• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv?

was also sollte man machen?

na in ein Fotogeschäft gehen und alle in Frage kommenden Kameras selber in die Hand nehmen, sich die dazu aufkommenden Fragen merken und diese, falls sie sich nicht schon selbst beantwortet haben dann ggf. hier stellen.
 
In diesen "Versus" vergleichen hat sich leider sehr,sehr oft der Fehlerteufel eingeschlichen, daher kann ich diese zum vergleichen nicht sehr empfehlen.
 
Wenn ich mir die Specs dort ansehe, dann lösch die Seite mal ganz schnell aus deinem Gedächtnis, da steht purer Blödsinn.
 
das mache ich doch glatt. :o
 
wenn die 100d auch eine Option für Dich ist ... bitte auf JEDEN FALL vorher mal in die Hand nehmen. Sie ist deutlich kleiner als eine 1200D oder 600D.

Wenn Sie von der Größe her passt und du das Klappdisplay nicht benötigst wirst sicher auch keinen Fehlkauf machen. Aber blind kaufen würde ich sie nicht ... sonst ist sie Dir zu klein ... und dann :(
 
Die 100D ist die Frauenversion von den grossen (600D, 700D etc). Fast die gleiche Technik im Handtaschenformat für wirklich sehr kleine Hände. Für einen grossen Menschen ist oft schon eine 600D etwas zu klein, die 100D ist da nur noch lustig :)

Geh am besten in einen Laden wo du alle mal anfassen kannst. Da wird dir der Unterschied am ehesten klar. Manche Kameras unterscheiden sich auf dem Papier kaum, aber in der Hand dann doch sehr.
 
auf jeden Fall die 600er :)

Hallo!

Schließe mich dem an. Bin selber vor 1,5 Jahren von der 350D auf die 600D gewechselt. Mir gefällt diese sehr gut. Verarbeitung und Haptik sind gut, die Bedienung empfinde ich als intuitiv und sollte auch einen Einsteiger nicht zu sehr überfordern. Insbesondere das Schwenk-Display in Kombination mit dem Live-View empfinde ich als echte Bereicherung. Was darf es denn sein? Froschperspektive ohne selber auf dem Boden zu liegen? Kein Problem :)

Vielleicht einmal aus meiner Erfahrung ein paar Tipps:

1) Überlege Dir, ob es nicht auch eine gebrauchte Kamera tut. Habe meinen 600D-Body (ohne Objektiv) damals für 300 € bekommen, wie neu mit gerade mal 5.000 Auslösungen.
2) Das gesparte Geld steckst Du dann in nützliche Dinge wie z.B. einen Ersatzakku. Nichts ist ärgerlicher als mit leerem Akku mitten in der schönsten Fototour zu stehen. Gerade wenn Du den Live-View häufig nutzt wirst Du froh darum sein Reservestrom zu haben.
3) Mit der 1200D weiß ich nichts anzufangen. Beziehe mich mal auf den Vorgänger, die 1100D die ich als Dienstkamera auf der Arbeit habe. Ich vermisse vor allem das Schwenkdisplay, aber auch Verarbeitung und Haptik lassen nicht wirklich Freude aufkommen. Die Tastenbelegung finde ich an der 600D besser gelungen. Der Gurt er 1100D ist mir ehrlich gesagt zu dünn und er schneidet unangenehm wenn man nur ein T-Shirt anhat.
4) Für Anfänger kann ich nur empfehlen, ein Handbuch zu kaufen. Das geht weit über die Bedienungsanleitung hinaus und an lernt vor allem die Kameratechnik verstehen und damit auch die Wechselwirkungen von Blende, Verschlusszeit, Brennweite, ISO et. Also eben das was das Fotografieren ausmacht. Habe mir trotz meiner Erfahrung selber eines für die 600D geholt und war überrascht was ich dem noch an nützlichen Tipps entnehmen konnte.:)

Unter dem Strich rate ich Dir zu einer gebrauchten 600/650/700D mit Kit-Objektiv.

In Sachen Objektiv:

1) Wie gesagt das Kit-Objektiv als Basis.
2) Dazu ein Telezoom, z.B. das Canon 55-250 STM oder das Tamron 70-300 VC USD (mein Favorit). Dann hast Du einen guten Brennweitenbereich abgedeckt und wirst vieles neu entdecken.
3) Ein EF 50 1,8 würde ich mir tatsächlich erst nach dem Telezoom als Ergänzung holen.

Viele Grüße

Christian
 
Die 100D ist die Frauenversion von den grossen (600D, 700D etc). Fast die gleiche Technik im Handtaschenformat für wirklich sehr kleine Hände.

Paßt auch in normale Hände mittelgroßer Männer - also z.B. in meine Hände. Und es hängt natürlich auch davon ab, welche Objektive man nutzt. Sie lädt ja zu kleinen, leichten Objektiven ein. Die 100D mit meinem schwersten Objektiv (135/2) nur mit der rechten Hand zu halten, ist schon unkomfortabel. Aber die linke Hand hält ja das Objektiv, und dann ist das kein Problem mehr.

Aber - da schließe ich mich meinen Vorrednern an - das muß man wirklich selbst vor dem Kauf ausprobieren.


Als ich die erste Abbildung einer 100D sah, fiel mir gleich der ungewöhnlich konstruierte Griff auf: Das könne doch unmöglich gut in der Hand liegen! Neugierig nahm ich im Laden eine 100D in die Hand - und staunte, wie gut sie in der Hand lag. Nach dieser Erfahrung hatte ich keine Ruhe, bis ich sie mir dieses Jahr endlich gekauft habe. Und sie hat jetzt schon fast so viele Bilder auf der Uhr wie die 650D seit vorigem Jahr. :eek:
 
Paßt auch in normale Hände mittelgroßer Männer - also z.B. in meine Hände. Und es hängt natürlich auch davon ab, welche Objektive man nutzt. Sie lädt ja zu kleinen, leichten Objektiven ein. Die 100D mit meinem schwersten Objektiv (135/2) nur mit der rechten Hand zu halten, ist schon unkomfortabel. Aber die linke Hand hält ja das Objektiv, und dann ist das kein Problem mehr.

Aber - da schließe ich mich meinen Vorrednern an - das muß man wirklich selbst vor dem Kauf ausprobieren.


Als ich die erste Abbildung einer 100D sah, fiel mir gleich der ungewöhnlich konstruierte Griff auf: Das könne doch unmöglich gut in der Hand liegen! Neugierig nahm ich im Laden eine 100D in die Hand - und staunte, wie gut sie in der Hand lag. Nach dieser Erfahrung hatte ich keine Ruhe, bis ich sie mir dieses Jahr endlich gekauft habe. Und sie hat jetzt schon fast so viele Bilder auf der Uhr wie die 650D seit vorigem Jahr. :eek:

Dem ist nichts hinzuzufügen. :top:
 
und worin bestehen nun die wesentlichen Unterschiede zwischen einer d100 und d650? Mal abgesehen von der Größe.

Wenn du beide hast, wird es doch sicher einschlägige Gründe geben. Die würden mich interessieren.
 
und worin bestehen nun die wesentlichen Unterschiede zwischen einer d100 und d650? Mal abgesehen von der Größe.

Die 650D hat einen leicht besseren Autofokus (9 Kreuzsensoren, statt nur einem und 8 Liniensensoren), Klappdisplay, etwas mehr Fotos pro Sekunde (5 statt 4). Mir liegt eine 650D besser in der Hand, aber das ist individuelle Anfasssache.
 
Ich wollte mal anmerken, dass bei Canon Modelle das "D" hinter den Zahlen kommt => 1200D, 600D, usw
Bei Nikon wiederum kommt das D vor den Zahlen, zB D600 (hier ist es besonders tricky, da es von beiden Herstellern eine 600er gibt).

Zum Thema an sich:
Auf der Canon-Homepage kann man die Modelle hinsichtlich ihrer Funktion sehr gut gegenüberstellen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass je weniger Zahlen die Nummer hat, desto "besser" und "größer" werden die Kameras. Ausnahme ist die 100D, diese ist die kleinste DSLR am Markt. Das Bedienkonzept ändert sich ebenfalls.

ABER:
Das wichtigste: alle DSLRs mit dem selben gleichen Sensor (also der kleine APS-C Sensor (im Vergleich zum Vollformat/Kleinbild-Sensor)) machen im Endeffekt identische Fotos. Die Unterschiede sind wirklich sehr klein (von der Auflösung mal abgesehen).
Ebenfalls können alle DSLRs die Modi P (Programmautomatik), Av (Blendenwahl, Zeit autom.), Tv (Zeitwahl, Blende autom.) und M (vollautom.). Darüberhinaus noch Selbstauslöser, Intervallauslöser, usw. Die Belichtungsmessung (und ihre Methoden) unterschiedet sich ebenfalls nicht).

Also die Grundfunktionen sind bei allen Modellen gegeben, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Worin sich die Modelle unterscheiden sind eben Größe, Verarbeitung, Details (Bedienung, Menü, Tastenlayout), Autofokus, Serienbildrate, usw.

Nochwas zu der Objektivbezeichnung... ein kleiner Crashkurs....
Ich möchte erklären, woher dieses "1.8" und alle anderen Zahlen kommen. Das bezeichnet die größtmögliche Blendenöffnung. Und zwar in Zusammenhang mit der Brennweite. Oft liest man f/1.8, das f steht für "focal length", also Brennweite. Daraus folgt, dass diese Angabe den max. Durchmesser der Blende in Verhältnis zur Brennweite beschreibt. Das 50mm f/1.8 Objektiv hat demnach einen max. möglichen Blendendurchmesser von 50/1.8=27.8mm. Das Kit-Objektiv mit 18-55mm f/3.5-5.6 hat bei 55mm demnach 55/5.6=9.8mm.

D.h.:
- kleinere Zahl = größere Blende (da die Zahl immer unterm Bruchstrich steht)
- größere Blende = mehr Licht = kürzere Belichtungszeit
- größere Blende = geringere Schärfentiefe, der scharfe Bereich rund um den fokussierten Punkt wird kleiner
- geringe Schärfentiefe = besseres Freistellungsvermögen, da der Hintergrund stärker "verwischt"
- geringe Schärfentiefe = schwieriger zu habhaben, da man zwischen Fokussieren und Auslösen schnell aus Versehen verschwenkt, dann ist plötzlich am Foto was anderes scharf, als man haben wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schlechter" ist relativ... es ist zwar die dritte Version des 18-55er, dafür aber ohne IS. Wie sich das auf die Abbildungsqualität auswirkt, weiß ich nicht. Meine Freundin hat es mit der 600D gekauft, aber noch nie verwendet (sie greift auf meine Sammlung zu :D ).
 
und worin bestehen nun die wesentlichen Unterschiede zwischen einer d100 und d650? Mal abgesehen von der Größe.

Wenn du beide hast, wird es doch sicher einschlägige Gründe geben. Die würden mich interessieren.

Die Gründe leiten sich nicht so sehr von den ohnehin recht ähnlichen technischen Daten her. Sondern sie sind für mich eher, sagen wir mal, emotionaler Natur und lassen sich vielleicht am besten so beschreiben: Die 650D ist ein Werkzeug, die 100D ein Liebhaberstück. Die 650D habe ich mir geholt, weil sie meine betagte 400D ersetzen sollte, die 100D habe ich mir geholt, weil sie mich begeistert hat. Die 650D nutze ich eher fürs "richtige", ambitionierte Fotografieren, die 100D vor allem fürs unbeschwerte Knipsen nebenbei.

Obwohl die 100D in einigen technischen Daten hinter der 650D liegt, hat sie mit der Zeit einige zusätzliche Vorteile offenbart. Der für mich derzeit wichtigste: Schon im Normalbetrieb ist nicht so viel Rappeln im Spiegelkasten wie bei der 650D. Und in kritischen Situationen kann man mit dem Silent-Modus sogar den "Sound" "leiser machen". Sehr praktisch beispielsweise in der Kirche oder bei Veranstaltungen.
 
Das ist die aktuellste und beste Version der 18-55er Kit Objektive, dieses ist sowohl optisch besser als die Vorgänger , als auch vom AF dank lautlosem schnellen STM Antrieb , außerdem FTM und nicht rotierende Frontlinse. Der STM ist sehr gut für Videos mit der 650D, 700D , 100D & 70D geeignet. Von diesem gibt es auch nur diese eine Version und es hat einen Bildstabilisator ( IS)
 
THX:

Also mit anderen worten:

das Ama Angebot ist gut, vorausgesetzt man kommt mit der Größe der 100d klar, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten