• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wohin geht ihr in Zukunft von M aus?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 526995
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte mal eine M6 mit ein paar Linsen. War eine nette Ergänzung, die ich auch in Kombination mit EF genutzt hatte.
Das ist mit meinem Umstieg auf RF weggefallen, daher habe ich bereits alles mit EF-* verkauft.

Ich freue mich aber, mit RF-S bald wieder eine solche Ergänzung zu haben. Meine Zukunft wird also die R7 oder R10.
Ganz sicher bin ich mir da noch nicht, weil die R10 doch deutlich leichter ist als die R7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf ein verlässlich langlebiges System gewechselt, nachdem das Canon M-Bajonett offensichtlich nach 10-20 Jahren schon wieder abgeschafft zu werden scheint: Leica M-Bajonett... seit bald 70 Jahren nach wie vor aktuell und in seinem Nischenbereich unübertroffen :)
 
Ich habe auf ein verlässlich langlebiges System gewechselt, nachdem das Canon M-Bajonett offensichtlich nach 10-20 Jahren schon wieder abgeschafft zu werden scheint: Leica M-Bajonett... seit bald 70 Jahren nach wie vor aktuell und in seinem Nischenbereich unübertroffen :)

Was die Langlebigkeit und Verlässlichkeit angeht hast Du sicherlich eine sehr gute Wahl getroffen. :top:
Jedoch spielt Leica in einer ganz anderen Preisliga, die nur für sehr wenige wirklich erreibar ist. Wenn schon viele M-Nutzer von dem teuren R-System abgeschreckt sind, bleibt eine Leica und die Leica-Objektive (egal ob M, SL oder Q) ein unerreichbarer Traum. Dagegen erscheint einem das R-System als ein regelrechtes Schäppchenlager. :lol:

Aber keine Frage, eine Leica ist ein echter Traum, aber wird eben auch für die meisten ein Traum bleiben.
 
Mir hat das M-System immer sehr gut gefallen aber ich sah da keine Weiterentwicklung mehr. Neben meiner EOS M50 bin ich dann in das Canon R-System eingestiegen und habe es nicht bereut. Meine M50 habe ich dann mit den EF-M Objektiven Ende letzten Jahres verkauft. Da ich gerne Naturaufnahmen bei Wind und Wetter mache, wollte ich trotzdem eine verhältnismäßig kompakte Lösung mit hoher Wetterbeständigkeit, IBIS, höhere Serienbildgeschwindigkeit als bei meiner EOS R sowie Crop, weil ich kein großes und sperriges Zoom mitnehmen möchte.

Die passende Lösung für mich habe ich dann bei MFT gefunden. Mit der Olympus OM-D EM-1 Mark iii und drei Pro Zoomobjektive sowie einem 2x Konverter bin ich jetzt im äquivalenten KB Bildwinkel von 14-600mm unterwegs. Gesamtgewicht liegt zusammen bei ca. 2,5 KG und das passt für mich.

Was ich an der Olympus ebenfalls schätze, sind die vielen integrierten Softwarefeatures. Einige davon haben jetzt auch in der EOS R7 ihren Einzug gefunden. Aber solange es keine gleichwertigen, wetterfesten und kompakte RF-S Objektive kommen, bleibt die Olympus für mich persönlich die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da offensichtlich niemand auf die Frage des TO eingehen will, sondern lediglich die Spekulationsthreads hier weitergeführt sowie vergangene Wechsel beschrieben werden, schließe ich mal ab. Die OT-Beiträge habe ich entsorgt.

Worum es geht, steht klar und deutlich im Titel.
Wohin gehst du in Zukunft als derzeitiger EOS-M-User.
Ist so schwer gar nicht zu verstehen.
Aber ist jetzt egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten