Irgenwie sind wir gerade zu einer Gerüchteart (wer trennt sich von seinem DSLR-Sektor) abgeschweift, die nicht mehr viel mit "dem Neuesten" zu tun hat
Was die Erwähnung einer E-410 im Zusammenhang mit einem UW-Gehäuse angeht, ist das für mich eigentlich nicht so überraschend.
Gerüchteweise ist sie ja schon angekündigt und Taucher werden eine kleine DSLR mit kleinen Objektiven in einem entsprechend kleinen Gehäuse mit kleinen Ports zu schätzen wissen.
Viele UW-Fotografen (auch Profis, wie Herr Frei) sind mittlerweile mit der E-330 unterwegs und manche davon durchaus sehr erfolgreich. In diesem Bereich der Naturfotografie kann Olympus also seit geraumer Zeit sehr wohl mithalten.
Was Kaliber wie Pölking und Co. angeht, fehlte bei Olympus bisher nicht nur die Bildstabilisierung, sondern auch die entsprechenden Brennweiten (lichtstark und größer 600mm KB). Interessanter Weise fokussiert übrigens auch Herr Pölking wohl mangels geeigneter Objektive oft noch manuell mit guten alten FBs, so gesehen ist der fehlende schnelle AF auch kein wirkliches KO-Krierium.
Gerade Einsteiger und ambitionierte Amateure können mit einer Oly und dem 50-200 für vergleichsweise wenig Geld bereits sehenswerte Ergebnisse erzielen.
Was die Modellspekulationen angeht:
Mein letzter Stand der Dinge (dpreview) ist immer noch
- E-410 als weltweiter Nachfolger der E-400
- E-5?? als Nachfolger der E-500
- E-1? als Nachfolger der E-1
neue Features sind Bildstabi und Liveview, wobei nicht klar war, was wo rein kommt.
Über wetterfestigkeit o.ä. wurde nichts gesagt.
Alle neuen Modelle mindestens 10MP, die E-330 läuft aus.
Falls jemand dazu etwas neueres gehört hat, würde es mich echt interessieren, weil
[Wunschmodus ein:]Ich hätte gerne das Oly-Äquivalent zur D200
[Wunschmodus aus]
LG - Sabine

Was die Erwähnung einer E-410 im Zusammenhang mit einem UW-Gehäuse angeht, ist das für mich eigentlich nicht so überraschend.
Gerüchteweise ist sie ja schon angekündigt und Taucher werden eine kleine DSLR mit kleinen Objektiven in einem entsprechend kleinen Gehäuse mit kleinen Ports zu schätzen wissen.
Viele UW-Fotografen (auch Profis, wie Herr Frei) sind mittlerweile mit der E-330 unterwegs und manche davon durchaus sehr erfolgreich. In diesem Bereich der Naturfotografie kann Olympus also seit geraumer Zeit sehr wohl mithalten.
Was Kaliber wie Pölking und Co. angeht, fehlte bei Olympus bisher nicht nur die Bildstabilisierung, sondern auch die entsprechenden Brennweiten (lichtstark und größer 600mm KB). Interessanter Weise fokussiert übrigens auch Herr Pölking wohl mangels geeigneter Objektive oft noch manuell mit guten alten FBs, so gesehen ist der fehlende schnelle AF auch kein wirkliches KO-Krierium.
Gerade Einsteiger und ambitionierte Amateure können mit einer Oly und dem 50-200 für vergleichsweise wenig Geld bereits sehenswerte Ergebnisse erzielen.
Was die Modellspekulationen angeht:
Mein letzter Stand der Dinge (dpreview) ist immer noch
- E-410 als weltweiter Nachfolger der E-400
- E-5?? als Nachfolger der E-500
- E-1? als Nachfolger der E-1
neue Features sind Bildstabi und Liveview, wobei nicht klar war, was wo rein kommt.
Über wetterfestigkeit o.ä. wurde nichts gesagt.
Alle neuen Modelle mindestens 10MP, die E-330 läuft aus.
Falls jemand dazu etwas neueres gehört hat, würde es mich echt interessieren, weil
[Wunschmodus ein:]Ich hätte gerne das Oly-Äquivalent zur D200
[Wunschmodus aus]
LG - Sabine