• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Womit bearbeitet ihr eure x t1 Raw Dateien

MANUEL

Themenersteller
Moin Ich bin Grad dabei von Nikon zu Fuji zu wechseln und wollte mal hören mit welchem Rawconverter ihr die Dateien der X T1 entwickelt?
 
Seit 5.4. fast nur noch mit Lightroom... Die neuen Filmsimulationen sowie ein paar extra Farbprofile machen das einfach komfortabel. Photoninja macht ebenfalls gute Ergebnisse, aber da wird nicht viel weiterentwickelt.
 
Lightroom 5.4
 
Für Landschaftsaufnahmen und allgemein für Bilder, bei denen ich gern viele Details sehen möchte und Mikrokontrast wichtig ist: Ganz klar Photoninja. (Beispiel anbei) Allerdings geht das Bild im Anschluss fast immer noch einmal durch den Photoshop, da dem Ninja die fortgeschrittenen Werkzeuge von Lightroom fehlen.

Für alles andere ist Lightroom sehr komfortabel und oft auch hinreichend von den Bearbeitungsmöglichkeiten.

 
schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen kann Lightroom 4.4 die Raw Daten auch lesen und muss ich upgraden?
 
Aperture...

RAW-Feinabstimmung:

1,0 - 0,75 - 0,75 - 1.0

Ansonsten kein weiteres Nachschärfen oder Rauschreduzierung.

Bin damit sehr zufrieden und wieder weg von Iridient.
 
schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen kann Lightroom 4.4 die Raw Daten auch lesen und muss ich upgraden?

Wie schon geschribeen wurde, funktioniert der X-T1-RAW in Lightroom 4.X leider nicht.
Adobe pflegt die neuen Kameramodelle jeweils nur in die aktuelle LR-Version ein. Wird wohl in erster Linie betriebswirtschaftliche Gründe haben ;)

Aslo entweder selbst umwandeln und einpflegen oder LR5 kaufen. Habe da die zweitere Variante gewählt :)
 
schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen kann Lightroom 4.4 die Raw Daten auch lesen und muss ich upgraden?

Ein Upgrade auf LR5 macht in dem Fall Sinn. Du kannst zwar über den Umweg des DNG-konverters die RAWs in LR 4 auch bearbeiten aber dir fehlen sämtliche Fuji Profile.

Bei den Profilen hat Adobe einen sehr guten Job gemacht. Das Upgrade lohnt sich.
 
Anmerken sollte man allerdings, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach diesen Sommer LR6 geben wird. Ev. lässt sich noch ein paar Wochen länger eine Übergangslösung für die RAWs finden. Das muss aber wohl jeder für sich selbst entscheiden, ob eine LR5 Investition zu diesem Zeitpunkt noch sinnvoll ist.
 
Mahlzeit,
weis vielleicht jemand ob das Programm von Adobe "Photoshop Elements 12"
die RAW Datei lesen kann ?

lg. Kurt
 
Capture One Pro 7

oder LR 5.4

Geht beides gut, LR ist etwas einfacher/komfortabler zu bedienen.

C1 interpretiert die Farben anders, ist Geschmackssache.

Bei C1 kann man in der Lichterwiederherstellung wahre Wunder vollbringen, LR fällt hier etwas ab.

Die Details sind bei C1 immer noch klarer bzw. das nachschärfen (falls überhaupt nötig) ist artefaktfreier möglich.

Insgesamt hat LR 5.4 deutlich aufgeholt, die Farbprofile sind echt gut, es fehlt aber immer noch das letzte Quäntchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten