• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür Rawbearbeitung?

Daniel28 schrieb:
z.b. das schärfen im rawconverter is nur ein regler. beim USM sind es zumindest 3. ausserdem seh ich beim schärfen im raw konverter eh keinen unterschied. iss das normal?
Sag mal nimmst du uns auf den Arm - ich klinke mich jetzt hier aus.
 
meine frage: ich verändere nichts mit dem rawkonverter und speicher. dann bearbeite ich alles mit PS. (was ist an dieser 1. alternative auszusetzen)

2. Alternative: ich bearbeite die raw datei mit dem konverter. und später nochmal mit PS oder auch nicht.
 
Daniel28 schrieb:
nein ich nehme euch nicht auf den arm. iss denn die frage so unverständlich???
lies bitte:

RAW oder nicht RAW - das ist hier die Frage

Ein umfassender Artikel zu den Grundlagen der RAW-Konvertierung und dessen Vor- und Nachteilen.

und nimm dir zeit, das zu verstehen, was da steht. ich habe zwar versucht, das so verständlich wie möglich zu schreiben, aber man weiss ja nie ...
 
Daniel28 schrieb:
meine frage: ich verändere nichts mit dem rawkonverter und speicher. dann bearbeite ich alles mit PS. (was ist an dieser 1. alternative auszusetzen)

2. Alternative: ich bearbeite die raw datei mit dem konverter. und später nochmal mit PS oder auch nicht.

Hi Daniel28!

Hast Du jemals in Deinem Leben Negative entwickelt? Bevor das nicht geschieht - kannst Du auch keine Positive machen.

Oder bin ich jetzt der "3. Mann" - der nichts versteht?

Viele Grüße,
Johi
 
meine frage lautet doch nicht raw oder jepg.

sondern ich nehme raw dateien und möchte diese bearbeiten.
soll ich dann veränderungen im rawkonverter vornehmen (ja oder nein?) oder veränderungen später im photoshop vornehmen. oder beides ?
 
Daniel28 schrieb:
meine frage lautet doch nicht raw oder jepg.

sondern ich nehme raw dateien und möchte diese bearbeiten.
soll ich dann veränderungen im rawkonverter vornehmen (ja oder nein?) oder veränderungen später im photoshop vornehmen. oder beides ?
lies endlich. dann weisst du auch, an welcher stelle es sinnvoll ist, die bearbeitungen vorzunehmen.
 
jo hab gelesen, so ganz leuchtets mir trotzdem noch nicht ein, aber egal. ich werde ein bisschen tüfteln. vielleicht liegt es auch daran das bei elements die möglichkeiten der änderung im rawkonverter relativ begrenzt sind.
 
ich hatte ja schonmal den (ernstgemeinten) Tip gegeben mal die Photoshop Bedienungsanleitung zu lesen, die ist erstaunlich ausführlich und normalerweise auch verständlich geschrieben...


Du kannst doch nciht wegen jedem kleinen Problem ohne Dich mal selber zu bemühen oder wenigstens mal die ersten 3 Seiten im EBV forum zu lesen gleich einen Thread aufmachen....Deine Fragen sind hier auf den ersten Seiten mindestens 3 Mal beantwortet worden, es kann doch nicht sein, dass Du Dich überhaupt nicht selbst ein bischen bemühst sondern immer sofort einen neuen Fragethread aufmachst.
 
Ich versteh nicht ganz genau, warum an der Frage von Daniel28 so viel rumgemäkelt wird. Schließlich kann man Kontraste, Helligkeit, Sättigung tatsächlich entweder im RAW-Konverter oder im PS überarbeiten. Und wo was oder wie viel optimalerweise gemacht werden soll, ist wirklich eine Glaubensfrage.
Oder nicht?!
 
Beachcomber schrieb:
Ich versteh nicht ganz genau, warum an der Frage von Daniel28 so viel rumgemäkelt wird. Schließlich kann man Kontraste, Helligkeit, Sättigung tatsächlich entweder im RAW-Konverter oder im PS überarbeiten. Und wo was oder wie viel optimalerweise gemacht werden soll, ist wirklich eine Glaubensfrage.
Oder nicht?!
Weil Du es bist, nur für dich nochmal. Stichwort: Tonwertumfang

  • JPG - 8Bit -> Korrektur -> Tonwertverlust -> Ergebnis: kleiner 8bit
  • RAW - 12bit -> Korrektur -> Konvertierung (voller Tonwertumfang von 8bit wird ausgenutzt) -> Ergebnis: 8bit, oder mehr wenn Tiff
 
Hallo,
Ich versteh nicht ganz genau, warum an der Frage von Daniel28 so viel rumgemäkelt wird. Schließlich kann man Kontraste, Helligkeit, Sättigung tatsächlich entweder im RAW-Konverter oder im PS überarbeiten. Und wo was oder wie viel optimalerweise gemacht werden soll, ist wirklich eine Glaubensfrage.
Das ist schon klar. Nur ich denke, dieses sollte dem Threadersteller selbst einleuchten NACHDEM er sich mit den Grundlagen der Materie vertraut gemacht hat. Wenn man das jetzt einfach so rezeptartig verklickert, ist kein wirklicher Lernzuwachs erzielt worden.
Gruß,
Dirk
 
ich finde das hier ne Menge Teilnehmer sehr viel Geduld haben ;)

@Daniel28
Bis auf die Scalierung, Zuschnitt und Filter usw. kannst und solltest du alles im RAW Konverter (in dem sich öffnendem Fenster) bearbeiten.
Dafür fotografierst du ja schließlich auch in RAW!

Alles andere: Farbtemperatur, Belichtung, Tonwert, Kontrast ... solltest du im RAW Konverter machen.
 
jetzt probier ich´s auch einmal...

Ersteinmal möcht ich mich anna174 anschließen. Die Geduld mancher hier ist *fast* unergründlich. :)

Ich glaube die ursprüngliche Frage von Daniel28 war folgendermaßen gemeint und würde mich auch interessieren:
Wenn ich ein Raw in PS (E3.0/E4.0/CS/CS2) unter dem Raw-Plugin, also dem Raw-Konverter öffne, habe ich einige Optionen dieses zu bearbeiten. Leider kann man nicht gleichzeitig die Funktionen Bild, Ebene, Auswahl, Filter der Menüleiste benützen. Wenn man nun seine Einstellungen im Konverter hinter sich hat (u.a. auf 16Bit Farbtiefe umgestellt hat) und auf "Öffnen" drückt, wie wird dann dieses Bild konvertiert? Wird es dann in 16Bit TIFF, Jpeg, oder, wie ich ja vermute, als PSD verarbeitet? Mit diesem kann man dann ja alle weiteren Tools von PS benutzen. (denn speichern nach dem Konvertieren kann man ja nur in Tiff, jpeg oder DNG)

Noch ne zusätzliche Frage von mir zu folgendem Raw-Tutorial:
Warum hat er sein Bild nicht schon mit dem Konverter vorher aufgehellt? Denn die Tonwertkorrektur, die er macht ist direkt am Raw mit PS ja nicht zu machen? :confused:

Ich hoffe ich konnte bei erster Frage helfen und hoffe auf Antwort der zweiten ;)

viele Grüße

Jochen

Edit: deutsch sollte man können :rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
moco schrieb:
Wird es dann in 16Bit TIFF, Jpeg, oder, wie ich ja vermute, als PSD verarbeitet?
als keins von dem, denn das sind alles dateiformate. und die gibts nur auf massenspeichern.
das bild wandert mit seiner entsprechende bittiefe direkt in den arbeitsspeicher. daten im arbeitsspeicher haben kein dateiformat, sie sind lediglich eine aneinanderreihung von belegten speicherzellen.
 
moco schrieb:
Warum hat er sein Bild nicht schon mit dem Konverter vorher aufgehellt? Denn die Tonwertkorrektur, die er macht ist direkt am Raw mit PS ja nicht zu machen? :confused:

ok, hab mir das Tutorial nochmal angesehen. Er schreibt ja, dass er die Tonwertkorrektur erst nach der 16Bit-Farbtiefen-Konvertierung macht. Trotzdem verstehe ich nicht, warum er im Konverter keine Belichtungs- bzw. Helligkeitsänderungen vornimmt?
Also Belichtung bis kurz vor Sichtbarwerden der Höhen (rote Punkte) hochfahren und dann mit der Helligkeit nachrücken..., oder is das nicht so das Wahre?

Gruß

Jochen
 
Hallo,
Also Belichtung bis kurz vor Sichtbarwerden der Höhen (rote Punkte) hochfahren und dann mit der Helligkeit nachrücken..., oder is das nicht so das Wahre?
Mache ich auch so im ersten Schritt. Im zweiten Schritt führe ich dann in Photoshop eine manuelle Tonwertkorrektur quasi als Feinschliff durch.
Kann man aber auch ganz anders sehen, sprich im RAW-Konverter erst mal nix machen.
Gruß,
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten