Dein Problem hat DXO doch wirklich gut mit deinem Originalbild deines ersten 18-135 gelöst.
Bei diesem Objektiv würde ich nicht darauf hoffen das es mal eine bezahlbare bessere alternative geben wird.
Ich gebe lieber einmal etwas Geld für ne Software aus und kann dann bei den Objektiven das Thema Verzeichnungen etwas unkritischer sehen und eventuell die dann eine Preisklasse billiger kaufen.
Für mich ist es wichtig, dass ich ohne große Probleme die für mich wichtigen Arbeiten erledigen kann. Und DXO hat da für mich eine gute Lösung im Angebot.
Und gerade für das Korrigieren von Weitwinkel Architektur Aufnahmen finde ich DXO Viewpoint in Verbindung mit DXO Optics Pro wirklich gut.
Und hier mal eine Übersicht was mich DXO so gekostet hat:
Im Juni 2009 habe ich mit DXO Optics Pro in der Standard Version 5.6 mit 149€ angefangen.
DXO war zu diesem Zeitpunkt einer der erste halbwegs bezahlbare Anbieter von Kamera-Objektiv Modulen.
Der erste kostenpflichtige Update war im Dezember 2011 die Version 7 für 49€
Ein Jahr Später noch mal 49€ für die Version 8 und im Herbst 2013 die Version 9 mit ebenfalls 49€
Da hab ich mir dann noch DXO Viewpoint V2 für 39€ zugelegt.
Das hat zwar alles etwas Geld gekostet, aber seit 2009 habe ich mit meinen ca 10% der Nachbearbeitung meiner Bilder mit DXO problemlos gearbeitet. Keine Experimente mit DNG oder anderen Freeware, die dann nur den PC unnötig zu müllen.
Wenn ich mir die anderen gescheiten Angebote (fast ausschließlich kostenpflichtige) so anschaue finde ich DXO akzeptabel.
Die anderen Anbieter haben aber inzwischen beim Thema Korrekturmodule auch gut aufgeholt.
Bei diesem Objektiv würde ich nicht darauf hoffen das es mal eine bezahlbare bessere alternative geben wird.
Ich gebe lieber einmal etwas Geld für ne Software aus und kann dann bei den Objektiven das Thema Verzeichnungen etwas unkritischer sehen und eventuell die dann eine Preisklasse billiger kaufen.
Für mich ist es wichtig, dass ich ohne große Probleme die für mich wichtigen Arbeiten erledigen kann. Und DXO hat da für mich eine gute Lösung im Angebot.
Und gerade für das Korrigieren von Weitwinkel Architektur Aufnahmen finde ich DXO Viewpoint in Verbindung mit DXO Optics Pro wirklich gut.
Und hier mal eine Übersicht was mich DXO so gekostet hat:
Im Juni 2009 habe ich mit DXO Optics Pro in der Standard Version 5.6 mit 149€ angefangen.
DXO war zu diesem Zeitpunkt einer der erste halbwegs bezahlbare Anbieter von Kamera-Objektiv Modulen.
Der erste kostenpflichtige Update war im Dezember 2011 die Version 7 für 49€
Ein Jahr Später noch mal 49€ für die Version 8 und im Herbst 2013 die Version 9 mit ebenfalls 49€
Da hab ich mir dann noch DXO Viewpoint V2 für 39€ zugelegt.
Das hat zwar alles etwas Geld gekostet, aber seit 2009 habe ich mit meinen ca 10% der Nachbearbeitung meiner Bilder mit DXO problemlos gearbeitet. Keine Experimente mit DNG oder anderen Freeware, die dann nur den PC unnötig zu müllen.
Wenn ich mir die anderen gescheiten Angebote (fast ausschließlich kostenpflichtige) so anschaue finde ich DXO akzeptabel.
Die anderen Anbieter haben aber inzwischen beim Thema Korrekturmodule auch gut aufgeholt.