• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Repräsentative Marktforschung KANN man garnicht mit Foren machen. Lediglich Hinweise, Stimmungsbilder, Trends u.ä. sind für die kleine Gruppe der Forenteilnehmer zu vermuten.

Armin
 
Mir wird ja auch ständig empfohlen, zu Canon zu gehen. Nur warum?

kann man so indolent sein? ( @admin: yep, das mein ich so wie ich´s schreibe .jedesmal wenn der thread sachlich wird kommt dieser irre ).

genausowenig wie du hier auf die meinung der oly user was gibst und lieber eine "schweigende mehrheit" vertrittst die genau das möchte was du auch willst wird oly einen ***piep*** drauf geben was DU willst.

und selbst wenn die dieses forum bewerten würden, ist hier ziemlich deutlich dass genau 2 (!) trolls in diesem forum ( ziagl, der dritte im bunde, hat sich ja schon lange nicht mehr sehen lassen ) meckern und der rest eigentlich recht zufrieden ist mit dem was oly bisher gemacht hat ( im vergleich zur konkurrenz ).

das einzige was du mit dieser diskussion bis jetzt erreichst ist, dass ziemlich deutlich ist dass z.b. 90% der forumsteilnehmer hier KEINEN batteriegriff wollen, und Live view ganz toll finden würden.

und die ganze "man muss denen zeigen was wir wollen" diskussion ist eh für den eimer, und jeder der hier aufmerksam mitliest wird mit ein wenig nachdenken drauf kommen dass das nur ein vorwand ist um rumzutrollen... die kameras sind gebaut. sie sind nur noch nicht vorgestellt. du wirst einen * daran ändern wie die aussehen.

insofern: geh zu canon. bitte.
 
Mittlerweile sind die Foren in der Tat ein Stück Öffentlichkeit. Und sie werden natürlich je nach "Firmenphilosphie" unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Oly in Hamburg macht sich da eher lustig über die "Spinner" in den Foren. Ich habe das selbst auf der Photokina miterlebt.
Bei Leica z.B. hat sich der Chef der österreichischen Holding, also die Besitzer, sowohl im internationalen Forum als auch im deutschen Forum gemeldet, als die Wogen wegen der vielen Macken der M8 sehr hoch schlugen. Die Resonanz auf die direkte Beteiligung im Forum war übrigens sehr positiv.
...

Ob jetzt hier nur die "Spinner" unterwegs sind lass ich jetzt mal dahingestellt sein, wenn Oly HH aber wirklich den Standpunkt vertritt ohne ein gewisses ";)" find ich das schon recht traurig. Ich denke das es jedem Konzern angeraten ist Foren wie dieses hier nicht zu unterschätzen, da ich den Eindruck habe potentielle Neukeufer informieren sich bereits zu einem grossen Teil in genau solchen Foren. Die welche mit den üblichen Fragen "Hilfe, sagt mir was ich kaufen soll!?" hier auftauchen sind wohl nur die Spitze des Eisbergs. Wie ich aus eigener Erfahrung vermute, ich habs schliesslich genauso gemacht, infomieren sich viele erst mal als stille Mitleser.
Das Beispiel von Leica find ich da auch recht positiv.
 
kann man so indolent sein? ( @admin: yep, das mein ich so wie ich´s schreibe .jedesmal wenn der thread sachlich wird kommt dieser irre ).

genausowenig wie du hier auf die meinung der oly user was gibst und lieber eine "schweigende mehrheit" vertrittst die genau das möchte was du auch willst wird oly einen ***piep*** drauf geben was DU willst.

und selbst wenn die dieses forum bewerten würden, ist hier ziemlich deutlich dass genau 2 (!) trolls in diesem forum ( ziagl, der dritte im bunde, hat sich ja schon lange nicht mehr sehen lassen ) meckern und der rest eigentlich recht zufrieden ist mit dem was oly bisher gemacht hat ( im vergleich zur konkurrenz ).

das einzige was du mit dieser diskussion bis jetzt erreichst ist, dass ziemlich deutlich ist dass z.b. 90% der forumsteilnehmer hier KEINEN batteriegriff wollen, und Live view ganz toll finden würden.

und die ganze "man muss denen zeigen was wir wollen" diskussion ist eh für den eimer, und jeder der hier aufmerksam mitliest wird mit ein wenig nachdenken drauf kommen dass das nur ein vorwand ist um rumzutrollen... die kameras sind gebaut. sie sind nur noch nicht vorgestellt. du wirst einen * daran ändern wie die aussehen.

insofern: geh zu canon. bitte.

Guido polemisiert, provoziert, polarisert. Aber er ist sicher kein Troll, das ist eine definitiv falsche Stigmatisierung. Guido weiß, wovon er schreibt, er hat von Canon 5D über Nikon D200 bis zur E-1 die Kameras gehabt, die er beschreibt.
Man muss nicht immer seiner Meinung sein, das würde übrigens auch seine Individualität beschneiden, aber in die Trollecke gehört er nun wirklich nicht.
Sieh es mal so: sein Herz (wie meines) hängt an Olympus, aber was diese Firma seit November 2005 angeboten bezw. eben nicht angeboten hat, darf sich in mancherlei Hinsicht in Bezug auf die richtigen Produkte zur richtigen hinterfragen lassen.
 
Mittlerweile sind die Foren in der Tat ein Stück Öffentlichkeit. Und sie werden natürlich je nach "Firmenphilosphie" unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Oly in Hamburg macht sich da eher lustig über die "Spinner" in den Foren. Ich habe das selbst auf der Photokina miterlebt.

Hallo Rolf,

mag sein, dass Du den Eindruck auf der Photokina hattest - ich habe aber in einem persönlichen Gespräch mit Nils Häusler (Olympus) beim herbstlichen oly-e.de Usertreffen sehrwohl den Eindruck gewonnen, dass Olympus sich der Macht der Foren bewusst ist und dort auch fleissig mitliest.
Nils hat das auch explizit bestätigt.
Sicher kann nicht jeder "spinnerte" Beitrag einzelner Poster in die Tat umgesetzt werden - daher vielleicht auch die "Spinner" in den Foren.
 
...
Was Oly wirklich nicht weiterhilft, ist eine Herde von zufriedenen Lemmingen, die einfach alles hinnehmen und bei berechtigter Kritik auch noch einen bornierten Schutzreflex entwickeln.

Wenn hier außer mir noch viele andere richtig Rabatz machen würden, hat das mit Sicherheit Einfluß auf die Produkte.

Nicht umsonst sind die D200 und die K10D Foren-Wunschlisten-Kameras. Das sagen Vertreter beider Hersteller ohne Umschweife.

Um Deine Worte zu benutzen: Marktchancen hat ein Artikel, der in meinungsbildenden Medien (und dazu gehören die Foren absolut) gut wegkommt. Die D200 und K10D sind dafür ein Beleg.

Nur die Realitätsferne von Oly kann solch ein Marktbeobachtunginstrument missachten.
...

Hallo,
das kann man aber auch anders sehen. Ich glaube nicht, daß die Anzahl der Lemminge unter den Oly-Kunden besonders hoch ist. Es ist an und für sich schon ein Widerspruch diese bei einem Hersteller zu vermuten, der seit Jahrzehnten dafür bekannt ist eigene Wege zu gehen, und nicht gerade als kommerziell gilt. Die Lemminge fühlen sich in der Masse zuhause und machen das was alle machen, denn da kann ihnen ja nichts passieren...
Wenn ich sehe, was hier tagtäglich so geschrieben wird (gelegentlich sehe ich auch bei anderen Marken rein), dann bestätigt sich dieser Eindruck noch.
Und ein "bornierter Schutzreflex"? Tja was soll ich dazu sagen, wenn sich jemand wie ich (der auch schon über 20 Jahre Spiegelreflex-fotografiert) zusätzlich zu den anderen Kameras extra ein LV-Modell kauft, weil er davon überzeugt ist, und es gerne benutzt- der denkt sich halt seinen Teil, wenn er die Kommentare liest, die hier losgelassen werden (was ich mir da manchmal denke wage ich ohnehin nicht niederzuschreiben).
Kennst Du die Diskussion im Allgemeinteil, die hier gerade abgelaufen ist?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=163734
Lies Dir den ganzen Thrad durch, und dann unterhalten wir uns nochmal darüber, wo die bornierten Lemminge zu Hause sind.

Und was die "Wunschkameras" angeht: da habe ich ein noch größeres Problem damit, denn dann gäbe es meine beiden derzeitigen "Lieblings-DSLR's" (E-330 wegen LV und E-400 wegen Gewicht/Kompaktheit) gar nicht, sattdessen aber den fünften Aufguß dessen was es eh schon von anderen gibt und ich nicht haben will, sonst wäre ich nicht hier. So etwas kann schnell zu einem Schuß werden der nach hinten losgeht. (Irgendwann habe ich das mal mit der Simpson-Folge verglichen in der Homer für seinen Bruder das neue Automodell entwirft, mit dem bekannten Ergenis. So sehe ich das immer noch).

Und Kritik ist etwas anderes als Wunschdenken, ich kritisiere auch hochoffiziell, daß die E-330 keinen Anschluß für ein externes Netzteil hat und der langsame USB doch etwas antiquiert ist.
Wenn ich hier aber lese, daß ich künftig mit einer riesen Batteriegriffmetallklotzkamera zwangsbeglückt werden soll, dann dreht sich bei mir der Magen um.

LG
Horstl
 
Guido polemisiert, provoziert, polarisert. Aber er ist sicher kein Troll, das ist eine definitiv falsche Stigmatisierung. Guido weiß, wovon er schreibt, er hat von Canon 5D über Nikon D200 bis zur E-1 die Kameras gehabt, die er beschreibt.
Man muss nicht immer seiner Meinung sein, das würde übrigens auch seine Individualität beschneiden, aber in die Trollecke gehört er nun wirklich nicht.
Sieh es mal so: sein Herz (wie meines) hängt an Olympus, aber was diese Firma seit November 2005 angeboten bezw. eben nicht angeboten hat, darf sich in mancherlei Hinsicht in Bezug auf die richtigen Produkte zur richtigen hinterfragen lassen.

ok, mal wieder ganz sachlich.

ich zitiere kurz hieraus: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

Im Internet werden jene Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten

crushi hat diese posts ja schon in einen extrathread gepackt.

das bemerkenswerteset ist aber dieser satz:

Trolle selbst sehen sich dagegen oft als Warner, die auf gekonnt subtile bis provokante Art auf gesellschaftliche Missstände hinweisen und Internet-Foren vor dem Überhandnehmen eines bestimmten Meinungs-Einheitsbreis bewahren wollen.

mehr als das zu zitieren will ich jetzt auch gar nicht, soll sich jeder seine eigenen gedanken dazu machen. nur soviel noch, als kleine unterstützung:

jeder thread in dem einer von den beiden mitmischt wird zur buh-orgie gegen olympus und die interessierten diskussionsteilnehmer werden rapide weniger bis zum schluss immer dieselben paar hartschaligen genau die selbe diskussion führen die schon 20x zuvor in 20 vorangehenden threads ( alle aber eigentlich zu einem anderen thema gestartet ) geführt worden ist.

das geht genau so lange bis ein neuer thread die aufmerksamkeit weckt und dann gehts da weiter.
 
jeder thread in dem einer von den beiden mitmischt wird zur buh-orgie gegen olympus und die interessierten diskussionsteilnehmer werden rapide weniger bis zum schluss immer dieselben paar hartschaligen genau die selbe diskussion führen die schon 20x zuvor in 20 vorangehenden threads ( alle aber eigentlich zu einem anderen thema gestartet ) geführt worden ist.

das geht genau so lange bis ein neuer thread die aufmerksamkeit weckt und dann gehts da weiter.

da bist dua aber auch irgendwie immer dabei - mit immer der gleichen diskussion...:cool:
 
Mittlerweile sind die Foren in der Tat ein Stück Öffentlichkeit. Und sie werden natürlich je nach "Firmenphilosphie" unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Oly in Hamburg macht sich da eher lustig über die "Spinner" in den Foren. Ich habe das selbst auf der Photokina miterlebt.
Wer sind denn da die Spinner... Die jede Wurst Schlucken, an das Gute bei Oly glauben, oder die kritischen Kunden?
Ist mE ja ganz schön borniert, bei hunderttausenden in Foren aktiven (teilweise potentiellen) Kunden, diese als Spinner einzustufen.
Bei Leica z.B. hat sich der Chef der österreichischen Holding, also die Besitzer, sowohl im internationalen Forum als auch im deutschen Forum gemeldet, als die Wogen wegen der vielen Macken der M8 sehr hoch schlugen. Die Resonanz auf die direkte Beteiligung im Forum war übrigens sehr positiv.
die Beteiligung von Pentax im DFN kommt auch gut an...
Ob Olympus lernfähig ist, werden wir bald beurteilen können, wenn die PMA beginnt. Immerhin war die offizielle Mitteilung von Olympus zur Photokina wegen der E-1 Nachfolgerin ja in gewisser Weise eine Reaktion auf die Stimmung draußen. Allerdings eine sehr mäßige.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Olympus zu den Firmen gehört, die sich aus dem Internet ein Lastenheft für neue Kameras zusammen klaubt, so wie das angeblich Nikon mit der D200 gemacht haben soll.
Ich hoffe, Du hast Unrecht. Wer auf Dauer am Kunden vorbeientwickelt, bekommt irgendwann die Quittung. Nicht nur die D200 entspringt Foren, sondern auch die K10D. Jeder Hersteller sollte Marktforschung betreiben. Im WWW ist das direkter denn je möglich. Von Canon kamen schon riesige Online-Fragebögen, div. Wünsche und Entwicklungsziele betreffend. Auch die schlafen nicht.
Die E-330 war keine "Wunschkamera", da haben die Eigenbrödler in Japan ganz etwas anderes im Kopf gehabt. Die E-400 war keine "Wunschkamera". Auch hier ist diese Modellstrategie nicht klar. Ich glaube noch nicht einmal, dass die deutsche Niederlassung einen Einfluss auf Japan hat. Ist auch unüblich für japanische Firmen.
Nach diesem Statement, warum werde ich für meine harsche Kritik ständig angegriffen? Scheinbar liegen wir gar nicht so weit auseinander.

Dennoch: öffentlicher Druck ist immer gut!
Jau, und damit werde ich auch nicht nachlassen. Versprochen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,

mag sein, dass Du den Eindruck auf der Photokina hattest - ich habe aber in einem persönlichen Gespräch mit Nils Häusler (Olympus) beim herbstlichen oly-e.de Usertreffen sehrwohl den Eindruck gewonnen, dass Olympus sich der Macht der Foren bewusst ist und dort auch fleissig mitliest.
Nils hat das auch explizit bestätigt.

Wenn dem wirklich so ist würde ich doch gerne nochmal auf die nervige Raw-Situation bei der E-400 hinweisen - in der Hoffnung, dass irgendwer bei Olympus das liest und weiterleitet. Schaden kann's ja nicht.
 
(...) Und was die "Wunschkameras" angeht: da habe ich ein noch größeres Problem damit, denn dann gäbe es meine beiden derzeitigen "Lieblings-DSLR's" (E-330 wegen LV und E-400 wegen Gewicht/Kompaktheit) gar nicht, sattdessen aber den fünften Aufguß dessen was es eh schon von anderen gibt und ich nicht haben will, sonst wäre ich nicht hier. So etwas kann schnell zu einem Schuß werden der nach hinten losgeht. (...)

Hallo Horstl,
genau das meinte ich, als ich schrieb:
"Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Olympus zu den Firmen gehört, die sich aus dem Internet ein Lastenheft für neue Kameras zusammen klaubt, so wie das angeblich Nikon mit der D200 gemacht haben soll. Die E-330 war keine "Wunschkamera", da haben die Eigenbrödler in Japan ganz etwas anderes im Kopf gehabt. Die E-400 war keine "Wunschkamera". "

Und ich glaube auch, dass die "Eigenbrödler in Japan" deshalb für einige so attraktiv sind, weil sie nicht den xten Aufguss ein und derselben Kamera machen. Insofern ist Olympus eine wirklich innovative Firma, die bestimmte Risiken nicht scheut. Das macht mir Olympus sympathisch. Eigentlich wollen wir doch alle keine D200 als Olympus E-X, sondern wieder ein tolles Ding mit typischen Oly-Vorteilen und -natürlich- auch mit typischen Nachteilen. Das Abwägen der Vor- und Nachteile macht übrigens genau das aus, was ich als Anpassung an die eigenen Bedürfnisse verstehe. Deshalb ist jeder Besser-Schlechter-Vergleich mit anderen Marken ohnehin blödsinn, weil letztendlich keiner die eierlegende Wollmilchsau baut, die alle Bedürfnisse decken könnte. Warum sollte gerade Olympus das gelingen? Wer irgendeiner Marke vorwirft, irgendetwas nicht zu bieten, was die Konkurrenz aber hat, muss sich die Frage gefallen lassen, warum er nicht zu Konkurrenz wechselt.
Ein ganz wesentlicher Kritikpunkt an Olympus bleibt aber m.E. bestehen. Und das ist der vollmundige Anspruch, in der "Profiliga" mitspielen zu wollen und genau diesen Markt jahrelang nicht zu bedienen. Hier erkenne ich keinerlei Koninuität. Dass daraus -gelinde gesagt- Unsicherheiten bei der Kundschaft entstehen, mag so manchen Frustbeitrag erklärbar machen.

BG
Rolf
 
Wie wäre es denn mal wenn alle Interessierten eine Mail an Olympus senden mit der Bitte das jemand damit beauftragt wird sich ein mal Wöchentlich hier im Forum zur Rede zu stellen und sich unsere Wünsche und Ideen anhört.

Nur so eine Idee :p
 
Wenn dem wirklich so ist würde ich doch gerne nochmal auf die nervige Raw-Situation bei der E-400 hinweisen - in der Hoffnung, dass irgendwer bei Olympus das liest und weiterleitet. Schaden kann's ja nicht.

----------------------------------------------------------------
Genau, das hat mich jetzt veranlasst meine E-400 zu verkaufen, und bin zurück zur E-330 gegangen. Das kann aber eigentlich nicht der Sinn sein! Hätte ich nicht soviele TOP-Objektive, hätte sich das Thema Olympus für mich erledigt!:mad:
 
Wenn dem wirklich so ist würde ich doch gerne nochmal auf die nervige Raw-Situation bei der E-400 hinweisen - in der Hoffnung, dass irgendwer bei Olympus das liest und weiterleitet. Schaden kann's ja nicht.

Solange Olympus eigene (kostenpflichtige) Software für RAW-Verarbeitung anbietet (Olympus Master / Studio), oder ja sogar kostenlose Plugins für Photoshop und kompatible Bildbearbeitungsprogramme (Corel Photopaint u.a.), solange haben die keine Not, andere Softwarehersteller dazu zu animieren, durch die Offenlegung des RAW-Formats eigene RAW-Konverter zu entwickeln. Das macht beispielsweise Nikon übrigens auch nicht. Wenn die E-400 weltweit angeboten worden wäre, würde es abgesehen davon vielleicht sogar schon entsprechende Softwareanpassungen von Drittherstellern geben, aber so, wie es im Moment ist, lohnt sich der Entwicklungsaufwand dafür wohl einfach nicht, weil die Stückzahlen schlichtweg zu gering sind.

Lawman
 
Ich verkauf nicht vor der PMA, das wär ja nu noch mehr Geldvernichtung. Aber wenn da nichts vernünftiges kommt (was ja dann u.u. dazu führen könnte, dass z.b. ACR nachgebessert wird) bin ich hier auch weg. Trotz mehrerer Silberringe. Irgendwann ist gut.

edit: mal abgesehen davon, dass ich es einfach dreist fände, wenn nur die herstellereigene software laufen würde ist selbige ja nu auch nicht zu gebrauchen.
 
Wer sind denn da die Spinner... Die jede Wurst Schlucken, an das Gute bei Oly glauben, oder die kritischen Kunden?
Hallo Guido,
wer die Spinner sind, kann ich nicht beantworten, da man sich (ich habe damals nach der Photokina darüber berichtet) über die Foren lustig machte. Auch über oly.e.
Meine Wahrnehmung ist hier im DSLR-Forum nicht die, dass "jede Wurst" geschluckt wird. Die Frage ist, was "kritische Kunden" sind, bzw. was jeder darunter versteht. Ist es kritisch, wenn ich an Oly kritisiere, dass sie keine Kamera mit 22 MP haben? Oder ist das einfach nur illusorisch?
Und wenn man sich die im Laufe der letzten Monate geäußerten Wünsche ansieht, wie doch bitteschön eine neue E-1 aussehen sollte, dann müsste sie u.a. auch Kaffee kochen können. Also irgendwie habe ich dann auch Verständnis dafür, dass man in Hamburg zumindest auch mal schmunzelt über einige Beiträge.


Ist mE ja ganz schön borniert, bei hunderttausenden in Foren aktiven (teilweise potentiellen) Kunden, diese als Spinner einzustufen.

Ich war auch überrascht, dass das ein (bekannter!) Verantwortlicher aus HH so deutlich von sich gab, dass es jeder hören konnte.
(...)
Ich hoffe, Du hast Unrecht. Wer auf Dauer am Kunden vorbeientwickelt, bekommt irgendwann die Quittung. Nicht nur die D200 entspringt Foren, sondern auch die K10D. Jeder Hersteller sollte Marktforschung betreiben. Im WWW ist das direkter denn je möglich. Von Canon kamen schon riesige Online-Fragebögen, div. Wünsche und Entwicklungsziele betreffend. Auch die schlafen nicht.
Nach diesem Statement, warum werde ich für meine harsche Kritik ständig angegriffen? Scheinbar liegen wir gar nicht so weit auseinander.

Das ist die Frage, ob man das so deutlich sagen kann, dass Oly "am Kunden vorbeientwickelt". Die E-330 ist so eine Kamera und die E-400 auch. Aber sie ist ja nur an bestimmten Kunden vorbeientwickelt. Zum Beispiel jucken sie Dich nicht und mich auch nicht. Dafür fotografieren andere begeistert mit diesen Modellen.
Wenn sie irgendwie vorbeientwickelt haben, dann genau in dem Bereich, in dem C* oder N* oder P* sehr erfolgreich sind (ich will den Begriff Profigehäuse nicht anwenden, weil auch einige Profis sehr gut mit der E-330 und/oder der E-400 arbeiten). Aber genau in diesem Bereich sind einige ins Grübeln gekommen.;)
BG
Rolf
 
...
der vollmundige Anspruch, in der "Profiliga" mitspielen zu wollen und genau diesen Markt jahrelang nicht zu bedienen. Hier erkenne ich keinerlei Koninuität. Dass daraus -gelinde gesagt- Unsicherheiten bei der Kundschaft entstehen, mag so manchen Frustbeitrag erklärbar machen.
...

Hallo Rolf,
ja das ist ganz klar, nur hat das wohl nicht am Wollen gelegen sondern am Können. Wenn man sich anschaut was sie innerhalb von wenigen Jahren alles aus dem Boden gestampft haben finde ich das eigentlich ganz beachtenswert. Alles auf einmal geht nun mal nicht. Daß sie in diesem Segment weiterhin aktiv bleiben, dazu gibt es ja eine klare schriftliche Aussage (gibt es sowas eigentlich von anderen Firmen?) und was sie darunter verstehen wird man ja wohl bald zu sehen bekommen. Ob das für den einen oder anderen dann professionell genug ist, oder nicht, naja was solls.
Ich hätte Angst, wenn mein Zahnarzt das nächste mal mit der Hilti vor mir steht, weil ein Maurer ihm erklärt hat das sei eine professionellere Bohrmaschine. Und wenn der Installateur das nächte mal mit dem Zahnarztbohrer kommt und einen Arbeitstag braucht um einen 10er-Dübel in der Wand zu versenken, dann würde ich ihn wohl auch fragen, ob er noch ganz dicht ist. Und so ist das auch hier, jeder hat halt etwas andere Vorstellungen und Ansprüche. Olympus kann außer E-XXX und E-X mit Platinringen gerne noch einen Mittelformatboliden mit 10kg Bodygewicht und Objektivpreisen im fünstelligen Bereich bauen, aber bitte neben der E-400 und nicht statt.

Wie wäre es denn mal wenn alle Interessierten eine Mail an Olympus senden mit der Bitte das jemand damit beauftragt wird sich ein mal Wöchentlich hier im Forum zur Rede zu stellen und sich unsere Wünsche und Ideen anhört.

Nur so eine Idee :p

Auch das ist ein zweischneidiges Schwert. Natürlich wäre es sehr interessant mit öffentlichen Vertretern (und vor allem vielleicht auch mal mit Leuten aus der Entwicklung/Technikern) der Firmen zu plaudern, da würde mir schon einiges einfallen. Und Kritikpunkte könnte man direkt bei den dafür Verantwortlichen abliefern.
Auf der anderen Seite sehe ich aber dann die Gefahr, daß es eben kein normaler Treffpunkt für die paar "Spinnerten" mehr ist, die sich täglich treffen um zu streitäääh zu kommunizieren, sondern irgendwann zu einer Art Werbeverkaufsveranstaltung wird. Und eine Foto-Tupperparty oder Teleshopartige Show würde mir persönlich nicht gefallen.
Aber veilleicht würde es funktionieren, probieren könnte man es sicher mal.
Wer möchte den Job bei Olympus übernehmen (armes Schwein:rolleyes: )?

LG
Horstl
 
Daß sie in diesem Segment weiterhin aktiv bleiben, dazu gibt es ja eine klare schriftliche Aussage (gibt es sowas eigentlich von anderen Firmen?)

Ohne jetzt sticheln zu wollen: Andere Firmen haben sowas schlicht nicht nötig. Die haben nämlich entweder (wie Canon und Nikon) entsprechende Cams lieferbar, oder haben eben nicht so wie Oly die ganze Zeit behauptet, sie würden Profis bedienen. Insofern sehe ich diese 'klare, schriftliche Aussage' eher aus der Not geboren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten