma veröffentlichen die MTF-Charts zu ihren Objektiven auf den Herstellerwebseiten, andere vielleicht auch (habe noch nicht geschaut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich schliesse mich Dr Hel an

Bilder mit "wow" macht der Fotograf, nicht die Cam - ich habe viele meiner Lieblingsbilder mit ner Kit-Optil gemacht.

Dazu noch ein salbungsvolles Zitat(ich hab leider vergessen von wem):
"Licht ist das am meissten unterschätzte Stilmittel"

VG Chris
 
hi,
es gibt derzeit kein objektiv das die 18M am crop schafft. habe auf meiner 7D auch das 135L gehabt, das 85L. sind alles tolle linsen. :) aber: wenn es um schaerfe und offenblende leistung geht, gibt es meiner meinung und so wie du schon bemerkt hast, keine linse die dem 60er macro von canon rankommt. (vielleicht das neue 100 2.8L - habe ich noch nicht ausprobiert). durchs makro brauchst du dir um naheinstellgrenzen keine sorgen machen, 2.8 ist ausreichend und die linse ist ein traum an der 7er punkto aufloesung und AF. hier ein schnappschuss von meinem neffen :)


JB.

:grumble: falls LR wieder die infos schluckt: ISO 2500, f2.8, 1/90 - haette noch schaerfer sein koennen wenn kuerzer verschlossen ...

Kann ich ungesehen unterschreiben das 60 Macro ist der knaller an der 7er, genauso das 70-200 F4 L IS.

Ich benutze das 60er schon fast als "immerdrauf", nur wenn es eng wird, kommt das 15-85 ins Spiel.
 
bessere Photos machen meist bessere Photographen.


und keineswegs bessere Objektive.


ohne Können kein Wow


:ugly: :evil:

exemplarisch hier die Antwort (an alle, die der obigen Meinung sind)...

- es ist eine Binsenweishet
- dennoch braucht auch ein guter Fotograf für bestimmte Effekte, bestimmtes Werkzeug.
- Wir befinden uns in einem recht techniklastigem Forum in der Unterabteilung für Objektive eines bestimmten Herstellers ... wenn Ihr also der zitierten Meinung zustimmt ... was macht Ihr dann hier? (mit solchen Sprüchen stellt man den TO als jemanden dar, der nichts kann und versucht das Problem mit Geld zu bewerfen).
 
exemplarisch hier die Antwort (an alle, die der obigen Meinung sind)...

- es ist eine Binsenweishet
- dennoch braucht auch ein guter Fotograf für bestimmte Effekte, bestimmtes Werkzeug.
- Wir befinden uns in einem recht techniklastigem Forum in der Unterabteilung für Objektive eines bestimmten Herstellers ... wenn Ihr also der zitierten Meinung zustimmt ... was macht Ihr dann hier? (mit solchen Sprüchen stellt man den TO als jemanden dar, der nichts kann und versucht das Problem mit Geld zu bewerfen).

Achso, man sollte also allen, die sich darüber beschweren, dass ihre Fotos unspektakulät sind, einfach empfehlen, sich Objektive im 4stelligen Euro-Bereich zu kaufen und gut ist? :eek:

Genau dieser "Wow"-Effekt, den der TO vermisst, lässt sich eben nur durch besseres Fotografieren, und nicht durch schärfere Objektive herstellen. Und zwischen Kitobjektiv und 135L dürfte bei Bildschirmansicht praktisch kein Schärfeunterschied zu sehen sein.
 
- dennoch braucht auch ein guter Fotograf für bestimmte Effekte, bestimmtes Werkzeug.
Ja, der gute Fotograf weiß, was er braucht, um ein gutes Foto noch besser zu machen, und wählt danach gezielt sein Werkzeug. Er wäre aber auch ein guter Fotograf mit weniger gutem Werkzeug und weiß, dass umgekehrt gutes Werkzeug noch nicht automatisch gute Bilder macht.

Hätte der TO gefragt, ob Objektiv A oder B für Motivsituation XY besser geeignet sei, könnte man ja zielführend beraten; aber einfach nur auf Teufel komm raus das schärfste Objektiv zu suchen (in diesem Fall würde ich im Übrigen das eine oder andere adaptierte Leica-Objektiv empfehlen, wogegen die Canon-Pendants zuweilen ziemlich alt aussehen) und sich davon einen "Wow-Effekt" zu erhoffen, zeugt in meinen Augen -- und offensichtlich auch denen anderer Nutzer -- nicht gerade von großen Kenntnissen fotografischer Gestaltungsmöglichkeiten (die sich, und das ist ja das Schöne daran, nahezu zum Nulltarif nachbessern lassen, ohne gleich zig hundert Euro für ein neues Objektiv auf den Kopf hauen zu müssen) ...

EDIT:
- Wir befinden uns in einem recht techniklastigem Forum
Das stimmt, und dieser Missstand wäre weniger eklatant, wenn einige Leute sich mehr für Fotografie interessieren und nicht immer gleich reflexhaft das nächstteure Objektiv empfehlen würden ...

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
ich lasse mal die ganzen technischen Streitereien hier außer acht und berichte mein "Wow-Ereigniss"

Als ich mit der 1000D angefangen habe war alles ok, Kitobjektiv nicht super aber gut. Als ich dann speziell für Aquarienfotografie ein 100mm Macro von Canon günstig gekauft habe hat es bei mir "Wow" gemacht und seit dem lege ich viel Wert auf die Optiken.

Im Vergleich zu dem was bei Einsteigerkameras so standartmäßig dabei ist ist eine ordentliche Festbrennweite, am besten mit USM, einfach hammer.

Bestimme für dich ma besten deinen vorrangigen Einsatzbereich und leg dir dafür eine Festbrennweite zu, dann nutzest du das Objektiv auch entsprechend oft um in kurzer Zeit Wow sagen zu können ;)
 
exemplarisch hier die Antwort (an alle, die der obigen Meinung sind)...

- es ist eine Binsenweishet
- dennoch braucht auch ein guter Fotograf für bestimmte Effekte, bestimmtes Werkzeug.
- Wir befinden uns in einem recht techniklastigem Forum in der Unterabteilung für Objektive eines bestimmten Herstellers ... wenn Ihr also der zitierten Meinung zustimmt ... was macht Ihr dann hier? (mit solchen Sprüchen stellt man den TO als jemanden dar, der nichts kann und versucht das Problem mit Geld zu bewerfen).

Danke für die Untertstützung. Auf so d... und unsachliche Kommentare wie "es liegt am Fotografen" auf die Frage nach einem scharfen Objektiv mit hoher Auflösung hatte ich eigentlich schon gewartet und bin froh, dass die erst jetzt kommen. Spricht doch für die Qualität hier.

Klar, kann man auch mit nem Handy gute Fotos machen. Warum gibt es dann Foren wie dieses hier? Oder ist der ganze Objektiv-Markt eigentlich im wesentlichen nur Marketing? Ich war auf dem Japantag im Düsseldorf und da wird traditionell viel fotografiert. Was da für Geräte rumgeschleppt wurden nach dem Motto "ich habe den größten". Wenn das mit dem "liegt am Fotografen" stimmt, dann mache ich es wie ein guter Bekannter (Kreativ-Direktor" in einer großen, internationalen Agentur:): der hat seinen ganzen DSLR-Krempel verkauft und sich für einige tausend Euro eine Leica M mit Vollformat-Sensor gekauft. Und Ruhe ist.
 
Achso, man sollte also allen, die sich darüber beschweren, dass ihre Fotos unspektakulät sind, einfach empfehlen, sich Objektive im 4stelligen Euro-Bereich zu kaufen und gut ist? :eek:

nö ... habe ich das behauptet?

Genau dieser "Wow"-Effekt, den der TO vermisst, lässt sich eben nur durch besseres Fotografieren, und nicht durch schärfere Objektive herstellen. Und zwischen Kitobjektiv und 135L dürfte bei Bildschirmansicht praktisch kein Schärfeunterschied zu sehen sein.

???
also ich habe den TO so verstanden, dass er durchaus mehr Details auf seinen Bildern sehen möchte, ergo denke ich, dass er des öfteren die 100% Ansicht nutzt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten