• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wohin geht die Entwicklung der Unteren DSLR-Liga?

Die Lösung im Einsteigerbereich ist ja bereits mit der Sony A33/55 da.
Schneller AF, gepaart mit recht wenig Rauschen und geringeren Herstellungskosten braucht das Spiegelklappern nicht mehr.
Zumindest bei der breiten Masse, werden die Vorteile die kleinen Nachteile im Rauschen (vielleicht AF?) vergessen machen.

Der EVF muss nur noch im Serienbildmodus Echtzeit liefern können.
Die Verzögerung beim blitzen wird auch gelöst werden.
Das mehr an Rauschen wird durch die Weiterentwicklung der Sensoren immer mehr vernachlässigbar.
Wenn alle Aufgaben gemacht sind, spricht ~nichts mehr für das alte System. Ob das aber nur für den Einstiegsbereich gilt?

Dadurch hat man zumindest im Einsteigerbereich die nötige Sporttauglichkeit/Rauscharmut, die für Familie/Einstiegsbereich unabdingbar ist, das ganze familienfreundlich Kompakt samt Freistellpontential und Ausbaubarkeit.

Wenn andere Hersteller den AF auf Kontrastbasis auch so schnell machen, wär dem Nutzer egal was eingebaut ist, ansonsten könnte Canon/Nikon das selbe System wie Sony übernehmen.

Denn, der A33/55 fehlen ja nur Kleinigkeiten, die sie für Familie/Einsteiger ziemlich attraktiv machen. Nichts was nicht bei den nächsten Generationen gelöst sein wird. Da wird Canon/Nikon sich schon was überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn andere Hersteller den AF auf Kontrastbasis auch so schnell machen, wär dem Nutzer egal was eingebaut ist, ansonsten könnte Canon/Nikon das selbe System wie Sony übernehmen.

Du hast vollkommen recht - nur hier im letzten Absatz möchte was anmerken:
Dem Nutzer (also eigentlich kann ich daweil nur für mich sprechen) ist es sogesehen nicht egal, ob er jetzt eine Kamera hat, welche so gut wie die D5000/D3100 in der Hand liegt oder so eine dünne Kamera, wo man mehr das Objektiv halten muss wie bei der nex.
Also wenn Canon/Nikon das System so wie sony übernimmt, wäre es klasse, allerdings sollten sie nicht NUR so dünne Bodys bauen ... die hauen das ganze Gleichgewicht zusammen.

Zu deinem Nachtrag: die A33/A55 sind aber keine spiegellosen Kameras (wo viele meinen, dass dies die Zukunft ist).
 
Das wird eben die Frage sein, ob der AF der Spiegellosen eines Tages Einsteiger=Sport-also Familientauglich sein wird. Wenn ja, wird der Spiegel ganz fehlen, wenn nein, könnte er unbeweglich integriert sein, wie in der Sony.

Wie groß man "den Griff" um die Innereien baut, wird eine Frage der Kundenwünsche sein und dementsprechend wirds größere und kleinere Baugrößen geben.
 
Meiner Meinung nach werden die Spiegel auf jeden Fall bald überall wegfallen.

Das dürfte die logische Konsequenz sein aus der immer besseren TFT Technik und der besseren Sensortechnik.

Aber Ausnahmen werden die Regel wohl bestätigen (wie mit den Schallplattenspielern).

Wenn man sich die Entwicklung der DSLR seit 10 Jahren anschaut, da dürfte die Pixelzahl vielleicht bei 50-100 MP in dem gleichen Zeitraum in der Zukunft liegen, bei ISO Werten, die auch um ein Vielfaches höher sein werden.
 
Wenn man sich die Entwicklung der DSLR seit 10 Jahren anschaut, da dürfte die Pixelzahl vielleicht bei 50-100 MP in dem gleichen Zeitraum in der Zukunft liegen, bei ISO Werten, die auch um ein Vielfaches höher sein werden.

Das MP-Wettrüsten wird ja mal hoffentlich ein Ende habe. Aber gut, die Speicherkartenhersteller wollen auch ein Geld machen ...
 
Na Schaden tun mehr MP aber auch nicht. Aber wenn man überlegt, was früher so üblich war, da hat man ja schon den Faktor 3-5 an "mehr".
 
Dem Nutzer (also eigentlich kann ich daweil nur für mich sprechen) ist es sogesehen nicht egal, ob er jetzt eine Kamera hat, welche so gut wie die D5000/D3100 in der Hand liegt oder so eine dünne Kamera, wo man mehr das Objektiv halten muss wie bei der nex.
Also wenn Canon/Nikon das System so wie sony übernimmt, wäre es klasse, allerdings sollten sie nicht NUR so dünne Bodys bauen ... die hauen das ganze Gleichgewicht zusammen.

Diese "dünnen Bodys" ergeben sich aus dem verkürzten Auflagemaß, wenn man ein neues System aufmacht (so wie Olympus/Panasonic, Samsung NX und Sony NEX).

Zu deinem Nachtrag: die A33/A55 sind aber keine spiegellosen Kameras (wo viele meinen, dass dies die Zukunft ist).

Ich kanns wirklich nicht mehr hören: Die A33 und A55 sind echte EVILs. Das sind keine Spiegelreflexkameras, weil sie keinen Spiegelreflexsucher haben. Da ist im Innern ein Spiegel, der mit dem Spiegel einer Spiegelreflexkamera rein gar nichts zu tun hat.
 
Na Schaden tun mehr MP aber auch nicht. Aber wenn man überlegt, was früher so üblich war, da hat man ja schon den Faktor 3-5 an "mehr".

Hier kommen wir wiedermal zu der Frage, was man mit den Fotos macht. Plakatwerbungen? Nein? Also sind sooo viele MP nicht wirklich notwendig, verbrauchen nur Speicherplatz.

Habe Fotos von meiner damaligen 6MP-Kamera auf A3 ausgedruckt und aufgehängt - sehen super aus.

Es wird natürlich sein, dass gewisse Leute viele MP brauchen, keine Frage. Aber die Masse sicher nicht.
 
Diese "dünnen Bodys" ergeben sich aus dem verkürzten Auflagemaß, wenn man ein neues System aufmacht (so wie Olympus/Panasonic, Samsung NX und Sony NEX).

Echt? wow hab ich nicht gewusst :rolleyes:

Ich kanns wirklich nicht mehr hören: Die A33 und A55 sind echte EVILs. Das sind keine Spiegelreflexkameras, weil sie keinen Spiegelreflexsucher haben. Da ist im Innern ein Spiegel, der mit dem Spiegel einer Spiegelreflexkamera rein gar nichts zu tun hat.

Sorry, für mich bedeutet spiegellos SPIEGELLOS - dh kein Spiegel. zB eine PEN/nex ist spiegellos. Aber wenns dich glücklich macht, dann zählen diese halbtransparenten-spiegel-irgendwas auch zu den spiegellosen Systemkameras ....
 
Echt? wow hab ich nicht gewusst :rolleyes:

Das hier

Also wenn Canon/Nikon das System so wie sony übernimmt, wäre es klasse, allerdings sollten sie nicht NUR so dünne Bodys bauen ... die hauen das ganze Gleichgewicht zusammen.

hörte sich tatsächlich so an.

Sorry, für mich bedeutet spiegellos SPIEGELLOS - dh kein Spiegel. zB eine PEN/nex ist spiegellos. Aber wenns dich glücklich macht, dann zählen diese halbtransparenten-spiegel-irgendwas auch zu den spiegellosen Systemkameras ....

Genau deswegen ist "spiegellos" kein wirklich sinnvoller Begriff. Ich gebe zu, dass "EVIL" die Realität auch nur bedingt trifft, denn von Olympus und Sony NEX gibts nur "IL", "EV" nur als Zubehör oder gar nicht. Absout korrekt und gleichzeitig umfassend wäre nur "spiegelreflexsucherlose Systemkamera". Als Begriff ein bisschen unhandlich.
 
Das hier hörte sich tatsächlich so an.
Genau deswegen ist "spiegellos" kein wirklich sinnvoller Begriff. Ich gebe zu, dass "EVIL" die Realität auch nur bedingt trifft, denn von Olympus und Sony NEX gibts nur "IL", "EV" nur als Zubehör oder gar nicht. Absout korrekt und gleichzeitig umfassend wäre nur "spiegelreflexsucherlose Systemkamera". Als Begriff ein bisschen unhandlich.

Damit meinte ich, dass ich dickere Bodys haben möchte, als zB nex ... diese nex-kameras sind für mich ein abschreckendes Beispiel. auch wenn sie noch so toll und dünn aussehen.

Da scheiden sich sowieso die Geister - manche nennen sie EVIL, andere Systemkameras (da sind dann PEN und nex gemeint) ... bisher hab ich die a33/55 nicht wirklich als was anderes gesehen bzw. interessieren diese mich nicht so.
 
Damit meinte ich, dass ich dickere Bodys haben möchte, als zB nex ... diese nex-kameras sind für mich ein abschreckendes Beispiel. auch wenn sie noch so toll und dünn aussehen.

Es sind Kompaktkameras mit Wechselobjektiv, genau wie die Olympusse und die NX100. Muss man nicht mögen. Wer einen Sucher zum Duchgucken gewohnt ist, wird sich damit nicht anfreunden können.

Da scheiden sich sowieso die Geister - manche nennen sie EVIL, andere Systemkameras (da sind dann PEN und nex gemeint) ... bisher hab ich die a33/55 nicht wirklich als was anderes gesehen bzw. interessieren diese mich nicht so.

Der Begriff "Systemkamera" schließt Spiegelreflexkameras mit ein - die sind ja Inbegriff der Systemkamera.
 
Es sind Kompaktkameras mit Wechselobjektiv, genau wie die Olympusse und die NX100. Muss man nicht mögen. Wer einen Sucher zum Duchgucken gewohnt ist, wird sich damit nicht anfreunden können. Der Begriff "Systemkamera" schließt Spiegelreflexkameras mit ein - die sind ja Inbegriff der Systemkamera.

Richtig. Wenn man hierbei den Weg von sony geht, hat man einen größeren Sensor und auch größere/schwerere Objektive. Der Weg von Olympus ist ja bekannt mit kleinerem Sensor, kleineren und leichteren Objektiven. Gerne hätte ich natürlich beide Arten - eine schöne, große Kamera, die super in der Hand liegt und eine kleine Systemkamera :-)

Klar, das sind DIE Systemkameras. Ich meinte nur, dass viele Händler nun untergliedern in DSLR und Systemkameras ... andere wiederrum in DSLR und EVIL ... die sollten sich halt auch mal einigen ;-)
 
Der Unterschied ist nur, dass Sony eine zweite Reihe mit kleinerem Sensor/Objektiv auflegen könnte, der schnelle AF würde bleiben.
Olympus könnte zwar den Sensor/Objektiv im Gegenzug vergrößern, aber der AF wär deswegen mit dem momentanen Konzept noch nicht schneller.
 
Hier kommen wir wiedermal zu der Frage, was man mit den Fotos macht. Plakatwerbungen? Nein? Also sind sooo viele MP nicht wirklich notwendig, verbrauchen nur Speicherplatz.


Man muss berücksichtigen, dass Speicherplatz noch schneller wächst als die MP einer Cam.

Was kostet denn heute noch ein Terrabyte? 40 Euro?
 
Man muss berücksichtigen, dass Speicherplatz noch schneller wächst als die MP einer Cam.
Was kostet denn heute noch ein Terrabyte? 40 Euro?

Nur weil es fast nix mehr kostet, braucht man es dennoch nicht verschwenden. Klar, jetzt gibts schon USB 3.0 (muss man auch wieder aufrüsten oder gleich neu kaufen) damit man die großen Datenmengen unter Kontrolle hat und nicht ewig rüberladen muss.

Meine D5000 hat 12 MP, die neuere D3100 hat 14 MP. Leider kann ich bei der D3100 nur 7,9 MP oder eben 14 MP einstellen. Dazwischen gibts nix. die 12 MP der D5000 reichen vollkommen.
 
...Sie meinte, dass es schon was anderes ist, als mit so einer kleinen Kamera ... der Sucher ... das Feeling.

Eben darum schrieb ich im ersten Beitrag zu diesem Thema, dass Spiegelreflexkameras auch in einem Einstiegsmarkt, in dem spiegellose Kameras vorherschen, trotzdem nicht untergehen.
Man will womöglich was in der Hand haben und halbwegs viele Elemente mit direkten Tasten bedienen können, aber eben nicht auf die Kompaktheit von Crop-Objektiven verzichten.
Eine EVIL-DX-F-Kamera...würde ich wohl eher kurzfristig anschaffen.
Ein Sensor auf D90-Niveau (mehr natürlich gern ;) ) im Gehäuse einer Kompakten und dazu ein 35/1.8...das wär die Jackentaschenkamera mit Konzerttauglichkeit.
 
Eben darum schrieb ich im ersten Beitrag zu diesem Thema, dass Spiegelreflexkameras auch in einem Einstiegsmarkt, in dem spiegellose Kameras vorherschen, trotzdem nicht untergehen.

Hoffentlich liest und berücksichtigt dies auch Nikon. Aber wenn dies dann nur wenige Käufer wollen, wird es dann wohl dennoch eingestampft werden.
 
Man muss berücksichtigen, dass Speicherplatz noch schneller wächst als die MP einer Cam.

Was kostet denn heute noch ein Terrabyte? 40 Euro?

Tolle Logik. Da freut sich das Marketing, weil alle vergessen, dass für größere Dateien auch mehr Rechenleistung und mehr Bandbreite bei der Übertragung gebraucht wird. Und dann ist eine ganze Stange mehr fällig als für eine lahme 40€ Platte (am besten noch extern und mit USB2 !!! am Rechner angestöpselt). Und spätestens in einem Netzwerk macht das ganze dann keinen richtigen Spass mehr. Und hat schon mal einer über Datensicherung unterwegs nachgedacht? Das muss dann ja auch alles mitwachsen.
 
Tolle Logik. Da freut sich das Marketing, weil alle vergessen, dass für größere Dateien auch mehr Rechenleistung und mehr Bandbreite bei der Übertragung gebraucht wird. Und dann ist eine ganze Stange mehr fällig als für eine lahme 40€ Platte (am besten noch extern und mit USB2 !!! am Rechner angestöpselt). Und spätestens in einem Netzwerk macht das ganze dann keinen richtigen Spass mehr. Und hat schon mal einer über Datensicherung unterwegs nachgedacht? Das muss dann ja auch alles mitwachsen.

Ja hab ich bei meinem Posting auch so gemeint. Irgendwann wirds da wohl ein Ende geben ... es kann ja nicht ewig so weitergehen - oder doch? Mein PC ist relativ neu und Leistungsstark. Wenn ich allerdings 10 Fotos mit 12 bzw. 14 MP aufmache, braucht er schon etwas länger ... freu mich schon in 2 - 3 Jahren, wenn man dann noch mehr MP hat ... da wird dann wohl auch ein neuer PC wieder fällt sein ... mit USB 7.0 und 100 TB und 50 GB RAM und 10-fach CPU .... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten