• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

woher R-Strap Schraube bekommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139964
  • Erstellt am Erstellt am
Post nummer 1 sagt das bei enyoyourcamera die Schraube einzeln nicht verkauft wird, aber trotzdem Danke
Rony
 
Das ist toll, habe erst vorgestern eine Mail von enjoyyourcamera bekommen, dass sie diese Schraube nicht liefern!!
Egal, bekomme sie jetzt eh von einem netten Forenmitglied.
Rony
 
Post nummer 1 sagt das bei enyoyourcamera die Schraube einzeln nicht verkauft wird, aber trotzdem Danke
Rony


Seit 18.8.2009 im Programm: http://www.enjoyyourcamera.com/Gurt....html?XTCsid=2e13acf22f0e12cef385ff922db9573a
 
Hey Mario,

das sieht gut aus,aber meinst du auch,dass die stabil genug sind???

Ich meine nicht, ich weiß es.

Zum tragen nicht unbedingt da diese "Ösen" ja nur dafür gedacht sind das man die Wechselplatte an der Kamera besser/ einfacher fest schrauben kann.

Woher willst Du wissen, wofür die Schrauben "gedacht" sind? Schraube in der Schnellwechselplatte ist nur EINE Verwendung, die werden in vielen anderen Bereichen ebenfalls verwendet. Und sie sind mindestens genauso stabil wie die von BlackRapid.

Gruß

Mario

P.S. @Riesbeck: Es wäre sinnvoll, nur dann Behauptungen aufzustellen, wenn man sie durch eigene Erfahrungen belegen kann und nicht nur durch denken, meinen, finden oder Hörensagen ...
 
Woher willst Du wissen, wofür die Schrauben "gedacht" sind? Schraube in der Schnellwechselplatte ist nur EINE Verwendung, die werden in vielen anderen Bereichen ebenfalls verwendet. Und sie sind mindestens genauso stabil wie die von BlackRapid.
Dann zeig doch mal bitte andere Bereiche wo diese verwendet werden.
Bzw der "Traumflieger" meint das auch mit dem "schrauben".
Und wenn sie nicht dafür gedacht sind, wofür dann?
P.S. @Riesbeck: Es wäre sinnvoll, nur dann Behauptungen aufzustellen, wenn man sie durch eigene Erfahrungen belegen kann und nicht nur durch denken, meinen, finden oder Hörensagen ...
Ich hab sicher nie Gewicht an die Teile gehängt da ich denen das nicht zugetraut habe und immer noch nicht zutraue)
Kannst du durch eigene Erfahrung bestätigen oder sagen wieviel Gewicht die aushalten bzw wie lange man diese "Ösen" der RC2 belasten darf/ kann?
EDIT
Sollte ja nach der Aussage ohne Problem möglich sein.
Ich meine nicht, ich weiß es.
.

EDIT II
Um nicht ganz OT zu werden
Die Bezeichnung für die Schraube müsste R222,25 sein und es handelt sich http://www.tripodquickrelease.com/images/bogen/379-080.JPG.
Und nicht um die im Post 3 die Wechselplatten mit dem 3/8 Gewinde.
Auf der Seite ist von Turnbuckle die "Rede".
Wenn ich das richtig übersetze heißt das soviel wie "Spannschraube" bzw wenn man Turnbucke screw nimmt soviel wie "Anziehschraube".
Aber da das Thema sicher nicht nur micht interessiert wären Aussagen zu dem was diese Manfrotto Schraube bzw die "Öse" an Gewicht/ Zug abkann von Interesse.
:)

PS
Mir fällt grad auf das wir vielleicht aneinander vorbei reden.
Ich meine die "Ösen" an der Schraube und nicht die Schraube selbst.
Die Schraube kann natürlich was ab, bei der Öse (das Teil was man zum festdrehen genommen wird) bin nicht nur ich der Meinung das es da je nach Gewicht/ Belastung zu Problemen kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich habe mein Schraubenproblem perfekt gelöst. Habe mir beim Forenmitglied Hubier schrauben machenlassen - genial. Fette Schraube, Gummibeilagscheibe zum fixieren, und fester Bügel. In drei Größen lieferbar, sogar fester Karabineer möglich. :top:
Schnell und gut geliefert - kann ich nur Empfehlen.
:):):):)
 
So eine Schraube ist auch recht fix selbst gemacht. Entweder nimmt man eine fertige Schraube und modifiziert den Kopf oder man dreht das Ding fix selber. 1/4" UNC ist auch die richtige Größe.
 
hallo leute,
ich habe heute ein Belastungstest mit den Teilen gemacht, damit auch ich beruhigter bin und ihr endlich mal Zahlen sehen könnt. Zu den Teilen.

- eine Schraube mit Klappbügel, Drahtstärke 2,4mm V2A, Enden verschweißt
- ein Kettenverbinder mit Sicherungsschraube, 4mm dick
- ein Gurtgleiter, Drahtstärke 3,2mm

Belastungsgewicht ein 15KW Motor - Eigengewicht 128,5kg

Der Motor hing knapp 4 Stunden an den Teilen. Zu guter letzt habe ich mich noch draufgestellt ( 81kg). Es hat alles gehalten, Untersuchungen danach ergaben keinerlei Spuren, nicht einmal ein verbiegen der Drahtteile war zu sehen.Also ich bin von meinen Teilen überzeugt, zur Not kann ich mich, in der Eiger-Nordwand, damit abseilen. Ich weiß nicht ob der Originalklappbügel verschweißt ist, oder nur eingehangen. Weißt das einer?
Gruß Hubert
 
Falls wer noch eine Originale braucht, ich habe aus ner Sammelbestellung noch 3 übrig, 2 davon OVP.

2 FastenR2 hätt ich auch noch.
Ich kann da übrigens keine schraubverbindung wie an der frühen version dran finden. Ich würd die für vernietet halten.

Kontakt über PM

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten