Ich wollte einfach auch noch mal was zum Thema sagen und mich wichtig machen
...haette den Thread auch mal zu Ende lesen koennen...
akonze:
De facto ist was in der Fotozeitung steht, die du da zitierst, meines Erachtens ziemlicher Bullshit.
Du kannst mit jeder Cropkamera hervorragende SCHAERFENTIEFE erzeugen, wenn du ein entsprechend lichtstarkes Objektiv verwendest. Zum Filmen - ich selber habe die 7D, das spielt aber keine Rolle - nimmst du am besten Festbrennweiten, da es ziemlich schwer ist, gleichzeitig zu Zoomen und den Fokus zu veraendern. Das liegt daran, dass abweichend zum Camcorder bei den Canon DSLRs der Autofokus nicht beim Filmen funktioniert. Was die Kamera macht, ist dass sie waehrend des Filmens den Schaerfebereich neu justiert, es kann dir also passieren, dass sie komplett rein und wieder rausfaehrt beim Fokussieren, so dass das Bild einmal komplett ins Unscharfe geht und wieder zurueck. Das hat man nicht so gern beim Filmen.
Du erreichst mit einem 35mm 1,4 oder 1,8 Objektiv bei einer Crop annaehernd die gleiche Freistellung wie mit einem 50mm bei einer Vollformatkamera bei gleicher Blende - wie gesagt annaehernd. Jetzt kommen sicher wieder jede Menge Schlaumeier, die das alles auf den Millimeter genau berechnen, aber grosso modo ist es so.
Dh. die wirklichen Einflussfaktoren auf die Schaerfentiefe haben Blende, und natuerlich Brennweite. Je groesser die Brennweite, also im Telebereich, desto geringer die Schaerfentiefe. Dadurch entstehen die tollen Freistelleffekte mit den Teleobjektiven. Die sind nur zum Filmen einfach nicht so gut geeignet, deshalb ist es wahrscheinlich einfacher, sich fuer die Filmerei ein paar Festbrennweiten zuzulegen, die man dann je nach Szene und Einstellung variiert. Du schneidest den Film nachher ja sowieso, oder ?
Eine ganz gute Zusammenfassung zum Thema Spiegelreflexkameras ist im neuen Heft CHIP - FOTO VIDEO Digital Sonderausgabe zu finden ("Das neue SLR Handbuch"). Da steht auch viel drin, was das Thema Schaerfentiefe angeht.
Zum Thema Filmen solltest Du dir neben den Canons auch mal die Sonys ansehen, soweit ich verstanden habe, ist bei deren DSLRs - den Alphas - der Autofokus auch beim Filmen aktiv, wie bei einem Camcorder. Wenn du also Wert auf automatische Fokusanpassung legst, halte ich es fuer angeraten, sich auch mal ausserhalb von Canon umzusehen.