• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wohin geht die Entwicklung der Unteren DSLR-Liga?

man wird die jetzigen Einsteigerkameras einfach als Profiwerkzeug vermarkten.
Die Spiegellosen wird man über den Preis noch unterhalb der Einsteiger positionieren... :evil: :ugly: :angel:
Wird aber schwierig, der Kundschaft das zu vermitteln, wenn die BQ der Spiegellosen genauso gut oder besser ist.
Und wenn die Großen - wenn's dann irgendwann soweit ist - ihre Spiegellosen Systeme auch verkaufen wollen, werden sie die BQ nicht künstlich limitieren können, weil sie sonst nie 'ne Chance gegen µFT haben werden.
 
Wird aber schwierig, der Kundschaft das zu vermitteln, wenn die BQ der Spiegellosen genauso gut oder besser ist.
Und wenn die Großen - wenn's dann irgendwann soweit ist - ihre Spiegellosen Systeme auch verkaufen wollen, werden sie die BQ nicht künstlich limitieren können, weil sie sonst nie 'ne Chance gegen µFT haben werden.

Naja dann muss man die BQ der Einstiegs-DSLR verbessern - kann ja nicht so schwer sein bei größerem Sensor und größeren Objektiven im Vergleich zu den Spiegellosen (mFT)
 
Naja dann muss man die BQ der Einstiegs-DSLR verbessern - kann ja nicht so schwer sein bei größerem Sensor und größeren Objektiven im Vergleich zu den Spiegellosen (mFT)
Was zu beweisen wäre. Je weiter die Entwicklung voranschreitet, desto unwichtiger fpr die BQ wird der minimale Größenunterschied zwischen den APS-C/DX-Sensoren und FT werden. Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass man in fünf oder zehn Jahren über diese Diskussionen nur noch lachen wird.
 
Was zu beweisen wäre. Je weiter die Entwicklung voranschreitet, desto unwichtiger fpr die BQ wird der minimale Größenunterschied zwischen den APS-C/DX-Sensoren und FT werden. Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass man in fünf oder zehn Jahren über diese Diskussionen nur noch lachen wird.

Vermutlich ;)
Habe am Wochenende Fotos von einem D3000-User und einem E520-User gesehen. Sehr hohe Qualität - schöne Motive ... Unterschiede? Konne keine sehen - und wennschon, die Fotos waren alle einfach toll. Darauf kommts an.
 
Wird aber schwierig, der Kundschaft das zu vermitteln, wenn die BQ der Spiegellosen genauso gut oder besser ist.
Und wenn die Großen - wenn's dann irgendwann soweit ist - ihre Spiegellosen Systeme auch verkaufen wollen, werden sie die BQ nicht künstlich limitieren können, weil sie sonst nie 'ne Chance gegen µFT haben werden.

Ich habe da volles Vertauen in die Marketingabteilung von Canon... :evil:
Die schaffen das! :ugly:
 
Wird aber schwierig, der Kundschaft das zu vermitteln, wenn die BQ der Spiegellosen genauso gut oder besser ist.
Und wenn die Großen - wenn's dann irgendwann soweit ist - ihre Spiegellosen Systeme auch verkaufen wollen, werden sie die BQ nicht künstlich limitieren können, weil sie sonst nie 'ne Chance gegen µFT haben werden.

Ich habe da volles Vertauen in die Marketingabteilung von Canon... :evil:
Die schaffen das! :ugly:

Ihr habt bestimmt auch beispiele, wo die großen solche limitierung schon angewendet haben? Wie soll das denn aussehen?
AA-filter mit weichzeichner?
Rausch-miltiplikator?
Farbverfälscher?
Im gegenteil, bei C. ist der selber 18 MP sensor in der 550D für 550.- und in der 7D für 1300.- eingebaut.

:ugly:
 
Ihr habt bestimmt auch beispiele, wo die großen solche limitierung schon angewendet haben? Wie soll das denn aussehen?
AA-filter mit weichzeichner?
Rausch-miltiplikator?
Farbverfälscher?
Im gegenteil, bei C. ist der selber 18 MP sensor in der 550D für 550.- und in der 7D für 1300.- eingebaut.
Ja jetzt. Du wirst aber wohl doch nicht abstreiten wollen, dass die ihre Einstiegsmodelle in den vergangen Jahren bewusst kastriert haben. Während by Olympus beispiwelsweise die E-620 einen moderneren Sensor hatte und auch ansonsten in diversen Bereichen besser ausgestattet war als das damalige Top-Modell E-3.
Jetzt allerdings - wo der Wettbewerb immer enger wird - ist das halt auch für die 'Großen' nicht mehr möglich.
 
Ja jetzt. Du wirst aber wohl doch nicht abstreiten wollen, dass die ihre Einstiegsmodelle in den vergangen Jahren bewusst kastriert haben. Während by Olympus beispiwelsweise die E-620 einen moderneren Sensor hatte und auch ansonsten in diversen Bereichen besser ausgestattet war als das damalige Top-Modell E-3.
Jetzt allerdings - wo der Wettbewerb immer enger wird - ist das halt auch für die 'Großen' nicht mehr möglich.

Was war denn früher anders?
Die 30D/300D/350D - 8 MP, die 40D/400D - 10 MP, die 5D - 12 MP, 50D/500D - 15 MP und alle mit top BQ. Weder Canon, noch Nikon haben je sensorseitig die BQ kastriert, die aussage ist schlichtweg falsch. Was kastriert wird ist ggf die ausstattung/funktionen usw, aber nicht der sensor.
Im gegenteil bietet jetzt oly die "E-5" BQ nur in den PENs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten