• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür brauche ich 1/8000

Jannik35mm

Themenersteller
Moin
ich bin letztens dazu gekommen das meine Kamera bei dem schönen Wetter auf eine Verschlusszeit von 1/8000 gekommen ist. Ich fotografiere Vögel und bin meistens mit 1/1000 bis 2000 eigentlich schon zufrieden und sehe diese Zahlen auch eher bei anderen als noch kürzere Zeiten. Natürlich wüsste ich jetzt keinen Nachteil wenn die Verschlusszeit noch kürzer wird.

Ich frage mich trotzdem ob es gewisse Situation oder Gründe gibt bei denen man 1/8000 gebrauchen kann bzw braucht?
 
Ich nutze manchmal sogar die 1/40.000 Sekunde, um bspw. bei einem Brunnen einzelne Tröpfchen festzuhalten

L1001057.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fande es eher als starke Limitation an z.B. meiner damaligen Z5, dass keine kürzeren Verschlusszeiten möglich waren. Bei meiner Fujifilm benutzte ich das re. oft. Bilder bei Offenblende im Sonnenschein.
 
Für die schnell bewegten Dinge lohnt sich das eigentlich nicht - ein eingefrorener Kolibri oder Falter ist unhübsch, da will man eigentlich wirklich eine leichte Bewegungsunschärfe.
Mein Sohn hat mal Tropfenfotografie gemacht, da kam es so stark auf das Timing an, dass eigentlich kein Weg an Steuerung der Belichtung über den Blitz bei offenem Verschlußvorghang vorbeiführt.

Ich sehe die Anwendung der ultrakurzen Belichtungszeiten tatsächlich eher bei gleißendem Licht, wenn man trotzdem die Blende nicht zu stark schließen will. Aber das sind dennoch meist Randfälle.
 
BIF... und bei 1/3200 sind kleine Vögel im Flug noch öfter unscharf, was für einen Reiher dann eher nicht gilt.

Ein Kolibri im Standflug vor einer Blüte, da ist 1/8000 nicht gut, das stimmt natürlich.
Aber eine Mehlschwalbe oder streitende Finken an der Winterfütterung im Flug scharf zu bekommen, dort ist 1/8000 durchaus hilfreich oder noch kürzer. ;)
 
Ich frage mich trotzdem ob es gewisse Situation oder Gründe gibt bei denen man 1/8000 gebrauchen kann bzw braucht?
An sich braucht man die nur bei gleissendem Sonnenschein und hochlichtstarken Objektiven bei Offenblende. Und selbst dann braucht man die nicht unbedingt, weil man einen Graufilter verwenden könnte oder einfach eine Blende überbelichten und runterziehen. Ich habe unter zigtausenden meiner Fotos nur drei gefunden, die mit 1/8000 gemacht waren. Eins war unterbelichtet, da wäre es also besser gewesen ich hätte sie nicht verwendet, eins war bei f/1.4 in der Mittagssonne gemacht und eins war direkt in die Sonne fotografiert mit dem Hauptmotiv als schwarze Silhuette. Da hätte man auch die Blende schliessen können, wenn es nicht mit dem Smartphone gemacht worden wäre, bei dem es natürlich keine Blende gibt.

TL;DR: das braucht eigentlich niemand und wer es meint zu brauchen, weiss schon warum ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten