Wenn man sich nen tieferen Eindruck der nicht offengelegten Sensoren machen möchte, gibt es auch Web-Literatur jenseits von DxO. Nur, was nützt sie, wenn man die Methoden von DxO entweder nicht versteht oder wahr haben will?? Bei Sony kann man im Übrigen Sensoren für eigene Projekte einkaufen, nur nicht im 100er Pack, ich denke an das Bestreben der Apertus-Jungs zur Axiom Beta.
Und sonst so?
sensorgen.info
oder
clarkvision.com
oder
image-sensors-world.blogspot.de (schon genannt)
oder
www.photonstophotos.net/
Man kann auch n bisschen Geld für Infos ausgeben (Link)
Wer interessiert sich denn wahrhaftig für SNR, Full-Well-Capacity oder Quanteneffizienz. Ich maße mir nicht an, dort ein Experte zu sein, dennoch sind es interessante Einblicke, wenn man ein bisschen Verständnis mitbringt. Wer Hier hat denn schon die Motivation gehabt, die eigenen Daten mal durch Raw-Digger, ein eigens gepimptes dcraw oder n eigenes Script zu schicken? Also: Nich' schnacken, Kopp in Nacken.
Und Ja, unter dieser Prämisse ist es ein technisches Thema - aufbauend auf der eigentlichen Frage des TO gibt es schon lange nichts mehr zu sagen.
mfg chmee
Und sonst so?
sensorgen.info
oder
clarkvision.com
oder
image-sensors-world.blogspot.de (schon genannt)
oder
www.photonstophotos.net/
Man kann auch n bisschen Geld für Infos ausgeben (Link)
Wer interessiert sich denn wahrhaftig für SNR, Full-Well-Capacity oder Quanteneffizienz. Ich maße mir nicht an, dort ein Experte zu sein, dennoch sind es interessante Einblicke, wenn man ein bisschen Verständnis mitbringt. Wer Hier hat denn schon die Motivation gehabt, die eigenen Daten mal durch Raw-Digger, ein eigens gepimptes dcraw oder n eigenes Script zu schicken? Also: Nich' schnacken, Kopp in Nacken.
Und Ja, unter dieser Prämisse ist es ein technisches Thema - aufbauend auf der eigentlichen Frage des TO gibt es schon lange nichts mehr zu sagen.
mfg chmee
Zuletzt bearbeitet: