• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Womit ersetzt man ein (zu) scharfes 18-55 Kitobjektiv an der EOS 550?

1. Ich kann dir garantieren, dass meine Desktopmonitore mehr Pixel haben, müßig das Mehrfache an Bildschirmdiagonale zu erwähnen...
2. Vielleicht bin ich ja wirklich zu alt, du junger Padawan brauchst aber noch einiges an (Lebens- und Foto-) Erfahrung!

1. Natürlich habe ich hier auch vor mir 3840x1200 Pixel in groß, keine Frage. Aber die Mickeymousetelefone sind in den letzten 10 Jahren unglaublich gut geworden. Mach doch mal bitte einen Realitätscheck!

2. Der junge Panda ist gar nicht mehr so jung und hat gelernt das einmal abgehängt schnell immer abgehängt sein kann. Und dann habe ich noch gelernt das Vergleichsfotots auf 100% Ansicht unglücklich machen.

Ach belassen wir es dabei einfach. Viel Spass bei der 83. Bestellung und Rücksendung. Ich mach derweil Fotos und erfreu mich daran. :evil:
 
Der TO wollte ein Objektiv, welches schärfer sein sollte als das Kit-Objektiv. Sollte das 16-300 diese Eigenschaft tatsächlich haben, würde ich Deiner Empfehlung folgen....

Also es soll sehr sehr sehr gut sein. Für ein suppenhuhn rxtrem gut, aber ob es schärfer ist? Das müsste jemand testen der beide hat. Aber auf jedenfall war es ein Tipp für den TO das er sich mal über dieses objektiv informiert.
 
Ich habe nun das 18-135 3,5/5,6 getestet. Im WW und besonders bei Offenblende ist das Ergebnis regelrecht verschwommen (im Vergleich zu unserem Kitobjektiv und über die ganze Bildfläche, nicht nur am Rand). Durch Abblenden von 3-4 Stufen bekommt man ein ganz brauchbares Ergebnis. Lange Brennweiten gehen auch schon bei Offenblende. Dass die Stärke unseres Kits besonders im WW-Bereich liegt (und das selbst bei 3,5), weiß ich ja inzwischen und hier hat selbst das 17-55/2,8 Schwierigkeiten mitzuhalten, aber so deutlich war der Unterschied zu unserem Kitobjektiv bisher bei keinem Vergleich zu erkennen. Den Unterschied würde man womöglich sogar auf einem Handy sehen ;)
Ansonsten ist der Motorfokus etwas gewöhnungsbedürftig. Bis ich begriffen habe, wie ich manuell nachstelle, hat es einiger Experimente bedurft. Ob man das dann aber bei Bedarf in einigen Monaten auch noch (schnell) weiß, sei mal dahingestellt. Außerdem hat das Objektiv keine Fokusskala, welche ich beim Kitobjektiv bei Spezialaufnahmen schon vermisst hatte.
Fazit: WW-Landschaftsaufnahmen mit diesem Objektiv genügen nur in der Mittagssonne unseren Ansprüchen, und deshalb ist dieses Objektiv aus dem Rennen.

Das zweite 15-85 ist noch nicht da. Wenn es mir gelingen würde, durch Abblenden die Randunschärfe in den Griff zu bekommen, wäre das nachwievor mein Favorit. Laut den Testcharts von lenstest soll das ja möglich sein. Bei dem ersten Exemplar ist mir das aber nicht zufriedenstellend gelungen.

Das 17-55/2,8 hat zwar immer noch die beste Abbildungsleistung, ist aber auch nur geringfügig besser als unser Kit. Die Ränder im WW gefallen mir beim Kit bei manchen Bildern sogar besser. Dafür ist es aber schwer, dick, teuer (mit Blende bald 800 €) und hat als wesentlichen Vorteil eben nur die 2,8er Blende. Diese benötigen wir aber praktisch in weniger als 20% aller Aufnahmesituationen, müssen das Objektiv als Immerdrauf aber ständig mitrumschleppen. Und bei einem Teil dieser Aufnahmen wäre eine Blende <= 2 sogar noch wertvoller bzw. preislich vergleichbar machbar. Von daher tue ich mich mit diesem Objektiv nachwievor schwer. Bezüglich des Staubproblems habe ich einiges gelesen und das könnte ich inzwischen durchaus akzeptieren (@Tom).

Beim Sigma gab es übrigens nicht nur bald 20% Ausschuss, sondern auch bei den Fokustreffern sitzt der genaue Fokuspunkt jedesmal ein klein wenig woanders. Ich habe mir nämlich die Bilder jetzt noch einmal in Ruhe durchgeschaut. Es wurden in der Regel 2-3 Aufnahmen mit identischen Einstellungen gemacht. Lediglich der AF durfte neu einmessen (AF-Messpunkt immer auf mittleres Messfeld). Auch wenn der angemessene Baum in der Mitte scharf war, war manchmal das Gras davor und ein anderes Mal der Wald dahinter ebenfalls scharf. Der AF scheint also bei jedem Messen zu einem geringfügig anderem Ergebnis gekommen zu sein. Schon merkwürdig sowas ...
 
Warum erfreust dich nicht einfach weiter an deinem Kit mit dem du zufrieden bist und lachst dir ins Fäustchen weil du dir nen Haufen Geld erspart hast?
 
Hallo Lieber TO

Jaja, die Problematik kenne ich, vielleicht hilft dir mein Werdegang etwas:

50D + 17-85 IS USM gekauft -> War ein Umstieg von einer Panasonic Bridge -> Brachial

Sigma 18-50 2.8 wegen Feuershows geholt -> Zufrieden gewesen, das Sigma bei wenig Licht, das Canon bei Action genommen (Hauptsächlich Schaukämpfe damals)

Dann wars mir irgendwann zu dumm, ständig zu wechseln und die Odysee ging los:
17-70 2.8-4.0 von Sigma: Kein wirklicher sichtbarer Vorteil in Sachen BQ, 2.8er Blende nicht durchgängig.... Zurück

17-50 2.8 OS HSM von Sigma: Begeistert: Qualität da, auch bei Offenblende! AF sitzt da wo er hingehört - Das erste mal "in Action" eingesetzt -> 70% ausschuss, weil der AF anscheindend, im Servo Modus doch nicht macht, was er soll

Dann doch das Canon 17-55 geholt und glücklich gewesen. Hatte damals auch mal leihweise ein Kit, eigentlich weil mir das 17-55er zu teuer war für einen bestimmen, dreckigen Job und OMG ist das ein grauß, wenn man den Rest gewohnt ist. ABer in Sachen BQ dem 17-55er durchaus ebenwürdig

Dann ein 70-200 geholt und begeistert gewesen von der BQ; den Farben usw.

Durch aufspringen auf den Vollformat Zug das 24-105 besorgt. Und es hat schleichend das 17-55 auch auf der 50D abgelöst (die ich immernoch für Action nehme), weil es einfach die "schöneren" Bilder macht und ich meistens für Action nichts weiteres als 24mm auf Crop brauche...

Dann einen der beiden 50D bodies mit 17-55 verkauft und ich bereue es kein Stück. Das 24-105 ist ein würdiger Nachfolger geworden... Aber es hat mir über die Jahre echt treue Dienste geleistet.


So, jetzt mein Tipp: Schau dir mal das neue 16-35 4 IS USM an.... Das wird das nächste in meiner Tasche, um das Thema UWW (hatte da damals das 10-22 für) zu übernehmen.
Und, was ich bis jetzt gesehen habe: Holla die Waldfee!!! Bryan von the-digital-picture.com hat das bereits getestet und ich hab ganz schön blöd geschaut, als es auf Offenblende, in Vollformat-Ecken ein abgeblendetes Zeiss Summikron zersägt hat!!!! ALso, wenn dir die Ecken so wichtig sind, schaus dir bitte mal an! Ich bin begeistert und freu mich auf die KW 30, wenn mein Exemplar kommt!!!! :-D

Daniel
 
Nein, aber er sucht ein "Immerdrauf" für Crop...

Und 16-35 ist fürn Crop doch eine Super Länge... Gewinnt halt im Vergleich zum Kit 2mm weitwinkel und "verliert" 20mm oben rum....

ABER die Ecken werden wenigstens scharf sein! Wenn sie das an KB schon sind :-D
 
Was würdet Ihr nun machen? Wo habe ich Denkfehler?

Also, ich würde an deiner Stelle zuerst mal die Anforderungen hinterfragen. Die meisten Objektive die du dir da ansiehst werden von vielen zufriedenen Fotografen verwendet, die sich ihre damit gemachten Bilder auch an die Wand hängen. Bist du sicher das du reale Situationen testet in denen die Objektive nicht das leisten was du an Ausgabeauflösung brauchst?

Und wenn deine Anforderungen nun mal so sind, dann denke ich wirst du einfach mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Mit einer Kleinbildkamera und Festbrennweiten kommst du vielleicht eher hin.

Schöne Grüße, Robert
 
Also, ich würde an deiner Stelle zuerst mal die Anforderungen hinterfragen. Die meisten Objektive die du dir da ansiehst werden von vielen zufriedenen Fotografen verwendet, die sich ihre damit gemachten Bilder auch an die Wand hängen. Bist du sicher das du reale Situationen testet in denen die Objektive nicht das leisten was du an Ausgabeauflösung brauchst?

Und wenn deine Anforderungen nun mal so sind, dann denke ich wirst du einfach mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Mit einer Kleinbildkamera und Festbrennweiten kommst du vielleicht eher hin.

Schöne Grüße, Robert

Sorry, aber irgendwie bringt die Aussage doch nix.... So wie ich das sehe, würde sich der TO gerne etwas gönnen, hat aber festgestellt, dass er in einem Bereich schon etwas hat, was nicht leicht zu toppen wird... Und warum dann unmengen investieren, wenn sich doch nur sehr schwer eine Verbesserung erzielen lässt? Und dass Festbrennweiten außen vor sind hatte er doch bereits erwähnt oder täusche ich mich da jetzt?

Ich würd ja empfehlen, eher noch ein UWW oder Tele dazu zu besorgen und mit dem Kit glücklich zu bleiben, wenn nichts wirklich überzeugen kann....
 
Die aktuellen Kitobjektive sind tatsächlich schon sehr gut, das stimmt. Gerade was Schärfe angeht, lässt sich da mit weiteren Investitionen kaum noch signifikant etwas rausholen (insb. bei Zooms).

Offenbar kommt der TO aus der Analogfotografie und ist mit den aktuellen Ergebnissen (auch mit dem Kit) schlicht nicht zufrieden. Meiner Meinung nach ist er schlicht und einfach an die Grenzen des APS-C gekommen. Auch mit den tollsten Optiken bleibt die Linienauflösung und damit die Detailschärfe begrenzt, es gibt eben einen Unterschied zu 35mm Film. Wenn er die Bilder tatsächlich richtig groß ziehen und in 1:1 Pixelpeepen möchte, dann ist eine Kleinbildkamera der logische (und richtige) Schritt, der eine signifikante Verbesserung der Bildschärfe bzw Auflösung bringt. Ich würde mir an seiner Stelle mal eine 5D2/6D ausleihen, testen und danach entscheiden ob es mir das Geld wert ist oder eben nicht. Weiteres krampfhaftes Testen von anderen Objektiven bringt an APS-C einfach nichts in dieser Hinsicht. Erst KB wird jemandem wie dem TO tatsächlich einen richtigen "AHA-Effekt" bringen.
 
Bei den ganzen Problemen mit den 17-70mm von Sigma schließe ich eher auf eine Dejustierung.
Hier hätte es geholfen, beides (Body+Objektiv) einzuschicken, damit diese abgestimmt werden. Sollte man generell tun.

Meines war 1a und im Vergleich zum 17-40L und zum 24-105mm von Canon erheblich besser (Krass, wie unterschiedlich Abbildungsleistungen und Maßstäbe sein können).

Als Ablösung würde ich daher mal das neue 16-35mm f4L testen oder doch mal ein paar SIGMA 17-50 oder 17-70 testen.
 
Sorry, aber irgendwie bringt die Aussage doch nix.... So wie ich das sehe, würde sich der TO gerne etwas gönnen, hat aber festgestellt, dass er in einem Bereich schon etwas hat, was nicht leicht zu toppen wird... Und warum dann unmengen investieren, wenn sich doch nur sehr schwer eine Verbesserung erzielen lässt? Und dass Festbrennweiten außen vor sind hatte er doch bereits erwähnt oder täusche ich mich da jetzt?

Es ging mir um die Frage was den TO dazu treibt sein Kit ersetzen zu wollen. Wenn es einfach nur Haben-Wollen und Pixelpeepen ist, dann hast du recht, dann kann er es einfach bleiben lassen. Wenn es aber um konkrete Anforderungen geht, weil er zum Beispiel großformatig hochauflösend ausarbeiten will und sich an den Unzulänglichkeiten der getesteten Objektiven dabei stört, dann bleibt nur mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Schöne Grüße, Robert
 
Meiner Meinung nach ist er schlicht und einfach an die Grenzen des APS-C gekommen. Auch mit den tollsten Optiken bleibt die Linienauflösung und damit die Detailschärfe begrenzt, es gibt eben einen Unterschied zu 35mm Film.

Sorry aber das ist doch Unsinn, muss man jeden mit Gewalt zu KB drängen?

Der To hat die meisten Probleme an den Rändern beschrieben da wird er bei KB sicher zufrieden sein :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das ist doch Unsinn, muss man jeden mit Gewalt zu KB drängen?

Der To hat die meisten Probleme an den Rändern beschrieben da wird er bei KB sicher zufrieden sein :(


Weder dränge ich irgendwen, noch stelle ich KB als das einzig Wahre da (dazu gibt es nun wahrlich schnon genug Threads). Fakt ist, der TO ist ein Pixelpeeper und generell mit der Bildschärfe und den Bilddetails unzufrieden, nicht nur am Rand. Er hat mittlerweile einige hochwertige (darunter das hochwertigste Standardzoom für APS-C!) durchprobiert und ist nach wie vor unzufrieden. Von diesem Standpunkt aus ist ein Upgrade auf KB das Einzige, was eine signifikante Verbesserung in den genannten Punkten bringt. Auch den Rand bekommt man im "Standardzoombereich" scharf.

Ob man / er das braucht? Das soll jeder selbst entscheiden. Im Gegensatz zu den meisten KB-Käufen hier, hätte der TO aber mit diesem Anspruchsprofil definitiv gute Gründe.
 
Der To hat die meisten Probleme an den Rändern beschrieben da wird er bei KB sicher zufrieden sein :(

Ich habe mir das selbige gedacht ;) Das Forum ist immer wieder ein Traum.

Aber gut, ich bin selbst Besitzer eines 17-55 2.8 IS USM und bin mit meinem absolut zufrieden. Ich habe es wegen der Lichtstärke, der Zuverlässigkeit, dem Autofokus und dem Bildstabi geholt. Es gibt für Canon Crop kaum eine bessere Linse die man kaufen kann. Eventuell das Sigma 18-35mm aber das hat einen stark eingeschränkten Brennweitenbereich, keinen Stabi und macht des öfteren Spaken mit der Fokusgenauigkeit.

Eventuell sollte sich der Threadersteller eine 17-55er Linse selektieren. Scheinbar probiert er eh gerade alle Linsen durch und schickt sie möglicherweise wieder retour.
 
Eventuell sollte sich der Threadersteller eine 17-55er Linse selektieren. Scheinbar probiert er eh gerade alle Linsen durch und schickt sie möglicherweise wieder retour.

Was bringt ihm das bitteschön wenn er die Abbildungsleistung von einem EF 70-200 f2.8 IS USM II an KB sucht, mit einer Brennweite zwischen 15 und 85 mm und der Größe und dem Gewicht vom 50mm f1.8 II und das ganze sollte idealerweise höchsten 500€ Kosten... ;)

Er hat doch schon geschrieben, dass ihm das 17-55 zu wuchtig ist.

Also, ich würde an deiner Stelle zuerst mal die Anforderungen hinterfragen. Die meisten Objektive die du dir da ansiehst werden von vielen zufriedenen Fotografen verwendet, die sich ihre damit gemachten Bilder auch an die Wand hängen. Bist du sicher das du reale Situationen testet in denen die Objektive nicht das leisten was du an Ausgabeauflösung brauchst?

Und wenn deine Anforderungen nun mal so sind, dann denke ich wirst du einfach mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Mit einer Kleinbildkamera und Festbrennweiten kommst du vielleicht eher hin.

ODER einfach beim Kitobjektiv bleiben. :)

Aber davon abgesehen bin ich mir auch nicht ganz sicher ob dem TO wirklich klar ist das er sich bei seiner Kamera bei 100% Ansicht auf einem Vergrößerungsmaßstab von mittlerweile ca. 60x(!!!) bewegt... :ugly:
So oft wird er zu Analogzeiten seine Bilder ja nicht derartig vergrößert haben....oder etwa doch?! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten