• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wofür ist eigentlich eine Unschärfemaske?

Kauki

Themenersteller
Moin,
und vor allem, wie setzt man sie ein/wendet sie an?
Ich kann bei dem Bearbeitungsprogramm von Canon, im Gegensatz zum gleichen Programm von vor fünf/sechs Jahren, jetzt wählen zwischen Schärfe und Unschärfemaske (letztere wird dann noch unterteilt...).
 
Das differenziert wahrscheinlich Schärfungsmethoden wie unscharf maskieren (USM) und scharfzeichnen.
Könnte aber auch ein Begriff für die Maskierung mittels Tiefenmaske bei Objektivunschärfefiltern sein.
 
"Unscharf maskieren" ist eine Technik aus der Analog-Fotografie. Als man die Bilder noch ausbelichtet hat. Siehe Wikipedia Unschärfemaske. Also eine von mehreren unterschiedlichen Methoden zu Steigerung der Bildschärfe.

In der digitalen Bildbearbeitung werden etliche Begriffe aus der Analog-Fotografie verwendet. Die Techniken werden dabei digital ausgeführt. So gab es z.B. schon früher die Techniken "Nachbelichten" und "Abwedeln". Das wird heute für "Dodge & Burn" verwendet.
 
"Unscharf maskieren" ist eine von mehreren unterschiedlichen Methoden zu Steigerung der Bildschärfe.
Ach daher steht da noch zusätzlich schärfen zur Auswahl.
Danke dir!
 
...wählen zwischen Schärfe und Unschärfemaske (letztere wird dann noch unterteilt...).

Unschärfemaske - Unscharf maskieren - USM
Bei dem Verfahren werden eigentlich nur "harte" Kontrastkanten (Hell-Dunkel-Kanten) "noch härter" gemacht, indem sehr lokal begrenzt
der Kontrast durch eine gesteigerte Hell-Dunkel-Kurve verstärkt wird, während "weiche" Flächen und Übergänge kaum (oder gar nicht (-> einstellbar)) bearbeitet werden.
USM betrachtet also nur ein Teil (diese Kanten) als Berabeitungziel.
"Unscharf maskieren" -> die schon unscharfen Stellen werden maskiert/verdeckt und nicht(!) bearbeitet.


Schärfen betrachtet das komplette Bild (und dessen Pixel) und schärft so jeden Bereich im Bild, was teilweise eine unnatürliche Darstellung zur Folge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
... eigentlich nur "harte" Kontrastkanten (Hell-Dunkel-Kanten) "noch härter" gemacht, indem sehr lokal begrenzt
der Kontrast durch eine gesteigerte Hell-Dunkel-Kurve verstärkt wird, ...
Das hat es zum Ergebnis, erklärt jedoch nicht warum es unscharf maskieren heißt.

Der Name stammt daher, weil eine Weichzeichnung erfolgt deren Differenzen zum Original ermittelt werden.
Die sind an Kontrastkanten natürlich am größten weil sich an strukturlosen gleichmäßigen Flächen durch eine WZ ja nichts ändert.
Der Radius der Scharfzeichnung bestimmt dabei den Radius der verwendeten WZ.
Unten mal die Maske für die hellen Säume (für die dunklen Säume - dividieren und Ergebniszusammenfassung invertieren).
Diese Maske lässt sich auch gut dazu nutzen bereits versaute Scharfzeichnungen bspw. eines Stockbildes wieder etwas zu entschärfen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Unscharf maskieren kann bedeuten, das du selbst bestimmen kannst, welche Bereiche (Konturen) im Bild du danach (nach der Unscharf-Maskierungssetzung) Schärfen willst/Schärfer wirken sollen (beim betätigen des schärfen -Regler danach).

*EDIT
Hier, guckst du (das ist aber in Photoshop so):
http://fs1.directupload.net/images/150905/dlald296.jpg

*EDIT2
Sorry, hab da was falsch verstaden, unter all den Antworten.
Am besten guckst du in Adobe Photoshop Online Handbuch (Unscharf maskieren).
Vielleicht bekommst du da eine genauere Antwort zu genau diesem Wort.
Hier, guckst du:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adjusting-image-sharpness-blur.html#sharpen_using_unsharp_mask
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten