• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wolken & Himmel

Naja.. also es ist zwar ein Tick besser von der Sättigung, aber trotzdem insgesamt total unterbelichtet und der Vordergrund säuft komplett ab. Wenn du willst bearbeite ich das Bild kurz und zeig dir, was man da noch mit den Tiefen rausholen kann ;)

Gerne!
Wenns geht, aber bitte auch dazu schreiben, was du genau gemacht hast!
Will ja schließlich was lernen!
 
Gerne!
Wenns geht, aber bitte auch dazu schreiben, was du genau gemacht hast!
Will ja schließlich was lernen!

Kein Problem! Man teilt doch gern sein Wissen :top:

Ich hab in LR4 die Tiefen komplett nach oben geschoben und die Lichter ganz runter. Somit kannst du noch einiges vom Vordergrund retten im Nachhinein. Idealer ist natürlich ein Grauverlaufsfilter - mit dem kannst du vor Ort schon richtig belichten und Himmel sowie Vordergrund schön abbilden. Natürlich geht das mit RAW-Bildern um einiges besser als mit dem JPG das ich bearbeitet habe.

Du kannst dir mal das Tutorial hier anschauen, da wird viel zu dem Thema erklärt ;)
 
08.JPG
 
Mahlzeit



Gruss Heiko
 
Grand Canyon / South Rim

In meinem Rücken ging es zum Aufnahmezeitpunkt ~1,6 Milliarden Jahre runter in die Erdgeschichte.
Also eigentlich ziemlich weit zurück. Ziel war es, in das grosse Loch runterzuschauen, was bei
Sonnenuntergang auch sehr nett ist.

Zum Glück hatte ich mich doch noch mal kurz umgedreht. Das ist übrigens OOC ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2620665[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen Beifang aus Island ...

Rechtzeitig zum Sonnenuntergang schob sich eine Wolkenschicht vom Meer aus über den Jökulsarlon:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2629112[/ATTACH_ERROR]

Die Wolkenschicht blieb dann einfach stehen und bewegte sich fast keinen
Meter mehr. Die ca. 30 anderen Fotografen haben sich daraufhin vom Acker
gemacht und so blieben nur noch zwei Bekloppte übrig. Fotografiert haben
wir fast bis zur vollständigen Dunkelheit, mit vor Kälte tauben Fingern. Es war
wie im Rausch. Ich hab's echt nicht verstanden, warum man sich wegen ein
paar Wolken gleich verkrümelt :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2629113[/ATTACH_ERROR]

Morgens auf dem Weg von Reykjavik zum Snæfellsjökull-Nationalpark:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2629114[/ATTACH_ERROR]

Und noch etwas aus der Gegend um Hafnir herum:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2629115[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bin mir nicht sicher, ob genügend Himmel und Wolken auf den beiden Bildern drauf ist :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2685881[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2685882[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten