• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wohin mit der Eos 300D im Flugzeug?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1448
  • Erstellt am Erstellt am
Und wenn Du arge Zweifel hast, geh doch vorher in den Dutyfreeshop und
kauf irgendeine billige Ware - aber lass Dir eine schön bedruckte Plastiktüte
in der richtigen Größe geben. Hier hinein steckst Du dann Deine Fototasche -
möchte die Fluglinie sehen, die gegen ein Extramitbringsel aus dem Dutyfree-
shop ist...

Gruß
URMEL
 
urmel schrieb:
Und wenn Du arge Zweifel hast, geh doch vorher in den Dutyfreeshop und
kauf irgendeine billige Ware - aber lass Dir eine schön bedruckte Plastiktüte
in der richtigen Größe geben. Hier hinein steckst Du dann Deine Fototasche -
möchte die Fluglinie sehen, die gegen ein Extramitbringsel aus dem Dutyfree-
shop ist...

Gruß
URMEL


Die Idee ist nicht schlecht aber ich bezweifele das ich meine LowePro Magnum AW Tasche in ne Plastiktüte aus'm Duty-Free shop stecken kann *ggg*

Gruß
awacsfan
 
urmel schrieb:
Und wenn Du arge Zweifel hast, geh doch vorher in den Dutyfreeshop und
kauf irgendeine billige Ware - aber lass Dir eine schön bedruckte Plastiktüte
in der richtigen Größe geben.
Davon kann ich nur abraten. Passagiere mit Duty Free Tüten werden von den Zollbeambten am Zielort erfahrungsgemäß "bevorzugt" behandelt...
 
AirTime23 schrieb:
GermanWings hat das auf alle Fälle mal so geregelt. S.u. Handgepäck.
Kamera,Laptop,etc gehen extra zum Handgepäck.

Da danke ich auch mal für den Link, denn genau mit dieser Gesellschaft werde ich fliegen... :rolleyes:
 
Nikononkel schrieb:
Davon kann ich nur abraten. Passagiere mit Duty Free Tüten werden von den Zollbeambten am Zielort erfahrungsgemäß "bevorzugt" behandelt...
Das mag schon sein. Aber ich brauche die Tasche ja nur, um die Kamera ins Flugzeug zu bekommen. :D Beim Verlassen kann ich sie doch ohne Tragen.


Bei Cathay Pacific habe ich übrigens folgenden Hinweis gefunden(Hier werden allerdings Duty-Free-Tüten wie allgemein üblich mit bei der Freigrenze des Handgepäcks gezählt):

"Folgende Gegenstände können Sie zusätzlich zur Freigrenze des Handgepäcks mit an Bord nehmen:

# Mantel oder Schal
# kleine Handtasche/Rucksack/Aktentasche (nicht schwerer als 4 kg)
# Laptop (nicht schwerer als 4 kg)
# kleine Kamera oder Fernglas
# Regenschirm/Gehstock/Krücken
# nach vorne gerichteten Kleinkinder-Sicherheitssitz für ein Kind mit Ticket (Alter 6 Monate bis 3 Jahre)/Kleinkindertragetasche/Kinderbettchen
# Kleinkindernahrung und Windeln (die für den Flug erforderliche Menge)
# zusammenklappbarer Kinderwagen für Kleinkinder (Platzverfügbarkeit vorausgesetzt) "

Tip: schwere Sachen (Einstellschlitten u. ä.) kann man auch in einer Westen- oder Jackentasche verstauen, um das Gewicht zu reduzieren.

btw: Je nach Flughafen können übrigens auch mehrere Kontrollen stattfinden.
http://www.poelking.com/wbuch/handgepaeck/index_d.htm
 
Ich habe vor nächstes Jahr in die USA zu fliegen und mir dort eine DSLR Kamera zu kaufen.
Hat evtl jemand Erfahrungen (positiv/negativ) mit dem Zoll gemacht was die Einfuhr angeht?
Denn Der "Reisefreibetrag" von 350€ würde ja definitiv überschritten und die Höhe der Einfuhrabgaben hängt ja nicht nur vom Wert des Gegenstandes, sondern auch von der Art ab. Also bleibt es, so wie ich es verstanden habe, nicht nur bei den 19% Einfuhrumsatzsteuer denn es kommt ja noch der Zolltarif hinzu.:confused:
 
AW: Wohin mit der Eos 300D im Flugzeug? - TIP

Hallo zusammen,

ich fliege beruflich leider relativ häfig und habe meine DSLR bisher immer in einer Bereitschaftstasche zusätzlich zur Aktentasche im Handgepäck dabeigehabt. Fluggesellschaft war AirBerlin oder Lufthansa. Wenn man es nicht übertreibt, lassen die zumindest auf Inlandsflügen einiges durchgehen.
Umfangreichere und empfindliche Ausrüstungen sollte man in einem Stabilen Koffer/Kiste beim SPERRGEPÄCK aufgeben. Da werden die Sachen nicht auf dem üblichen Weg in die Maschine durchgeschüttelt sondern seperat behandelt und auch durchleuchtet. Habe die Prozedur bisher zweimal erfolgreich mit einen TFT-Display im Originalkarton durchgeführt.
...hoffe, ich konnte helfen.

ciao bloodknight
 
Wir haben sie letztes Jahr in die USA normal im Handgepäck mitgenommen, zusätzlich ein Objektiv 55-200 mm und hatten defenitiv keine Probleme. Außer ein paar lustige Flughafenangestellte, die mich fragten, was passiert, wenn sie die Kamera fallen lassen :D. Die Antwort möchte ich hier nicht erörtern :D
 
Als ich vor zwei Monaten ma wieder in meine zweite Heimat geflogen bin und da das erste Mal ne DSLR dabei gehabt habe, haben mich die netten Beamten in Frankfurt hinter der Gepäckkontrolle dezent zur Seite genommen und mir erklärt, dass ich doch bitte mit ihnen kommen möchte...

Die haben mich dann in einen separaten Raum geführt und mich gebeten meine DSLR und meinen Camcorder auszupacken und dann mit irgendwelchem Puder bepinselt und auf Nachfrage meinerseits erklärt, dass es sich dabei um einen Sprengstoff-Test handelt. :evil:

Also, nicht erschrecken wenn euch das selbe passieren sollte :D
 
Du solltest die Leute, die das Handgepäck durchleuchten auf jeden Fall nett fragen, ob Du mal auf den Bildschirm schauen darfst. Ich fand den Blick ins Innenleben der Ausrüstung (besonders bei den Objektiven) sehr interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten