• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo versteckt ihr euer Stativ?

Das kannst du wahrscheinlich eh vergessen da die dich damit nciht in die Kabine lassen, gilt afaik als Waffe.

Da hat man das besser unter Kontrolle und kann es im Notfall auch zur Selbstverteidigung einsetzen (Deswegen auch nicht als Kabinengepäck). ;)

Das stimmt so nicht. Ein Stativ gilt nicht als Waffe. Ich stand letzten Sommer bei einer Reise in die USA vor einer ähnlichen Frage: Ein teures Stativ in den (nicht abgeschlossenen) Koffer oder ins Handgepäck. Bei der Security am Frankfurter Flughafen habe ich mich deswegen vorher erkundigt, ob das Stativ diesbezüglich Probleme bereiten könnte.
Die Antwort war ein klares "Nein, kein Problem". Es ist sehr eng definiert, was als Waffe gilt und was nicht. Ein Stativ fällt da nicht darunter.
Unabhängig davon gelten natürlich weiter die Bestimmungen bzgl. Größe, Anzahl und Gewicht von Handgepäck.

Zum Thema "Tasche fürs Stativ": Manfrotto bietet Taschen in verschiedenen Größen an. Die MBAG70 dürfte bei Dir (für Stativ mit Kopf) passen. Ich habe ca. 35 Euro dafür bezahlt.
 
Mach Dir nicht zu viele Gedanken darum! Beim kleinen Gepäck trage ich mein 630er Velbon einfach mit einem breiten Riemen auf dem Rücken. Habe ich den Minitrekker dabei, ist es an der Seite festgelascht. Und beim ganz grossen Gepäck nehme ich eh die Klappkarre mit. Tasche für das Stativ? Viel zu umständlich...

Hallo Armin!

Wie machst du das beim Minitrecker? Ich hab den Classic und seitlich geht's nur schwer da die Lasche in die "falsche" Richtung zeigt. Würd mich interessieren da mir die Befestigung unten nicht gefällt.
 
Das stimmt so nicht. Ein Stativ gilt nicht als Waffe. Ich stand letzten Sommer bei einer Reise in die USA vor einer ähnlichen Frage: Ein teures Stativ in den (nicht abgeschlossenen) Koffer oder ins Handgepäck. Bei der Security am Frankfurter Flughafen habe ich mich deswegen vorher erkundigt, ob das Stativ diesbezüglich Probleme bereiten könnte.
Die Antwort war ein klares "Nein, kein Problem". Es ist sehr eng definiert, was als Waffe gilt und was nicht. Ein Stativ fällt da nicht darunter.
Unabhängig davon gelten natürlich weiter die Bestimmungen bzgl. Größe, Anzahl und Gewicht von Handgepäck.
Da hast Du wohl Glück gehabt. Egal ob es jetzt unter die Definition "Waffe" fällt oder nicht, Du kannst an einem Flughafen Glück haben, am nächsten bekommst Du Probleme. Insofern ist vorher fragen sicher eine gute Idee, dann hoffen dass der Securitymensch dieselbe Info hat wie der Mitarbeiter am Telefon. ;) Ich habe auch schon Akkus wieder aus dem Koffer ausgepackt, weil die Security meinte ich solle sie besser ins Handgepäck nehmen. Ist zwar schon Jahre her, aber auch da war man sich nicht einig was nun (die waren für ein Amateurfunkgerät, welches ich nicht in's Gepäck stecken wollte, die Dame am Checkin hat aber drauf bestanden dass dann wenigstens die Akkus in den Koffer kommen. :confused:).

Nachfragen ist sicher eine gute Lösung. ;) Und wenn man es dann mitnehmen kann, um so besser. Es gibt hier aber auch hinreichend viele Berichte von Leuten die es nicht mitnehmen durften.

Gruß,
Günter
 
Mach Dir nicht zu viele Gedanken darum! Beim kleinen Gepäck trage ich mein 630er Velbon einfach mit einem breiten Riemen auf dem Rücken. Habe ich den Minitrekker dabei, ist es an der Seite festgelascht. Und beim ganz grossen Gepäck nehme ich eh die Klappkarre mit. Tasche für das Stativ? Viel zu umständlich...

Hab gestern doch noch mal eine Runde weitergesucht und mir gedanken gemacht, wahrscheinlich weil ich noch keinen Rucksack habe, an dem ich es überhaupt draussen dranstecken kann.

Ich war auf der Tatonka Seite und habe dort den guide pro gefunden. Das ist ein Rucksack für Bergführer und hat deswegen Befestigungsmöglichkeiten für Skistöcke an der Seite. Er wäre aber auch inner groß genug um das stativ verdeckt zu transportieren. Der Rucksack wiegt nur knapp über 1kg und hätte sogar eine Regenabdeckung dabei. Und er ist meiner Meinung nach auch schicker als die meisten Fotomodelle.

Ungefähr soetwas hatte ich mir ursprünglich vorgestellt nur gibt es bei dem nun keine unterteilten Fächer zum Unterbringen von Fotozubehör.

Es ist das erste Mal das ich eine Fototasche suche, die grösser ist als nur die Kamera unterzubringen und vielleicht stelle ich mich mit meinem Stativ auch noch ein bisschen an. Es ist halt nagelneu und ziemlich teuer.

Soll ich nun den guide pro nehmen oder bin ich mit einem richtigen Fotorucksack der einen Stativhalter aussen hat besser beraten? Bei denen fürchte ich nur, dass sie durch ihre Polsterung sehr schwer sind.


Moongate
 
... dann hoffen dass der Securitymensch dieselbe Info hat wie der Mitarbeiter am Telefon.

Eben das dachte ich mir auch und daher habe ich diese Frage dem Menschen am Telefon sinngemäß auch gestellt: "Und was mache ich wenn der Kollege am Security Check das anders sieht, als sie es mir erklärt haben???"
Die Antwort lautete sinngemäß, daß ich diesem Fall verlangen sollte, daß der diensthabende Bereichsverantwortliche (oder so, schlag mich nicht, wenn dessen genaue Funktion anders heist) dazugerufen wird. Er gab mir auch eine Telefonnummer unter der man diese Stelle direkt erreichen kann. Es war aber nicht notwendig, da das Stativ wie erwartet nicht beanstandet wurde.;)
 
Ungefähr soetwas hatte ich mir ursprünglich vorgestellt nur gibt es bei dem nun keine unterteilten Fächer zum Unterbringen von Fotozubehör.

Es ist das erste Mal das ich eine Fototasche suche, die grösser ist als nur die Kamera unterzubringen und vielleicht stelle ich mich mit meinem Stativ auch noch ein bisschen an. Es ist halt nagelneu und ziemlich teuer.

Soll ich nun den guide pro nehmen oder bin ich mit einem richtigen Fotorucksack der einen Stativhalter aussen hat besser beraten? Bei denen fürchte ich nur, dass sie durch ihre Polsterung sehr schwer sind.

Ich habe auch das CF-640 plus ein kleiner Benro-Kugelkopf drauf - in Summe 58cm lang. Das geht bei Flugreisen in einen (Samsonite) Trolley genau mit rein. Über den Kugelkopf gebe ich beim Transport immer eine kleine schwarze Neoprenhülle (ca. 2mm Materialstärke).

Eine Fototasche/-rucksack finde ich für eine Kamera-Ausrüstung immer besser als einen normaler Rucksack -wegen der Polsterung und der Einteilung. Ich würde kein Stativ im Innern meines Fotorucksacks haben wollen - das führt ziemlich sicher zu üblen Scheuerstellen/Kratzern an Kamera/Objektiven. Aussen drauf passt schon!

In meinem Fall bin ich mit dem LowePro MiniTrekker AW sehr zufrieden - da passt jeweils soviel von meiner Ausrüstung rein, wie ich maximal zu tragen bereit bin. Und das Velbon CF-640 passt wunderbar in die Stativhalterung aussen(hinten mittig, nicht seitlich). Oft schnalle ich es auch einfach fest, ohne die Stativhalterung ganz auszuklappen - dann kann man den Rucksack besser abstellen.

Bei kleineren Touren mit Fototasche (Jack Wolfskin Tenere L) trage ich das Stativ in der Hand. Das wird ziemlich schnell ziemlich lästig - ich werde mir deshlab noch einen (Neopren-)Umhängegurt besorgen, um es auf den Rücken hängen zu können.
 
In meinem Fall bin ich mit dem LowePro MiniTrekker AW sehr zufrieden - da passt jeweils soviel von meiner Ausrüstung rein, wie ich maximal zu tragen bereit bin. Und das Velbon CF-640 passt wunderbar in die Stativhalterung aussen(hinten mittig, nicht seitlich). Oft schnalle ich es auch einfach fest, ohne die Stativhalterung ganz auszuklappen - dann kann man den Rucksack besser abstellen.

Ich bin hin und her gerissen. Den MiniTrekker hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst, nur habe ich ja (noch) gar nicht so viel Ausrüstung wie auf den Beispielbildern immer gezeigt wird. 2 Ls und 3 Festbrennweiten und das alles ;-)

Wenn ich einen normalen Rucksack nehme muss die Kamera der Polsterung wegen in einer kleinen Tasche verpackt werden damit sie geschützt ist im Fotorucksack würde sie so platz finden, die Einteilungen kann man sich ja selbst aussuchen.

Dafür ist der normale vielseitiger Einsetzbar und halt auch leichter. Das mit Stativ seitlich oder hinten Anbringen zu können ist wegen der Balance natürlich ein starkes Argument. Da hatte ich bisher gar nicht so dran gedacht.

Eigentlich müsste man sich das ganze mal im Laden angucken, doch wer hat soetwas schon da...

Moongate
 
Eigentlich müsste man sich das ganze mal im Laden angucken, doch wer hat soetwas schon da...

Stimmt, Taschen nur nach dem Katalog kaufen, ohne sie vorher mal live gesehen zu haben ist irgendwie auch nicht so mein Ding.
Mediamarkt / Saturn sind mit Lowepro auffallend gut bestückt.
In Mainz beim Oehling ist auch eine recht große Taschenauswahl verfügbar.
 
Stimmt, Taschen nur nach dem Katalog kaufen, ohne sie vorher mal live gesehen zu haben ist irgendwie auch nicht so mein Ding.
Mediamarkt / Saturn sind mit Lowepro auffallend gut bestückt.
In Mainz beim Oehling ist auch eine recht große Taschenauswahl verfügbar.

Ok, ich denke ich werde die genannten Märkte mal aufsuchen, weil ich mir einfach nicht im Klaren darüber bin, ob ein reiner Fotorucksack bei meiner derzeitigen Minimalaustattung etwas für mich ist oder ob ich ersteinmal soetwas wie den Tatonka guide pro nehmen soll bis mein Zubehör mehr geworden ist.

Ich habe halt die Befürchtung, dass ich mit einem grossen Fotorucksack herumlaufe an dem hinten das Stativ baumelt und ausser der Kamera befindet sich kaum etwas im Rucksack, der aber durch die Polsterung (die bei vollständiger Befüllung sicher sehr sinnvoll ist) unnötig schwer ist.

Falls noch jemand eine Idee hat, ich bin für Alternativen offen.

Moongate
 
Hallo,

ich habe mir von Velbon die passende Stativtasche geholt, und hänge diese Zusätzlich an den Slingshot AW300 mit dran.
An der Stativtasche sind 2 Gurte, so dass ich mir diese auch wie einen Rucksack aufsetzen kann, ich verwende diese aber zur Fixierung am Slingshot.

Man kann aber mit Sicherheit die Stativtasche auch mit Klettstreifen an einem Rucksack fixieren.

Nasi
 
Hallo Armin!

Wie machst du das beim Minitrecker? Ich hab den Classic und seitlich geht's nur schwer da die Lasche in die "falsche" Richtung zeigt. Würd mich interessieren da mir die Befestigung unten nicht gefällt.

Ich habe ja auch den Minitrekker Classic. Das sieht ungefähr so aus:

dscf0326.jpg


Unten in der kleinen Lasche ist ein Riemchen mit Schnellverschluss, das dort den Kopf fixiert. In der Mitte ist jetzt, statt dem originalen Riemchen von der Stativbefestigung auf dem Bild, ebenfalls ein Riemchen mit Schnellverschluss durch die Lasche gezogen. Oben ist dann ein Klettband durch den Handgriff gezogen. Das trägt sich so ganz gut ohne irgendwo anzuecken und man kommt an den Inhalt des Rucksacks ran.
 
Also ich muss sagen, es scheint schon lustig zu sein wie ihr so durch die gegen lauft. Wurdet ihr denn noch nie darauf angesprochen, was ihr da so auf dem Rücken tragt? Und was sagen die Leute wenn ihr euch eine Lokation ausgesucht habt und damit beginnt euer Equipment in position zu bringen. Da werden einige doch bestimmt ganz schon gucken?

Moongate
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich muss sagen, es scheint schon lustig zu sein wie ihr so durch die gegen lauft. Wurdet ihr denn noch nie darauf angesprochen, was ihr da so auf dem Rücken tragt? Und was sagen die Leute wenn ihr euch eine Lokation ausgesucht habt und damit beginnt euer Equipment in position zu bringen. Da werden einige doch bestimmt ganz schon gucken?

Mir sind hier in einer Straße mal ein paar Jungs begegnet, mit den lustigsten Stangen und Stöckern in der Hand. Besenstiele, Rohre, Baseballschläger - glaubst du allen ernstes irgend jemand wäre so lebensmüde gewesen den Jungs zu sagen wie lustig sie da durch die Gegend laufen? :)

Du weisst doch, sei nett zu Leuten die große, schwere und potentiell wehtuende Gegenstände mit sich rumschleppen ;*)

Etwas ernsthafter: ich wurde noch nie angesprochen für das was ich so rumschleppe. Komisch angeschaut, neugierig angeschaut, ja, aber angesprochen nicht. Und ich hab schon ziemlich komisches Zeug durch die Gegend getragen ;)

Lieben Gruß,
Sam
 
Also ich weiß nicht, warum man sein Stativ verstecken sollte, insofern trag ich meins halt einfach am Griff durch die Gegend. Am Slingshot 200 ist da leider kein Platz für.

Allerdings hab ich noch so ein winziges klappriges Teil von Nikon (Steht zumindest drauf, weiß der Kuckuck ob das stimmt. :ugly: ).
Das trag ich immer in einem Trinkflaschenhalter von Lidl mit mir rum, ähnlich wie ein Colt im Halfter.
Bei meiner letzten Radtour nach Amrum war das sehr komfortabel und in meiner Regenmontur sah ich mit dem Ding wohl ziemlich gefährlich aus. :lol:
Das Stativ ist wie gesagt recht klapprig, aber weils so schön klein ist, nehm ich es sehr gern wenn ich mal leichtes Gepäck brauche. :)
 
Also ich muss sagen, es scheint schon lustig zu sein wie ihr so durch die gegen lauft. Wurdet ihr denn noch nie darauf angesprochen, was ihr da so auf dem Rücken tragt? Und was sagen die Leute wenn ihr euch eine Lokation ausgesucht habt und damit beginnt euer Equipment in position zu bringen. Da werden einige doch bestimmt ganz schon gucken?

Moongate

Also ich verstehe Deinen Drang das Tripod zu verstecken auch nicht ganz. Was soll denn da ein Golfer veranstalten? Außerdem schreibst Du doch weiter vorn, daß Du meist nächtens unterwegs bist. Da fällst Du doch kaum auf und das Publikum wird da auch nicht in Massen auftreten.

Gruß
Harry
 
Über die Reaktionen andere Leute mache ich mir auch am wenigsten Gedanken, wenn ich zum Fotografieren unterwegs bin (außer darüber was die sich eigentlich denken, mir ins Bild zu laufen :angel:).
Mein Stativ kommt am Gurt um den Hals/über die Schulter. Links das Stativ, rechts die Kamera, hinten der Rucksack. Auf den könnte ich das Stativ eigentlich auch schnallen, aber dann muss ich ihn jedes Mal absetzen, wenn ich fotografieren will :p
 
Über die Reaktionen andere Leute mache ich mir auch am wenigsten Gedanken, wenn ich zum Fotografieren unterwegs bin (außer darüber was die sich eigentlich denken, mir ins Bild zu laufen :angel:).
:top: Sollen die ich doch denken was sie wollen. Ich bin schon mit deutlich auffälligeren Sachen als einem Fotostativ in der Gegend rumgelaufen, da schauen die Leute auch komisch, man lernt schnell das einfach zu ignorieren. Wenn man angesprochen wird, dann eigentleich nur on location, also wenn man den Kram eh Aufbaut. Beim Rumlaufen eigentlich nicht.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten