Weil in jedem einzelnen größeren Sensorpixel mehr Dynamikumfang drin ist, der nicht erst über Interpolation mit den Nachbarpixeln herausgekitzelt werden muss.
Wenn ich 4-mal so viel Elektronen zählen kann, tut sich jede nachgeschaltete JPG-Engine leichter.
Klingt ein bisschen wie Werbung für einen pro biotischen Joghurt- jetzt mit mehr Bakterien.
Sicher gibt es dafür doch eine etwas wissenschaftlichere Erklärung als : in jedem Pixel steckt mehr Dynamik drinn? Bei Licht kann ich das ja noch nachvollziehen- weil in größer mehr reinpasst. Aber Dynamik?
Ich meine damit nicht das ich das generell anzweifle- aber so wie bisher geschrieben klingt es mehr nach Esotherik

Und on topic: ich hatte mal ne 7D und hab nichts vermisst. Dann wurde ich durch die 36mpix der D800e angefixt (aus gutem Grund).
Ich würde sicherlich bedenkenlos wieder eine Canon kaufen, auch wenn ich aktuell total davon weg bin.
Das neue L UWW steckt mir aber in der Nase *ggg*