Gelöschtes Mitglied 192837
Guest
Auf normaler Abzugsgröße (Papier bis 20x30cm oder Webgröße) und mit dem richtigen Workflow bekommst du mit (fast) jedem Objektiv knackscharfe Bilder hin. Die Suche nach dem schärfsten Objektiv scheint mir eine typische "Anfänger-Krankheit" zu sein und gibt sich in der Regel, wenn man entdeckt, dass gute Fotos -- wie auch bereits richtig geschrieben -- mit Bildaufbau, Motivwahl, Lichtführung und -stimmung zu tun haben und nicht mit der Schärfe des Objektivs. (Und in guten Fotozeitschriften gibt es haufenweise Fotos, deren Schärfe hier im Forum glatt durchfallen würde und die trotzdem sensationell gut sind -- und von vielen zahlenden Kunden geschätzt werden!)
Ein Beispiel noch aus eigener Erfahrung: Vor zwei Jahren hatte ich mein 1,8/50mm verkauft, weil ich meinte, die Bilder damit seien zwar nicht schlecht, aber irgendetwas Entscheidendes fehlte. Dazwischen gabe es jede Menge L-Glas (das ich inzwischen wieder verkauft habe). Vor drei Monaten habe ich mir dann das 50er nochmal geholt, weil ich es als AF-Festbrenner in Reserve halten wollte. Und siehe da: top Fotos! Ist das Objektiv besser geworden? Vermutlich nicht -- aber ich offenbar ...
Also: Es gibt viele gute Gründe, sich neue Optiken zu kaufen -- aber Schärfe als Alleinstellungsmerkmal gehört m.E. wohl kaum dazu.
Gruß Jens
Ein Beispiel noch aus eigener Erfahrung: Vor zwei Jahren hatte ich mein 1,8/50mm verkauft, weil ich meinte, die Bilder damit seien zwar nicht schlecht, aber irgendetwas Entscheidendes fehlte. Dazwischen gabe es jede Menge L-Glas (das ich inzwischen wieder verkauft habe). Vor drei Monaten habe ich mir dann das 50er nochmal geholt, weil ich es als AF-Festbrenner in Reserve halten wollte. Und siehe da: top Fotos! Ist das Objektiv besser geworden? Vermutlich nicht -- aber ich offenbar ...

Also: Es gibt viele gute Gründe, sich neue Optiken zu kaufen -- aber Schärfe als Alleinstellungsmerkmal gehört m.E. wohl kaum dazu.
Gruß Jens