Vulgo: wenn mir ein Himmel nicht passt, tausch ich den aus - pfertsch
Ich würd den ganzen Kram -- Himmel mit oder ohne Wolken und das Geraffel darunter -- einfach rendern lassen, dann ist man nicht auf die blöden Zufälle in der Natur da draußen angewiesen, hat keine Probleme mit dem Wetter, nicht so viel zu schleppen und obendrein Fotos, die echt einzigartig sind.
entweder war das eine überbelichtet oder das andere unterbelichtet.
Was mach ich falsch? Ist die einzige Methode Bildbearbeitung? Bitte um Vorschläge bin blutiger Anfänger und will ein bisschen lernen mit der Blende, Belichtung.. Umzugehen.
Für die ersten Schritte bei der Belichtung gibt es natürlich einfachere Motive als welche mit so großer Dynamik, aber an der Herausforderung wächst man ja.
Du kannst oft noch so einiges herausholen, wenn Du Raw fotografierst und dann mit dem hauseigenen Konverter (der von Canon ist völlig in Ordnung und kostenlos zu haben!) mit der Tonwertkurve experimentierst. Geht nach den ersten paar Malen auch recht schnell.
Ansonsten gibt es natürlich auch Situationen, in denen die Dynamik (quasi der Helligkeitsabstand von der dunkelsten Stelle zur hellsten Stelle im Bild) größer ist als das, was der Sensor aufnehmen kann. Das ist wie wenn Du einen 2,20-Kerl in ein 2-Meter-Bett legst: Entweder er steht oben über oder unten oder oben und unten.
Für Dein Bild heißt das, dass Du entweder die für Dein Auge zwar dunklen, aber noch gezeichneten Bereiche ins Schwarze "absaufen" lassen musst, dafür aber die Wolken richtig belichtet hast, oder aber eben umgekehrt: Die dunklen Teile richtig und die Wolken ausfressen lassen (überbelichten). Dritte Möglichkeit wäre, die Wollen ein bissl ausfressen und den Boden ein bissl absaufen zu lassen. Sieht aber imo meistens schlechter aus als Variante 1 oder 2.
Deine Frage "was mache ich falsch" muss man also erst mal mit "Beim Fotografieren: Nix" beantworten. Schließlich kannst Du nur mit der Kamera alleine nicht den ganzen vorhandenen Kontrastumfang abbilden.
Möglichkeiten, damit umzugehen, wurden ja genannt: Raw und Bildbearbeitung, mehrere Bilder zusammensetzen, bei langen Belichtungszeiten abwedeln, Grauverlaufsfilter.