• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür Mittel-/Vollformat?

Wie schaffen es eigentlich die Objektive, diese "gigantischen" Megapixel zahlen aufzuloesen? Oder gleicht sich das, durch das groessere Format wieder aus?

Es gruesst das ES

Die Objektive schaffen das schon - Du darfst bloß sehr gute MF- und GF-Objektive nicht mit den üblichen Objektiven von DSLRs vergleichen.
Natürlich spielt auch die Fläche eine Rolle.
Das ist ja, was ich immer sage: Fläche ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Fläche . .
Sprich: je größer der Chip desto besser für die Auflösung auch der Objektive.
 
Diese gigantische "Auflösung" wird eben durch das größere Format ermöglicht. Ein Objektiv für Mittelformat hat ja einen viel größeren Bildkreis als eines für KB und somit gibt es auch eine bessere Auflösung, auf das gesamte Bild bezogen.
 
@huxtebude

So ganz stimmt das aber auch nicht, was du da schreibst. Einen größeren Bildkreis haben lediglich die Objetive für Fachkameras (GF) um innerhalb dieser Bildkreise Verschiebungen oder Verschwenkungen durchführen zu können. Die Mittelformatobjektive leuchten nicht viel mehr als die Formatfläche aus. Die Linienauflösung der MF- und GF-Objektive ist ist auch meist geringer als bei KB-Optiken. Die Ausnahme sind sind spezielle GF- Repro-Objektive mit Lichtstärken so ab Blende 11.
Den Rest hat Klaus Esser treffend und praxisgerecht beschrieben. Der Tonwertumfang macht es eben. Wer's nicht glauben will, sollte mal eine LowLightHaut auf Papier bringen. Sieht dann eher nach PatchWork als nach Photographe aus.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten