• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo stehen die Sensoren von Canon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nehme den unbeliebten Auto-Vergleich: Wenn Beschleunigung, Drehmoment, Endgeschwindigkeit die Auswahl des Fahrzeugs bestimmen, handelt es sich mM um eine spezielle "Nutzung".. Ein Familienwagen zB darf spritzig sein, muß aber mit Sicherheit keine Bestleistungen vollbringen. Oder kauft man auf der Suche nach nem Kombi gleich nen [AMG/Brabus gepimpten Mercedes]? (Marke mit Pimp-Bonus selber einsetzen..)

Die Entscheidung fällt stets individuell aus. Nach eigenen typischen Fotografieszenarien..

Und was diese EF-Adapter am Sony-Mount leisten, ist mM nicht der Rede wert..
https://www.youtube.com/watch?v=Nwy6O774NR4

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn ich so argumentiere, kann ich 99% der Themen hier schließen und das Forum ad acta legen.

(...)

Oder sie legen bewusst ihren Schwerpunkt auf andere Eigenschaften, die einem auf den ersten Blick verborgen bleiben.

Ja nur:

Wenn du durchs Forum schaust findest du zu genau dem Thema, daß du hier wieder eröffnest, etliche(!) Diskussionen. Was genau erwartest Du dir hierbei?
 
Moin!

Ich habe ein System mit Konzept und hoher Alltagstauglichkeit .
Die Komponenten sind mit aktueller Technik ausgestattet,
gebrauchstüchtig und haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Das System bietet mir alles, was die jeweilige Aufgabe erfordert und
alles ist 100%-kompatibel.
Das brauchts keine Adapter, irgendwelche Improvisationen,
oder sonstigen Pfusch!

mfg hans

Und mir bietet A-Mount alles was ich brauche. E ist eine kompakte Ergänzung. Und jetzt? Patt...
 
Guten Morgen Spetsnaz,

Der Abstand zu den anderen (Sonysensoren?) scheint messtechnisch bemerkenswert. Wie ist das einzuschätzen?

ich habe zwei Systeme mit beiden Sensoren, und meinen Bildern an der Wand ist es vollkommen egal, mit was sie aufgenommen wurden. Und wenn ich losziehe um Bilder zu machen, nehme ich die Kamera, die mir für die Aufgabe die geeignetere zu sein scheint, der Sensor spielt da keine Rolle.

Gruß,
Damian
 
Nun, wenn ich so argumentiere, kann ich 99% der Themen hier schließen und das Forum ad acta legen. So gesehen ist es noch unwichtiger, ob da ein oder zwei Bedienelemente mehr dran sind oder ob die links oder rechts angebracht wurden. Trotzdem gibt es seitenlange Diskussionen.

Ja, daß hast du korrekt erkannt! Die Leute bilden dich hier zum Technikfreak aus. Bald kannst du zu "isolosen Sensoren" referieren.

Wenn du aber kein Technikfreak werden willst, sondern etwas über Fotografie lernen möchtest, bist du hier falsch! Oder glaubst du etwa, daß Technikjunkies etwas über Fotografie verstehen?

cast
 
...

Und was diese EF-Adapter am Sony-Mount leisten, ist mM nicht der Rede wert..
https://www.youtube.com/watch?v=Nwy6O774NR4

mfg chmee

Danke für den Link. Ich hatte immer gedacht, dass die Metabones der Hammer sind...

Aber zurück zur Eingangsfrage - es gibt immer Hersteller, die in einem Breich beser sind als Andere und das ändert sich immer wieder. So war Nikon mit dem 14-24 UWW lange unangefochten im Bereich WW vor Canon. Canon war dafür im Bereich Teles vor Nikon... Sony ist momentan wohl beim Sensor vor den anderen, aber der Sensor ist eben nicht alles. Es kommt immer auf das Gesamtpaket an und was du brauchst. Reicht Dir das Paket, was Dir Sony liefert, dann warum nicht und wenn Du halt mit der Kamera klar kommst.

Gefällt Dir aber die 760, dann nimm sie. Auch sicher bekannt der Spruch, Der Body ändert sich normalerweise alle paar Jahre, wobei Du die Linsen eher länger behälst, besonders, wenn du in hochwertiges Glas investiert. Hier sehe ich auch einen klaren Vorteil Canon (oder Nikon).
 
Zu meiner Erwartungshaltung: Darf ich die überhaupt haben, ohne zurechtgewiesen zu werden im Sinne, geh' Fotografieren, geh' im Laden Fummeln, geh' die Forum die alten Themen lesen? Was ich sehe, dass die Diskussion etwas in die falsche Richtung läuft. Vielleicht war ich auch zu ungenau. ;)
- Zum Thema Sony. Mir ging es nicht um das System. Sondern um die Sensoren, die ja bei vielen Herstellern verbaut wurden. Die Alphas sowie deren Konzept stehen also nicht zur Diskussion.
- Zur Canon. Mir geht es nicht um das System (oder andere). Das ist mir grundsätzlich bekannt.
- Im Kern geht es mir um die Sensoren und deren Potential bzgl. Dynamik, Rauschen (auch in der RAW-Nachbearbeitung) im Vergleich zur Konkurrenz.
Lässt sich der Unterschied in der Praxis bildlich und sichtbar darstellen?
Weiter wäre interessant für mich, weshalb Canon diesen Weg geht oder gar gehen muss? Gefühlt gibt es hier keinen Fortschritt in der Technologie. Weshalb? Natürlich gehe ich davon aus, dass die Unterschiede marginal sind und letztlich kein Kaufargument darstellen. Interessieren würde mich das aber trotzdem mal, ob sich der Unterschied aufzeigen lässt. Sieht man das evtl. schon bei den fertigen Jpegs oder gar erst in aufwändigen Bearbeitungssituationen. Das sind so die Fragen, die mich diesbezüglich "quälen".
 
Ja, daß hast du korrekt erkannt! Die Leute bilden dich hier zum Technikfreak aus. Bald kannst du zu "isolosen Sensoren" referieren.

Wenn du aber kein Technikfreak werden willst, sondern etwas über Fotografie lernen möchtest, bist du hier falsch! Oder glaubst du etwa, daß Technikjunkies etwas über Fotografie verstehen?

cast

Du bist hier auch eher die Axt im Wald :lol: Dann nutze doch deine Mitgliedschaft und mache Themen auf, die dem Neuling deine Sicht der Fotografie beibringen, statt hier über die anderen herzuziehen...
 
Wenn dich diese Fragen quälen kauf ne Sony.

Und ketzerisch würde ich sagen willst du fotografieren kauf was anderes ;-)

Die Sensorentwicklung geht überall weiter, im Laufe der Jahre hat Sony Sachen begonnen, Innovationen geschaffen, und diese dann vernachlässigt, das ist meine Erfahrung mit Sony.

Wer in Sensoren die Nase vorn hat wechselte schon immer, wer dann immer das System wechseln will möge das tun, die Bildqualität wird heute eher durch die Lichtsteuerung bestimmt, wer das nicht draufhat muss das eben versuchen mit Technik zu kompensieren.

760D würde ich aktuell aber auch eher durch 70D "ersetzen" - wenn dir das alles zu schwer ist ist (D)SLR nicht sinnvoll.

Wohl gutes System mit Sonysensor ist die Nikon D810 :angel: .

Gruß Bernd
 
Ich habe mich seinerzeit nicht für ein Gehäuse, oder einen Sensor,
sondern für ein System entschieden!
Und da kann sich, meiner Meinung nach,
abgesehen von Nikon vielleicht,
kein anderer Hersteller [APS-C; FF] mit Canon messen!

mfg hans

Ich habe mich auch für ein System entschieden.
Canon war und ist hier die erste Wahl für mich.
 
..weshalb Canon diesen Weg geht oder gar gehen muss? Gefühlt gibt es hier keinen Fortschritt in der Technologie...
Nun, Canon erhöht die Pixelanzahl, gleichzeitig die Qualität ein wenig. Kein Fortschritt? Nein. Aber: Sony ist in der Sensorentwicklung weiter. Kurzum: Die Unterschiede sind in der Bearbeitungsphase sicht- und nutzbar. Inwieweit Du die Benefits brauchst, sie Dir helfen, entscheidest Du. Es wurde schon gesagt, abhängig vom Szenario hast Du einen sichtbaren Benefit oder gar keinen. (Du willst es ja nicht hören, aber die Haptik und die Usability eines Bodies haben für mich im Jahr 2015 einen höheren Stellenwert. Bringt ja nix, wenn Du erstmal kein Bild machen kannst oder es elendst daneben liegt, weil Du den Body nicht hinreichend schnell kontrollieren kannst. Ja, kann man lernen, richtig.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, was du da sagst: Fotografieren ist für dich also das Einpauken einer ideologischen Überzeugung! Der Schüler sitzt vor dem, Lehrer und muß das schlucken was der Lehrer apodiktisch lehrt. Und am Ende hat er sich die Meinung des anderen in den Kopf gerammt und -voila- kann jetzt fotografieren. :lol:

Es ist richtig amüsant wie sich Technikfreaks die Welt erklären wollen! Allein das rechtfertigt schon das Mitlesen hier. Forenmitgliedschaft als eine Form der offenen Psychatrie! (stammt nicht von mir - Zitat aus einem Vortrag)

cast

Moin!
Wenn ich deine Texte und deren Grundton hier so lese,
fällt mir spontan der Titel
eines schwedischen Filmes aus dem Jahr 1951 ein!
:D;)

mfg hans
 
ich benutze sony und canon, und ja, man kann die schatten bei s besser hochziehen, aber ich kann auch aus der hand bei sich bewegenden motiven eine belichtungsreihe machen, daher entstehen die meisten meiner bilder mit c weil die bedienung mir einfach genehmer ist;)
 
Moin!
Wenn ich deine Texte und deren Grundton hier so lese,
fällt mir spontan der Titel
eines schwedischen Filmes aus dem Jahr 1951 ein!
:D;)

mfg hans


:top::top::top:

Ja, der/die cast1960 ist schon was ganz spezielles. Noch nie irgendwas gezeigt, geschweige denn was sinnvolles von sich gegeben aber immer einen schlauen Spruch auf Lager. Und immer so geschwollen vorgetragen, dass alle mitlesenden als Dummköpfe und Amateure dastehen. Einfach jemand, den man mögen muss :ugly:
 
Der Abstand zu den anderen (Sonysensoren?) scheint messtechnisch bemerkenswert. Wie ist das einzuschätzen?

Viele Einheiten werden vom menschlichen Auge lediglich logarithmisch wahrgenommen. Die Tests, Charts und Diagramme sind allerdings nicht immer so aufbereitet das sie intuitiv lesbar und verständlich sind. So werden Kleinigkeiten oft, aus welchen gründen auch immer, über Gebühr herausgestellt. Oft wird noch nicht einmal in den Test angegeben mit welchen Geräten er durchgeführt wurde. Von einer ordentlichen Fehlerbetrachtung ganz zu schweigen. Die meisten Tests können dem wissenschaftlichen Anstrich nicht genügen den sie suggerieren. Man kann vielleicht Tendenzen erkennen und manchmal auch den Auftraggeber.:evil:

Hat das Auswirkungen auf das fertige Bild? Ich glaube nicht. Nur allzuoft ist der Nutzer der limitierende Faktor...
 
Einen Vorteil bei Canon sehe ich in den weniger ausbrennenden Lichtern. Dieses Problem hatte ich bei vorherigen Kameras häufig, seit der 60D weniger stark bzw. ist der Verlauf der hellen Bildbereiche DEUTLICH Gefälliger.
Das Quentchen weniger Schattenzeichnung ist mir hingegen weniger wichtig.
Das kann natürlich jeder anders sehen.
 
Einen Vorteil bei Canon sehe ich in den weniger ausbrennenden Lichtern.


Den link von Waartfarken mal anklicken :) Bei 6D, 60D/70D 5D2 franzen lichter genau so aus wie bei D800.

Wenn Canon hier mit liest und alle Glücklich sind, könnt ihr in 10 Jahren für die gleiche alte Technik noch mehr € auf den Tisch legen :top: Seit 2007/8 ist bei Canon im DSLR Bereich, abseits von Auflösung ein Stillstand der bis heute anhält.

Edit: mehr als brauchbare AF System gibts schon seit Eos 3
 
Ein Vorteil von Sony bei der A7r II ist eindeutig das deutlich !! sichtbar
geringere Rauschen ab ISO 3200 im Vergleich zu 5Ds oder 5Dsr.
Ab Iso 6400 ist der Unterschied dann extrem zu sehen.
Nichtsdestotrotz kann man mit allen Canon DSLRs Bilder machen, die professionellen, oder hohen Ansprüchen genügen, mit den Sonys aber ebenfalls.
Die Messwerte, beispielsweise von DXO interessieren mich nur peripher, ich ziehe mir lieber vorhandene Raws aus dem Netz und versuche dann, Vergleiche
anzustellen.
Insgesamt hat Sony da eine Nasenspitze vorne, das Canon System !! ist nach wie vor eine Nasenlänge voraus.
Ich habe mich für Sony entschieden und bin sehr zufrieden ( teilweise begeistert, die IBIS bei Sony ist richtig klasse ), schiele aber immer wieder
mal zu Canon rüber.

Ansonsten möchte aber gerne mal sagen, dass mich die Beiträge Sony vs Canon hier im Forum teilweise richtig nerven; das geht viel zu oft in die Richtung : Sony ist toll, Canon ist Mist, oder umgekehrt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten