• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher stammt der Sensor der K-x?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_335597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_335597

Guest
Kann mir jemand sagen aus welchem Hause der Sensor der K-x stammt und in welchen Kameras er sonst noch verbaut wurde?

Für alle Antworten schon jetzt mein Dank!

Gruß,

Portixol
 
Hallo,

habs nicht schriftlich, aber man sagt, das sei ein Sony-Sensor. Er steckt wohl in gleicher Form in der K-r. Die 12 MP-DSLRs bzw. SLTs von Sony und Nikon dürften auch diesen Sensor haben. Kleinere Unterschiede kann es natürllich bei anderen Komponenten geben, die zu diesem Bauteil gehören und auf die Bildqualität Einfluss haben (AA-Filter usw.)
 
Vielen Dank für die Antwort! Falls noch jemand etwas weiß, ich bin froh über jeden Hinweis.

Gruß,

Portixol
 
Ist von Sony und mMn auch in der Nikon D90 und D300s verbaut,
bei den 12 MP Sonys wohl ebenso...:)

vg kwl
 
..es wird wohl ein Sensor von Sony sein...

Aber diese "Antwort" wird Dich kaum Schlauer machen, denn jeder Kamera-Hersteller benutzt ihn nur als "Basis", und arbeitet weiter daran.

Wie etwa bei Lautsprecher-Gehäusen. Auch hier dient oft ein gutes Standard-Chassis "von irgendwoher" als Grundlage. Wie ich aber nun dieses Chassis betreibe; in einem Gehäuse welchen Ausmaßes; wie angeordnet; wie "zum Ausdruck gebracht" - schon allein über die Frage, ob geschlossenes Gehäuse oder Bass-Reflex; wenn so, dann wie auf welche Resonanz-Frequenz abgestimmt? - Von der zusätzlichen Anordnung eines Mittel- und Hochtöners (mit ebensolchen Fragen) einmal ganz abgesehen, bestimmen letztlich solche Kriterien den "Klang" - bzw., im Falle hier, das "Bild".

So interessant die Frage auch zunächst sein mag; ohne ganz viel Mehr Detail-Wissen - das uns alle hier versammelten "Laien" überfordern dürfte - bringt Dich die Beantwortung Deiner Frage m. E. nicht weiter. Denn dann wäre es - ob' gleicher Sensoren - auch völlig einerlei, ob Du eine Kamera von Pentax, Nikon oder Sony kaufst. In den einschlägigen Foren hier wirst Du aber nachlesen können, dass das noch LANGE nicht "das Gleiche" ist!
:-)
 
Danke, danke für die Antworten. Die Frage nach dem Sensor beschäftigt mich nachdem ich (NUR FÜR MICH) entdeckt habe, dass mir die Bildanmutung meiner K-x besser gefällt als die meiner K-5. Fast gleichzeitig hat ein Freund von mir geäußert, dass ihm die Bildergebnisse seiner Nikon 7100 weniger gefallen als die seiner älteren D300s. Diese hat ja (wie ich jetzt weiß) den gleichen Sensor wie die K-x. Interessanterweise ist der Sensor der 7100er nun auch in der K-3 verbaut. Kurzum, ich versuche zu ergründen inwieweit (von den markenspezifischen Unterschieden abgesehen) der Sensor die Charakteristik der Bildergebnisse beeinflusst. Nur scharf ist nicht genug. Gerade bei den Grüntönen missfallen mir einige ansonsten hochgelobte Kameras. Auch mft-Kameras wirken auf mich künstlich ebenso wie die RX-100, die ich auch besitze. Aber das ist in der Tat komplett subjektiv und soll keinerlei Diskussionen nach sich führen. Für mich wird die Frage nach der Bildanmutung in Zukunft über der Frage nach tollen Features oder Laborergergebnisse stehen. Mit meinen Sigmas bin ich da voll zufrieden, die K-5 ist (FÜR MICH) da eher ein Fehlkauf. Bildqualität ist eben, jenseits von Testcharts, ein schwer zu fassender Begriff. Sigma hat daher schon vor vielen Jahren die emotionale Ebene betont, die ich tatsächlich in den Bildergebnissen entdecken kann. Der Betrachter eines Bildes kann eben nicht erkennen ob das Bild mit einer Kamera gemacht wurde die 51 Kreuzsensoren oder 77 Dichtungen hat...

Gruß,

Portixol
 
Kurzum, ich versuche zu ergründen inwieweit (von den markenspezifischen Unterschieden abgesehen) der Sensor die Charakteristik der Bildergebnisse beeinflusst. Nur scharf ist nicht genug. Gerade bei den Grüntönen missfallen mir einige ansonsten hochgelobte Kameras.

Sicher ist kein Sensor wie der Andere, aber hast du dich bei solch hohen Ansprüchen mal mit dem Thema Farbkallibration beschäftigt? Damit bekommt ein Pflanzengrün wieder grün und man ist nicht auf herstellerspezifische Setups angewiesen.
Wenn du dir kein eigenes Densitometer leisten kannst, schau mal in der SuFu nach K-5 Farbprofile. Die angebotenen gehen sehr gut mit meiner K-5

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten