• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür Rawbearbeitung?

Daniel28

Themenersteller
hallo,
wofür ist eigentlich die rawbearbeitung im photoshop? man kann doch die raw bilder auch gleich über den standardeditor bearbeiten(viel mehr möglichkeiten), und nicht erst über die rawbearbeitung.
kann mir jemand sagen welche vorteile die vorherige rawbearbeitung haben soll?
 
scorpio schrieb:
:confused:
stell doch bitte deine fragen mal so, dass man sie auch versteht.
danke.

Gott sein Dank,ich bin nicht der einzige. :D
 
ok,
wenn ich eine raw datei mit photoshop (elements 4.0) öffne, und dann bearbeiten will, dann wird eine rawspezifische oberfläche geöffnet, die bei jepg bildern nicht geöffnet wird. erst wenn man hier seine einstellungen vorgenommen hat und öffnen drückt, kommt man zur "normalen" bildbearbeitung. jetzt besser verständlich??
 
Daniel28 schrieb:
ok,
wenn ich eine raw datei mit photoshop (elements 4.0) öffne, und dann bearbeiten will, dann wird eine rawspezifische oberfläche geöffnet, die bei jepg bildern nicht geöffnet wird. erst wenn man hier seine einstellungen vorgenommen hat und öffnen drückt, kommt man zur "normalen" bildbearbeitung. jetzt besser verständlich??

Also, RAW-Dateien enthalten die Rohdaten des Kamerasensors, da ist noch nichts fertig wie bei den JPGs, deshalb müssen diese Rohdaten erst "entwickelt werden" und genau das macht die "rawspezifische oberfläche" nennen wie diese den RAW-Konverter.

JPG -> Photoshop Elements
RAW -> RAW-Konverter -> Photoshop Elements
 
achja, kann man mit dem großen photoshop auch mit ebenen arbeiten wenn die bilder eine farbtiefe von 16 bit haben?
 
Daniel28 schrieb:
ok,
wenn ich eine raw datei mit photoshop (elements 4.0) öffne, und dann bearbeiten will, dann wird eine rawspezifische oberfläche geöffnet, die bei jepg bildern nicht geöffnet wird. erst wenn man hier seine einstellungen vorgenommen hat und öffnen drückt, kommt man zur "normalen" bildbearbeitung.
raw-daten sind keine bilddaten, die von einem "standardeditor" bearbeitet werden können. sie müssen von der "rawspezifischen oberfläche" erst in solche "verwandelt" werden.
das solltest du mittlerweile eigentlich wissen, denn das hier RAW JPG TIFF hast du doch gelesen.
 
Daniel28 schrieb:
aber kann photoshop bearbeiten die dunkelkammer nicht einfach ersetzen? das war meine ursprüngliche frage;)
Nein, noch nicht - PS war zuerst da, dann kam das RAW, von denn es übrigens unzählige teils verschlüsselte Varianten gibt. Der RAW-Konverter ist quasi eine Schnittstelle - ein Übersetzer.
 
was macht es also für einen unterschied ob ich beim rawconverter die helligkeit ändere oder das nachher im standardeditor mache, wo ich viel mehr alternativen zur verfügung habe?????
 
Daniel28 schrieb:
ja klar hab ich schon gelesen. aber die instrumente sind doch die gleichen!!!!
welche "instrumente"?
bitte ... schreib nicht immer in rätseln :wall:

und lies bitte nochmal den thread mit raw, jpeg und tiff. mit raw-daten kann niemand was anfangen. das sind nur helligkeitsinfos. aus den rawdaten muss erst mal überhaupt ein bild gemacht werden, welches dann bearbeitet werden kann. und genau das macht der konverter, den du "rawspezifische oberfläche" nennst.
 
z.b. das schärfen im rawconverter is nur ein regler. beim USM sind es zumindest 3. ausserdem seh ich beim schärfen im raw konverter eh keinen unterschied. iss das normal?
 
Daniel28 schrieb:
was macht es also für einen unterschied ob ich beim rawconverter die helligkeit ändere oder das nachher im standardeditor mache, wo ich viel mehr alternativen zur verfügung habe?????
Stichwort: Tonwertumfang. Bemühe dich doch einfach mal etwas und suche selbst im WWW - kann doch nicht so schwer sein :wall:
 
Daniel28 schrieb:
was macht es also für einen unterschied ob ich beim rawconverter die helligkeit ändere oder das nachher im standardeditor mache, wo ich viel mehr alternativen zur verfügung habe?????
in meiner signatur ist ein link zu einer ausführlichen beschreibung zu vor- und nachteilen von raw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten