• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

Ich habe das 15-85mm und bin gerade wieder begeistert, welche guten Ergebnisse es liefert. In meinem Norwegen-Thread findest Du ein paar Beispielbilder. Vielleicht hattest Du wirklich ein Montagsmodell.

Allerdings bin ich auch niemand, der die Ränder gezielt nach Unschärfen absucht oder in der 100%-Ansicht nach Macken schaut. Ich drucke selten richtig groß, allenfalls mal einen Kalender mit 60cm Breite oder auf Acryl mit 75cm Breite und da habe ich noch keine Unschärfen bemerkt...

LG Andrea
 
... Wenn du dich dabei zu einer deutlich ganzheitlicheren Beurteilungsweise gerade eines (Standard)Zooms durchringen würdest. ...
Das mache ich doch, ist vielleicht nur nicht ganz so verständlich rüber gekommen.
Wenn es mir nur um die Verbesserung der Abbildungsleistung gehen würde, wäre es das 17-55/2,8 geworden. Da gibt es nicht viel zu meckern und die Schärfe und Farbe ist insgesamt sogar noch etwas besser als bei unserem Kit. Und deshalb steht dieses Objektiv auch noch neben mir (das 15-85 ist übrigens inzwischen auf dem Rückweg). Aber da spielen - wie Du völlig korrekt bemerkst - eben auch noch andere Faktoren mit rein und deshalb tue ich mich dem 17-55 etwas schwer.

Ansonsten wundere ich mich manchmal ein wenig darüber, wie wenig Wert mancheiner scheinbar auf Schärfe und optische Bildqualität legt. Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras und die grundlegendste Aufgabe eines Objektives war immer die bestmögliche Abbildung der Wirklichkeit zu generieren. Auch im Zeitalter von Bokeh und Bildauswertung auf Mickymaustelefonen sollte sich daran doch eigentlich nix geändert haben? Oder bin ich inzwischen zu alt für die heutige Fotocommunity?

@Andrea
Deine Bilder gefallen mir sehr gut! Zum Vergleich bräuchte ich aber unbearbeitete Bilder mit Exif.

Grüße
Ralf
 
Ansonsten wundere ich mich manchmal ein wenig darüber, wie wenig Wert mancheiner scheinbar auf Schärfe und optische Bildqualität legt.
(...)
Auch im Zeitalter von Bokeh und Bildauswertung auf Mickymaustelefonen sollte sich daran doch eigentlich nix geändert haben? Oder bin ich inzwischen zu alt für die heutige Fotocommunity?

Darum gehts garnicht und das ist nebenher Angemerkt schon eine recht mutige Unterstellung in diesem Forum... :ugly:
Dir ist bei all der Reinzoomerei auf 100% scheinbar jedoch die Relation abhanden gekommen auf was für Vergrößerungsmaßstäben du dich da mittlerweile bewegst!

18MPix sind im Vergleich zu dem was zu Analogzeiten an Auflösungspotenzial eine gewöhnliche SLR Kombo mit Standardzoom und einem normalen Farbfilm in der Praxis geliefert hat ein nicht zu unterschätzender Unterschied..und der fällt nicht zugunsten der SLR aus.

Fürs Ausbelichten reichen locker maximal 6 bis 8MPix. Das sind Werte die einen etwas realistischerer Vergleich ermöglichen.

Apropros "Mickymaustelefon" vs Monitor...zur Bildbeurteilung taugt mMn vorallem nen Retina IPad/Nexus 7 2013/Nexus 10 etc. oder auch ein Smartphone mit >300ppi usw. mittlerweile mehr als ein normaler 2x" TFT. :p
Da relativieren sich bei 100% Ansicht etwaige Zweifel bezüglich der Schärfe, genauso wie beim ewigen Thema "Rauschen", dann auch schnell. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von weiter oben:

Wie wäre es mit dem 18-135 STM?

Ich filme mehr als ich fotografiere und damit ist für mich das 18-55 STM eigentlich optimal, weil ich mit diesem kurzen und leichten Objektiv plus Magic Lantern an der EOS 700D per Movie Crop auf mehr als 140mm Brennweite (KB-äquivalent über 220mm) komme und damit z.B. alles an nötigen Brennweiten bei einer Citytour abdecke mit einem einzigen Objektiv, zu dem noch sind dann die Aufnahmen frei von Moiré. Schleppe auf diesen Citytouren lediglich noch ein manuell bedienbares Practikar 50mm mit 1,8 Lichtstärke mit um auch bei Kirchenbesichtigungen Video-Innenaufnahmen bei Schwachlicht machen zu können. In der Fototasche ist dann noch das Cullmann Travelpod 3090 mit Sumikonschlitte und ein zusammenschiebbarer Dörr-VieFinder sowie ein Varia-ND-Filter dabei. Videos nehme ich im Technicolor-Cinema Style auf mit Schärfe auf 0(Null) gestellt, in EDIUS kommen YUV-LUT-Korrekturen drauf, die Schärfe bestimme ich so wie ich sie dann final will. Von dieser Arbeitsweise lasse ich mich persönlich nicht mehr abbringen!
 
Ansonsten wundere ich mich manchmal ein wenig darüber, wie wenig Wert mancheiner scheinbar auf Schärfe und optische Bildqualität legt. Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras und die grundlegendste Aufgabe eines Objektives war immer die bestmögliche Abbildung der Wirklichkeit zu generieren. Auch im Zeitalter von Bokeh und Bildauswertung auf Mickymaustelefonen sollte sich daran doch eigentlich nix geändert haben? Oder bin ich inzwischen zu alt für die heutige Fotocommunity?

1. Mein Mickeymousetelefon hat ein IPS-Panel und auf 5 Zoll Bildschirmdiagonale so viel Pixel untergebracht wie auf einem normalen Desktopmonitor. Es eignet sich hervorragend zum anschauen von Bildern. Auch kann ich nicht über die 3 Zoll Touch-Displays an den heutigen Canon Kameras meckern. Da hat sich in den letzten 10 Jahren sehr viel getan.

2. Die Frage ob du zu alt geworden bist, lasse ich mal so stehen. :evil:
 
Das dicke 17-55 2,8er hat als wesentlichen Vorteil nur das Licht, was bei der Mehrzahl de Aufnahmen gar nicht benötigt wird. 2,8 ist aber nun auch nicht so viel mehr, da gibt es deutlich lichtstärkere Objektive für weniger Geld.

Zwischen f/2.8 und f/5.6 liegen 2EV, d.h. das Objektiv fängt die 4-fache Lichtmenge deines Kitobejektivs ein - ich finde das schon "viel mehr".

Noch lichtstärker als f/2.8 ist ausschließlich das Sigma 18-35mm f/1.8 (solange wir von Zoomobjektiven reden), das kostet aber genausoviel wie das Canon 17-55mm f/2.8. Festbrennweiten mit f/1.8 oder f/1.4 sind natürlich für weniger Geld zu bekommen, aber der Vergleich mit einem Zoom ist ziemlich sinnfrei.
 
Mein Mickeymousetelefon hat ein IPS-Panel und auf 5 Zoll Bildschirmdiagonale so viel Pixel untergebracht wie auf einem normalen Desktopmonitor. Es eignet sich hervorragend zum anschauen von Bildern.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die hier vielgeschmähten 10x15cm²-Abzüge schon eine 7"-Bilddiagonale haben! Dein 5"-Panel entspricht ungefähr einem 7x10cm²-Knipsbildchen der 50er/60er Jahre des vorigen Jahrhunderts! :eek::evil:

Und Eins ist sicher wie das Amen in der Kirche: Auch Deine Augen werden definitv nur noch schlechter, da kann das IPS-Panel noch so viele Pixel haben! :lol:

SCNR und schönen Tag noch!

Hanns
 
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die hier vielgeschmähten 10x15cm²-Abzüge schon eine 7"-Bilddiagonale haben! Dein 5"-Panel entspricht ungefähr einem 7x10cm²-Knipsbildchen der 50er/60er Jahre des vorigen Jahrhunderts! :eek::evil:

Ich finde es toll Bildchen mitnehmen zu können und die Erfindung des Zwei-Finger-Zoom ist auch ganz toll. Ein Monitor oder eine große Ausbelichtung ist ebenfalls schön, ok?

Dazu nochmal Herr csinus
Auch im Zeitalter von Bokeh und Bildauswertung auf Mickymaustelefonen sollte sich daran doch eigentlich nix geändert haben? Oder bin ich inzwischen zu alt für die heutige Fotocommunity?

Alt? Unflexibel vielleicht? Ich Kopf harte geworden? (Sagt man bei uns hin und wieder) Nicht mit der Zeit gegangen?
 
Ich verstehe die diskussion nicht.
Das Kit Objektiv, gerade das STM ist ne super Linse WENN die Sonne lacht und man genug Licht hat - da braucht man kein L - die Abbildungsleistung ist einfach gut.
Aber:
Fakt ist doch, man kann die meisten Fotoarbeiten mit dem Objektiv schlicht und einfach nicht bewerkstelligen. Für die meisten Gelegenheiten fehlt entweder Licht, der AF ist zu langsam oder man hat noch die alte Version und kann nicht mal Filter setzen und etwas Freistellen bei 5.6 naja da müssen wir nicht drüber reden. Unterm Strich also für die meisten Kreativ-Situationen ungeeignet.
Klar - hat man ordentlich Sonne und will nichts Freistellen: Ja. Das kann die Linse sehr ordentlich - und genau dafür nutze ich das Gerät auch ab und zu.
 
Ich besitze in meinem Objektivpark zwar nur das 18-55 STM und nutze es wegen der Alternativen eigentlich nur zum gelegentlichen Filmen, aber: der AF ist mindestens genauso schnell und Treffsicher wie bei meinen USM Optiken.
 
Hi,

Ich hatte das 18-55; das Tamron 17-55 und nun das 15 - 85. Früher ging ich auch stark nach Testberichten usw. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass diese nur Tendenzen abbilden können, wenn überhaupt. Das 15-85 ist Auf dem Papier nicht besser als das kit, von der Schärfe auch sicher nicht besser als das Tamron. Trotzdem fällt mir das 15 ner immer positiv vs den anderen beiden auf, wenn ich es in der PRAXIS nutze. Heute vertraue ich deshalb mehr auf die Erfahrungen von Leuten die selbst mehrere Linsen hatten als auf Tests.

Außerdem muss man vorrangig den Faktor des "was brauche ich" sehen. Wer nur indoor unterwegs ist, wird mit dem 15er mangels licht wohl nicht glücklich werden. Outdoor oder bei genug Licht hat man dafür den Brennweitenvorteil. Innerhalb der konkreten Anwendungen kann man dann die Qualitäten der passenden Gläser vergleichen. Ein 15 Bis 85 würde ich aber keinem 17-55 gegenüber stellen, weil es schlicht einen anderen Bereich abdeckt als das 17-55.

Wenn es wirklich besser von der Bildqualität werden soll, so dass es dir ins Auge springt wäre nur eine Fixbrennweite möglich. Das allerdings entspricht nicht dem was du wahrscheinlich an Flexibilität willst. Ansonsten gilt: das kit ist bei genug Licht ein super teil.

Lg

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
so ist es. Ich habe normalerweise das Sigma 30mm Art vor der Kamera. Jedesmal wenn ich das Kit drann setze sehe ich das nachher auf den Bildern - ganz deutlich. Zooms sind halt irgendwie anders - meistens einfach ne nummer schlechter. Ich hatte noch kein L Zoom im standard Bereich - auch noch nicht am Vollformat...aber bei APS-C sind standard Zooms alle irgendwie naja das Tüpfelchen auf dem i fehlt halt.
Es mag Situationen geben, da sieht man das nicht. Aber es gibt Sie halt.

Zudem - und das ist eigentlich immer mein K.O. kriterium in Räumen:
Die Blende des Kits ist einfach nicht Blitz tauglich. Blitz Fotos wo man nicht mind. auf 3,2 oder notfalls auf f4 runtergehen kann (APS-C) sind entweder verauscht weil man mit der iso rauf muss oder totgeblitzt (ich rede jetzt nicht von Studio ....da ist das sicherlich anders).

Für mich ist das Kit ne leichte Linse die nichts kostet - die nehme ich gerne in den Urlaub mit - oder auf Radtouren - und als "notfall" Weitwinkel - weil ich unten rum sonst nichts habe (also erm Objektivtechnisch meine ich :D)
Die Optische Leistung finde ich gut. Da sind Tamrons und Sigmas nicht wirklich besser - haben eben nur mehr Licht.
Aber ne Festbrennweite ist da in jeder hinsicht überlegen!
 
Tja, dann hat Nissin dem 866 wohl eine enorme Leistung bescherst, damit funktioniert es nämlich auch Indoor ohne ISO 3200 :ugly:
 
der AF ist mindestens genauso schnell und Treffsicher wie bei meinen USM Optiken.

Das ist mir auch aufgefallen, der AF ist genau so schnell wie meine USM Objektive :top:

Benutze das 18-55 STM auch nur für Videos und Landschaften im Weitwinkel. Ansonsten bevorzuge ich meine FBs, aber nicht weil das Kit nicht Schaf genug wäre sondern mehr wegen den Freistellmöglichkeiten und weil FBs einfach Spaß machen. Auch als ich noch das Tamron 17-50 2,8 hatte hab ich lieber die FBs genutzt, daher reicht mir als Standard das Kit vollkommen.
 
1. Mein Mickeymousetelefon hat ein IPS-Panel und auf 5 Zoll Bildschirmdiagonale so viel Pixel untergebracht wie auf einem normalen Desktopmonitor. Es eignet sich hervorragend zum anschauen von Bildern. Auch kann ich nicht über die 3 Zoll Touch-Displays an den heutigen Canon Kameras meckern. Da hat sich in den letzten 10 Jahren sehr viel getan.

2. Die Frage ob du zu alt geworden bist, lasse ich mal so stehen. :evil:
1. Ich kann dir garantieren, dass meine Desktopmonitore mehr Pixel haben, müßig das Mehrfache an Bildschirmdiagonale zu erwähnen...
2. Vielleicht bin ich ja wirklich zu alt, du junger Padawan brauchst aber noch einiges an (Lebens- und Foto-) Erfahrung!

-----------

Ich werde das Canon 18-135 3,5/5,6 nun auch testen. Und ich habe gerade ein zweites 15-85 bestellt - bin mal gespannt, ob es bei Canonobjektiven Qualitiätsschwankungen nich nur in der virtuellen Realität, sondern auch in der Praxis gibt ;)
Wenn die Tests durch sind, werde ich berichten.

Grüße
Ralf
 
Ich kann dein Problem einigermaßen verstehen...

- Das Sigma 17-70 ist grausam
- das Canon 17-55 2.8 ist das Beste aber schwer und groß - den Staub kannst du ignorieren (sieht man eh nicht auf dem Bild bzw. lässt sich auch gut selbst rausmachen)
- das 15-85 wäre auch meine Wahl in deiner Situation

Wenn man die 2.8er Blende nicht braucht ist das 17-55 meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Es ist zwar besser in der Handhabung und bei gleicher Blende auch etwas besser als das Kit (imho sind die Farben besser) - aber ob sich das für euch lohnt? Eher nicht...

Alternative: Sigma 17-50 2.8, ist etwas günstiger und hat kein Staubproblem, dennoch eher unnötig für euch (zudem Dritthersteller, muss man wollen)

Das 15-85 solltest du vielleicht doch mal checken lassen. Eigentlich ist das Objektiv top - und bietet dir einen recht großen Zoombereich.

Eine mögliche Alternative für die Zukunft:
5DII oder 6D + 24-70/4IS oder 24-105/4
 
Gibt es nicht ein nagel neues 16-300 oder 18-300 oder so von tamron sogar mit vc? (Kann jetzt nicht nach gucken, habe gerade nur sehr lahmes Internet hier auf dem Handy. Erst heute abends wieder wenn die fertig werden die Leitung zu richten :-/) Soll ein sehr sehr gutes suppenhuhn sein. Besser als man denkt.

Sowas sehe ich als perfekte immer drauf für familien-schnappschuss-knipser.

Ich werde auch immer gefragt welche dslr ich den empfehle usw. Die meisten sind enttäuscht wenn sie ein 17-50 oder so haben weil die ihre kompakte gewohnt sind die von 17-300 mm alles abdeckt usw. Und mit objektivwechsel will man sich auch nicht rum schlagen.

Vielleicht eine gute alternative????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten