• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

womit am einfachsten eine Flash homepage erstellen?

Es ist unnmöglich auf alle Rücksicht zu nehmen.
Wenn man Inhalt transportieren will (und dazu ist das Internet schließlich da), sollte es das Ziel aller Bestrebungen sein, jeden daran teilhaben zu lassen und niemanden auszuschließen.
Eine solche Technik existiert, ist offiziell standardisiert, wird von jedem Browser/Screenreader/Braillezeile verstanden und trägt den Namen HTML.
Die Aussage, es sei unmöglich, ist daher schlichtweg falsch.
 
OT: Flash oder kein Flash

@nighthelper:
Aber jetzt sag doch mal bitte, was substantiell dagegen spricht,
sich in 5 Sekunden ein Flashplugin zu installieren, um sich eine Flashseite
anschauen zu können? Nur, daß das dann nicht HTML konform ist?
_Jeder_ gängige Browser kann das.

Wenn jemand das nun partout nicht möchte (ein simples Browser-Plugin installieren),
dann schließt er sich damit irgendwo selbst aus. Das ist sein gutes Recht,
aber damit hat es sich dann auch.

Genau so könnte man überspitzt sagen: Wieso machst Du kein gedrucktes Album?
Damit sind alle Leute, die keinen Bock auf Computer haben, außen vor.

Was ich damit sagen will ist, daß man _immer_ eine Auswahl der Zielgruppe trifft,
wenn man sich für ein Medium entscheidet.
Ob man nun de facto Flash oder HTML wählt, halte ich dabei bestenfalls
für einen marginalen Unterschied.

Edit: Ich habe gerade "Braillezeile" bei Wikipedia nachgeschaut.
Ich denke kaum, daß eine solche ansonsten sicher sinnvolle Erfindung
beim Betrachten von Photos von irgendeinem Nutzen sein kann.
Und darum ging es, glaube ich, im Ursprungspost.

Nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OT: Flash oder kein Flash

c1c2 schrieb:
Ist schon ok, ich würd ja nix schreiben, wenn ich nicht diskutieren wollte :)

c1c2 schrieb:
Und darum ging es, glaube ich, im Ursprungspost.
Geantwortet habe ich auf das vorangestellte Zitat.

c1c2 schrieb:
Aber jetzt sag doch mal bitte, was substantiell dagegen spricht,
sich in 5 Sekunden ein Flashplugin zu installieren, um sich eine Flashseite
anschauen zu können?
Schlicht und ergreifend die Grundidee.
Natürlich kann sich jeder ein Plugin installieren. Auch 10. Oder 100.
Darum geht's aber nicht.
Es geht darum, das es OHNE Plugin machbar ist.
Und es geht darum, daß das dahinterstehende Prinzip einen Nachteil darstellt.
Warum sollte ich denn irgendetwas gutheißen, was nicht gut ist?

Es geht mir garnicht um irgendeine Fotogalerie. Es geht um die nichttrennbare Verknüpfung von Inhalt und Form, die hinter Flash steckt.

Dazu mal ein theoretisches Beispiel:

Da wird eine Super-Kamera in Japan vorgestellt. Der Japaner entscheidet sich für eine Flash-Seite.
Nun sitzen wir hier alle vor einer tollen Präsentation, bei der japanische Schriftzeichen beeindruckend eine Super-Kamera anpreisen.
Hm ... blöd, daß wir alle hier kein Japanisch können.
Ziemlich blöd, daß wir keinen Zugriff auf den Text haben, ist ja ein Flash.

Und nun das Ganze in HTML.
Ok, ist langweiliger, weil die japanischen Schriftzeichen nicht animiert sind.
ABER:
Der Inhalt ist NICHT mit der Form verknüpft, er liegt offen (eben HTML) ... und schwups, kann man ihn sich mit Google-Translate oder Bablefish übersetzen lassen. Toll für uns, die wir nun die Infos bekommen, die wir zuvor nicht hatten.

Das ist ein Teil von Barrierefreiheit. Und DAS verstehe ich unter einem Internet von allen für alle ... weltweit.

Das geht aber eben nur, wenn sich jeder Gedanken darüber macht, welche Techniken man wann und wofür anwendet.

Flash ist eine durchaus sinnvolle Technik, um bestimmte Dinge zu realisieren, die sich anders nicht oder nur schwer machen lassen. Wie zum Beispiel eine Animation über die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors.

Was mich aber gewaltig stört, ist der gedankenlose Umgang mit Flash. Weil es leicht ist, macht es jeder. Weil ja jeder mal eben ein Plugin installieren kann, kommen einem auch keine Zweifel. Weil es schick und stylisch aussieht, macht man gleich ganze Seiten damit ...
Und weil sich damit Gewinn erziehlen läßt, kommen morgen neue Firmen mit neuer Software, und ich muß (um aktuell zu bleiben) mir neue Plugins installieren. Und wenn es den Firmen gefällt, ändern sie ihre Software und die alten Seiten funktionieren nicht mehr ... usw. usf.

Wie gesagt: es ist das Prinzip, das dahinter steckt, was mich stört.
Wissen kann die Menschheit nur dann dauerhaft erhalten, wenn sie es nicht mit einer (kommerziellen) Form verknüpft, sondern für jedermann jederzeit frei zugänglich macht.
Das Internet bietet erstmalig diese Möglichkeit, Informationen immateriell und losgelöst von jedwedem Zwang zu verbreiten. Und das erste, was den Menschen einfällt, ist ein kommerzielles Softwareformat, das in 20 Jahren niemand mehr kennt und niemand mehr lesen kann ...

Klingt übertrieben?
Ok, jetzt in diesem Moment und für eine kleine Fotogalerie vielleicht.
Aber wir sprechen uns dann in 20 Jahren nochmal ... :)
 
AW: OT: Flash oder kein Flash

@nighthelper:

Was ich damit sagen will ist, daß man _immer_ eine Auswahl der Zielgruppe trifft,
wenn man sich für ein Medium entscheidet.
Ob man nun de facto Flash oder HTML wählt, halte ich dabei bestenfalls
für einen marginalen Unterschied.

das sehe ich doch ziemlich anders. der unterschied ist grösser,als man als versierter computeranwender glauben mag. viele unbedarfte pc-andwender sträuben sich plug-ins oder was auch immer aus dem internet zu laden, weil man ihnen das wegen viren- trojaner- und was auch immer-gefahren so eingebläut hat....dann verzichten sie halt lieber auf eine seite.....und weil es ja noch weitere 100'000 fotogalerien von fotografen gibt...um so mehr. das heisst: seite aufrufen....geht nicht ... weg bin ich.
dazu kommen ja dann noch die verschiedenen probleme mit unterschiedlichen flash-versionen....wo's dann halt einfach auch nicht läuft....macht nichts....weg ist der besucher.
ich habe nichts gegen flash und finde es auch ganz gut, nur würde ich selbst mir nicht die mühe machen,etwas online zu stellen, von dem ich von vornherein weiss,dass es manchen besucher einfach ausschliesst.
 
Was mich wundert, ist, dass Leute, die vor Flash als Format warnen, sich dabei auf einer Website aufhalten. Ab ins Usenet ! Da ist wirklich Information pur, als reiner Text.

Und bin ich der einzige, der unterschiedliche Versionen auch von HTML kennt ? Und ist CSS schon Standard ? Wenn ja, In welcher Version ?
Von Java mal ganz zu schweigen...

Ich selbst denke eigentlich Richtung SVG, aber dort sieht es recht ruhig aus. Leider.

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Ich habe mal zum Spaß gegooglet, wieviel Prozenz der Internetnutzer
den Flashplayer etwa installiert haben.
Die Angaben schwanken so zwischen knapp 80-90%,
je nach Quelle und Zeitraum.
 
Wie von mir schon erwähnt, im i-net ist man doch nur Massenware, und wer meint er kann verlangen dass ein Benutzer ien Plugin installiert um seine Site zu betrachten steht meiner Meinung nach auf dem Schlauch: von Vornherein hat NIEMAND Bock sich eingehend mit einer site beschäftigen zu müssen. Und dass das klappt nennt man usability. Und dazugehört: URL eintippen - geht. Ist das nicht der Fall klicken (schätze ich) 80% weiter. Wenn dann ein Ladebalken erscheint sind die nächsten 10% weg. Man muss überzeugen, und das auf Anhieb!
Du gehst ja auch nicht in ein Vorstellungsgespräch "Ich bin aus Spanien, und habe meine Unterlagen hier alle auf Spanisch ... wie, sie können kein Spanisch? Würden sie es wohl bitte lernen?" :ugly:

Und bezogen auf ein Fotografie-portfolio ist es doch wirklich s*****egal ob die Bilder sanft eingebeldet werden oder nicht...
Und ich bezweifle dass bei der Fragestellung ein Selbstdarstellungsintro geplant ist :D (Woran ich gerade sitze, und auch das wird NUR das intro flash, der rest html, css und php, so dass die site auch ohne intro nicht an Wert verliert)

Nimm html, css und wenn du Zeit hast dich eingehend mit Homepages zu beschäftigen php. Das läuft

(PS: Ich habe für meine Page die ich gerade umsetze 2 geile Navigationskonzepte aufgegeben weil sie sich nur in Flash hätten umsetzen lassen, aber das ist es wert)
 
Was mich wundert, ist, dass Leute, die vor Flash als Format warnen, sich dabei auf einer Website aufhalten. Ab ins Usenet ! Da ist wirklich Information pur, als reiner Text.

Und bin ich der einzige, der unterschiedliche Versionen auch von HTML kennt ? Und ist CSS schon Standard ? Wenn ja, In welcher Version ?
Von Java mal ganz zu schweigen...

Ich selbst denke eigentlich Richtung SVG, aber dort sieht es recht ruhig aus. Leider.
Es ist immer die Frage, welche Browser du mit welchem Aufwand bedienen möchtest. Wenn man die Saurier wie NS4 nur mit Inhalt ohne optische Gestaltung versorgt (also kein Stylesheet liefert), kann man hervorragend in XHTML und CSS 2 arbeiten.
Ob und wann sich SVG durchsetzt, steht wohl in den Sternen.

Grüße Ingo
 
Gibt's da was ofiziell als "Standard" deklariertes? Fahr' heutzutage mit obtimierung für IE 6 und Browsern der generation sowie CSS 1 ganz sicher, oder nicht? Gibt's da Statistken was User heute so benutzen können?
 
Gibt's da was ofiziell als "Standard" deklariertes? Fahr' heutzutage mit obtimierung für IE 6 und Browsern der generation sowie CSS 1 ganz sicher, oder nicht? Gibt's da Statistken was User heute so benutzen können?
Keine verlässlichen. Sicher ist nur eins: die meisten nutzen den IE, und diese Pest ist selbst in der 7er Version noch eine Zumutung. In meinen Augen hauptverantwortlich dafür, dass der volle Funktionsumfang von CSS 2.1 noch nicht Standard ist.

Grüße Ingo
 
Gibt's da was ofiziell als "Standard" deklariertes? Fahr' heutzutage mit obtimierung für IE 6 und Browsern der generation sowie CSS 1 ganz sicher, oder nicht? Gibt's da Statistken was User heute so benutzen können?
Ich glaube, das Wort "Standard" wird hier unterschiedlich benutzt.

Offizieller Standard ist definitiv das, was das W3C festgelegt hat. Es gibt einen Standard namens CSS1, einen Standard CSS2, einen Standard HTML 3.2 Trans etc. etc.

Standard im Sinne von "weit verbreitet" (so wie das Wort meistens benutzt wird) dürfte ganz sicher CSS1 sein. Obwohl M$ Mitglied im W3C ist und somit selbst den Standard mit erarbeitet, schafft es diese Firma (mal wieder) nicht, seinen Browser CSS2-konform auf den Markt zu bringen.

Man stelle sich das mal bei der deutschen Sprache vor: korrekte fehlerfreie Rechtschreibung, die man dann nachträglich nochmal etwas anpassen muß, damit ein anderer (der sie mitbeschlossen hat) sie auch versteht :lol:

Mit validem Quellcode und CSS1, sowie notfalls nachträgliche Anpassung an IE, dürfte man nichts "falsch" machen.
 
Also ich muss sagen, ich verstehe die Abneigung gegen Flash hier nicht. Vor allem im Design Bereich kaum mehr wegzudenken, wird sie hier für Fotografen geradezu als die Ausgeburt des Bösen dargestellt.
Fotografie hat viel mit Darstellung und Design zu tun, ich sehe also absolut nicht ein warum Flash nicht verwendet werden sollte, noch dazu ist das ja nun wirklich nichts mehr was sooo aussergewöhnliches.

Wer Flash verwendet wird sich darüber im Klaren sein dass es Leute gibt, die, aus welchen Gründen auch immer, kein Flash haben und dies auch energisch ablehnen... nur ist das m.M. wirklich ein minimaler Teil der User.
Das muss man dann eben in Kauf nehmen oder eine Alternative erstellen... wo ist das Problem?

mfg mrHide
 
Also ich muss sagen, ich verstehe die Abneigung gegen Flash hier nicht. Vor allem im Design Bereich kaum mehr wegzudenken, wird sie hier für Fotografen geradezu als die Ausgeburt des Bösen dargestellt.
Hat keiner getan.
Fotografie hat viel mit Darstellung und Design zu tun, ich sehe also absolut nicht ein warum Flash nicht verwendet werden sollte, noch dazu ist das ja nun wirklich nichts mehr was sooo aussergewöhnliches.
Jeder der Flash verwenden will, soll das tun. Du brauchst auch nix einsehen...
Wer Flash verwendet wird sich darüber im Klaren sein dass es Leute gibt, die, aus welchen Gründen auch immer, kein Flash haben und dies auch energisch ablehnen... nur ist das m.M. wirklich ein minimaler Teil der User.
Begründet sich deine Meinung auf etwas handfestem oder ist es eher so ein Bauchgefühl?
Das muss man dann eben in Kauf nehmen oder eine Alternative erstellen... wo ist das Problem?
Sag du es uns. Ausser dir sieht hier keiner ein Problem.

Grüße Ingo
 
wo ist das Problem?
Der Programmierer hat kein Problem, er wählt zwischen Pro und Contra und fertig.

Das Problem hat derjenige Surfer, der gegen die Nutzung der Software ist, aber dennoch an die Informationen kommen möchte. Er wird gezwungen, sich zwischen "Ja zu Flash" oder "Nein zu Infos" zu entscheiden.
Den meisten wird das angesichts der Vielfalt des Internets egal sein, es gibt ja genug andere Webseiten.
Für manche wie beispielsweise mich stellt dieser Zwang jedoch ein (ideologisches) Problem dar.

mrHide schrieb:
die Ausgeburt des Bösen
Ich fand die bisherige Diskussion eigentlich ziemlich sachlich ... aber die Formulierung gefällt mir :lol:

Ernsthaft: ich bin nicht gegen Flash, sondern für einen sinnvollen und überlegten Einsatz. Aus Designgründen (also nur für Animationen/Effekte, denn statisch geht ja sowieso mit HTML/CSS) auf Informationen verzichten zu müssen, erscheint mir nicht sinnvoll.
 
AW: OT: Flash oder kein Flash

> Aber jetzt sag doch mal bitte, was substantiell dagegen spricht,
> sich in 5 Sekunden ein Flashplugin zu installieren, um sich eine Flashseite
> anschauen zu können? Nur, daß das dann nicht HTML konform ist?
> _Jeder_ gängige Browser kann das.

Aber nicht jeder Rechner, der bei potentiellen Kunden steht.

> Edit: Ich habe gerade "Braillezeile" bei Wikipedia nachgeschaut.
> Ich denke kaum, daß eine solche ansonsten sicher sinnvolle Erfindung
> beim Betrachten von Photos von irgendeinem Nutzen sein kann.
> Und darum ging es, glaube ich, im Ursprungspost.

Dafür ist das ALT-Tag - wenn du Blinden deine Seite andienen willst, dann beschreibst du im ALT-Tag den Bildinhalt. Hat auch den Vorteil, das Suchmaschinen das Foto eindeutig kategorisieren und somit noch mehr potentielle Kunden es finden können.

Es gibt ganz exakt keinen einzigen Vorteil, Fotos mit Flash zu präsentieren - eigentlich nur Nachteile.

Flash hat seine Berechtigung im Bereich interaktiver Animation und Sichtbarmachen von Zusammenhängen, aber für Fotos zeigen oder gar Navigation gibt es weitaus standardkonformere Technologien.


Andreas
 
AW: OT: Flash oder kein Flash

>
Es gibt ganz exakt keinen einzigen Vorteil, Fotos mit Flash zu präsentieren - eigentlich nur Nachteile.

Flash hat seine Berechtigung im Bereich interaktiver Animation und Sichtbarmachen von Zusammenhängen, aber für Fotos zeigen oder gar Navigation gibt es weitaus standardkonformere Technologien.

Das sehe ich in Bezug auf Fotopräsentation ein wenig anders.

Ich habe in den letzten 2 Jahren einen Teil meiner Fotogalerien von JS zurück auf reines HTML und CSS umgebaut, sprich sie sind überall und ohne Einschränkung zu betrachten. Das ist bei verschieden großen Fotos (wegen Verbindung und Monitorgröße biete ich 2 Versionen an) eine Sch...arbeit, obwohl ich mir extra einen eigenen Generator gebastelt habe.

Interessanter Weise bekomme ich viel weniger positives Feedback der Form von "Danke, dass Deine Seiten auch ohne JS und Flash und ... funktionieren", sondern eher Kritik, dass man da designtechnisch doch schon viel ansprechenderes und zeitgenäßeres gesehen hätte, dass die Übergänge bei meinen Slideshows so "hart" wären ....
Ein weiteres Problem ist der Bilderklau, den man ohne Scripten zwar mit ein paar Stolperschwellen eindämmen, aber eben nicht wirklich verhindern kann.

Ich bin daher gerade ernsthaft am Überlegen, ob ich meine Foto-Galerien nicht einfach auf Flash umstellen soll. Schon mit den Standard-Flash-Galerien von Lightroom und PSE5 würde ich mir eine Menge Zeit sparen und die Test-Ergebnisse sehen out of the Box auch recht vielversprechend aus. Zusätzlich kann man dann ja noch eigene Styles ... definieren ...
Klar kommt man auch bei einer Flash-Galerie an die Bilder, aber das ist dann schon wesentlich schwieriger.

Der informative Teil meiner Seiten (Reiseberichte, Tutorials, Foto-Startseite ...), der über Inhalt und Meta-Tags in Suchmaschinen gefunden werden soll, bleibt natürlich so wie er ist. Meine verkaufbaren Bilder findet man darüberhinaus ausführlich verschlagwortet in einer BA.

Mein persönliches Fazit ist:
Ich könnte meine Fotos als generierte Flash-Galerie schneller als jetzt präsentieren, hätte optisch ansprechendere Galerien und besseren Klauschutz. Dafür müsste ich in Kauf nehmen, dass meine Fotos dann halt nicht mehr von jedem gesehen werden können, sprich wer Flash nicht will oder darf, hat halt Pech gehabt.

Was spricht jetzt z.B. in meinem Fall wirklich gegen den Einsatz von Flash und welche Alternativen hätte ich (außer so weiter zu machen, wie bisher).

:) Sabine
 
ist wohl mit jedem programm gleich schwer und benötigt einarbeitungszeit.
ich arbeite seit flash3 (1999) mit dem Flash Programm von Macromedia (/nun ja adobe)

flash hat schon immr die gemüter zum diskutieren gebracht. ;)
Diskussionen in foren ob flash gut oder schlecht ist, daran beteilige(n) ich (wir von derBauer) mich/uns schon gar nicht mehr.

Jedes Programm und jede Gestaltung hat seine daseinsberechtigung.
Trifft genauso bei Fotos, Autos usw zu.



http://www.tm-photodesign.de
 
AW: OT: Flash oder kein Flash

welche Alternativen hätte ich
eine PHP-Galerie?
Da gibt es vorgefertigte Lösungen, einfach Bild hochladen, Rest erledigt der Server.

Klauschutz: Bilder als Background-Grafiken via externes CSS einbinden -> erscheinen nicht bei Google, lassen sich nicht über "Rechtsklick" abspeichern
(von der Idee her machst Du das ja schon bei "Überwasser")

Man kann zusätzlich noch die Bilder zerschneiden (slicen) ... siehe meine Seite

Anmerkung 1: ist natürlich kein Schutz gegen Screenshots, ist Flash aber auch nicht ...
Anmerkung 2: für das Slicen wüßte ich kein Script, ist also Handarbeit


Was Du unter Slideshow genau verstehst, weiß ich nicht, müßte man mal sehen.
 
AW: OT: Flash oder kein Flash

Mein persönliches Fazit ist:
Ich könnte meine Fotos als generierte Flash-Galerie schneller als jetzt präsentieren, hätte optisch ansprechendere Galerien und besseren Klauschutz. Dafür müsste ich in Kauf nehmen, dass meine Fotos dann halt nicht mehr von jedem gesehen werden können, sprich wer Flash nicht will oder darf, hat halt Pech gehabt.

Was spricht jetzt z.B. in meinem Fall wirklich gegen den Einsatz von Flash und welche Alternativen hätte ich (außer so weiter zu machen, wie bisher).
Es spricht nix dagegen, ausser den bereits zur Genüge durchgekauten Nachteilen. Die sind dir aber egal ("hat halt Pech gehabt"), also hau rein. Alternative wäre sich eine vernünftige PHP Lösung zu organisieren. Das aufgepeppt mit ein wenig JavaScript (Richtung Lightbox) und keiner beschwert sich mehr über über dein Design - welches übrigens immer am Designer hängt und nicht an der verwendeten Technik. Ehe jetzt irgendwelche Schlaumeier krakeelen: JavaScript hat auch nicht jeder, allerdings funktioniert die Seite auch ohne JS - es fehlen eben nur die bunten, bewegten Effekte.

Grüße Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten