Die Frage war und ist, was Du machen wirst.Nicht für jeden ist ein Systemwechsel richtig oder empfehlenswert, das kann jeder nur für sich ganz alleine entscheiden.![]()
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage war und ist, was Du machen wirst.Nicht für jeden ist ein Systemwechsel richtig oder empfehlenswert, das kann jeder nur für sich ganz alleine entscheiden.![]()
Kleine Anmerkung: Gerade musste ich lachen, auf der Canon Seite ist unter EOS-M ein Text in schwedisch, und der Link führt zu EOS-R.Scheint ein Zeichen zu sein.
Den Vorwurf musst du dann aber an Sigma/Viltrox richten.
Eins habe ich mit einer gewissen Überraschung festgestellt: es gibt eine verdeckte und unbekannte Fuji-Gemeinde, die offenbar täglich größer wird....Da haben wir schon mal einen gewissen Zielpunkt einer möglichen Migrationsbewegung.
... aus dem offiziellen Statemen von Canon (27.05.2022) - Übersetzung aus dem Englischen:
"Die EOS M-Serie macht etwa 30 % des gesamten Kameraumsatzes von Canon aus. ....
Mein Persönlicher Weg führte von zuletzt EOS 7D Mk. II und EOS 80D zu EOS M3, M5 und M6. Vieles hatte mir beim M System gefallen, einiges aber auch nicht. AF war bei der Ur-M, die ich auch mal hatte, eine Katastrophe, bei der M3 fast auch noch. M5 und M6 waren schon deutlich besser, bei horizontalen Strukturen aber auch nicht.
Jedenfalls habe ich bei EOS M keine Weiterentwicklung mehr gesehen und bin dann zu Fujifilm gewechselt mit zuerst X-H1 und aktuell X-S10. Da fühle ich mich mit den Gehäusen und den Objektiven von Fujifilm, Zeiss und Viltrox deutlich besser aufgehoben.
Mal abgesehen davon, dass du dazu keine Quelle anbietest, beziehen sich diese Zahlen wohl auf den japanischen Markt, sowas hatten wir doch immer mal wieder in der Diskussion.
Das Statement von Canon, dass du anführst, klingt wie ein Hohn.
Mal abgesehen davon, dass du dazu keine Quelle anbietest, beziehen sich diese Zahlen wohl auf den japanischen Markt, sowas hatten wir doch immer mal wieder in der Diskussion.
Das Statement von Canon, dass du anführst, klingt wie ein Hohn.
30% Weltweit
Wie bereits oben verlinkt (und es ist nicht die einzige Quelle) es sind 30% weltweitMal abgesehen davon, dass du dazu keine Quelle anbietest, beziehen sich diese Zahlen wohl auf den japanischen Markt, sowas hatten wir doch immer mal wieder in der Diskussion.
Das Statement von Canon, dass du anführst, klingt wie ein Hohn.
Das wäre vielleicht richtig, nur diese "sinnlose Diskussionen" über die Zahlen sind auch für diesen Thread nicht unbedeutend und liefern für viele eine Antwort für die mittelbare Zukunft.Wenn ich als TO eine kleine Bitte äußern darf: bitte nicht schon wieder diese unerquickliche und komplett sinnlose Diskussion wegen den weltweiten Prozenten des Kameramarktes beginnen.... Da gibt es hier schon Gazillionen von Diskussionen und der Erkenntniswert tendiert gegen 0. Dafür geht der Umgangston dann schnell durch den Boden.
So ist das bei mir mit der R5 und die kommende R7 ist für mich kein ThemaFür spezielle Anwendungen habe ich dann noch den Luxus einer R....
30% Weltweit
Na gut, jetzt ist aus meiner simplen Frage an die einzelnen Benutzer hier im Forum doch wieder die Diskussion "was geschieht global mit dem M-System und warum" geworden.
Das ist zwar eine komplett andere Fragestellung als die, die ich meinte, aber offenbar nicht aufzuhalten.
Warten wir also gespannt auf Scorpio's "Klick" ...
Insofern ist die Frage was danach kommt auch nicht so wirklich relevant.
Die beiden neuen R sehen mir da aus ergonomischer Sicht einfach für mich viel besser aus...mit der R7 könnte ich sogar gut die 90D ersetzen.![]()
Das M System ist ein reines Hobbyistensystem das sich jemand als Zweitsystem zulegt, oder es ist Erstsystem für Gelegenheitsknipser.