• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wo sind heute noch die vorteile einer DSLR gegenüber einer kompakt kamera?

Nein, noch nie..... :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=lichtfeld
Bitte nicht schon wieder diesen Hype. Das war letztes Jahr. Für dieses Jahr brauchst Du was Neues.
 
Ich warte auf den Zeitpunkt, bis auch dieses Erkennungsmerkmal der Freistellung der DSLR bei der Kompakten durch Software vollständig ersetzt werden kann.

Da diese "Erkennungsmerkmale" physikalisch bedingt sind, möchtest Du nun, daß ein "Stück Weichware" die optische Abbildung so verändert, als ob sie unter anderen physikalischen Umständen entstanden wäre...:rolleyes:

Wie soll das denn praktisch funktionieren? In dem Abbild auf dem Sensor sind doch keinerlei Entfernungsinformationen enthalten. Die real einzig vorliegende Info zu einer Entfernung ist doch die des AF-Punktes, die richtig, aber auch mehr oder weniger falsch sein kann. Jede andere Bildpunkt ist doch vollkommen undefiniert...
 
Ich warte auf den Zeitpunkt, bis auch dieses Erkennungsmerkmal der Freistellung der DSLR bei der Kompakten durch Software vollständig ersetzt werden kann.

Das ist aber dann nicht die Leistung der Kompakten …

BTW ich habe eine sw. Entzerrung eingebaut - in der DSLR… das Wesen steht beim Vorposter joe.

…r.t.
 
Daran wird durchaus schon gearbeitet, es wird in Zukunft möglich sein den Schärfepunkt zu verschieben, ist eher noch eine Frage der Zeit.
 
Daran wird durchaus schon gearbeitet, es wird in Zukunft möglich sein den Schärfepunkt zu verschieben, ist eher noch eine Frage der Zeit.

Erstens - handelt es sich um eine ganz andere Technik, als die, die bei Kameras eingesetzt wird. Das betrifft sowohl die Art des Sensors, als auch die Konstruktion des Objektives...

Zweitens - dürfte, in näherer Zukunft, die mögliche Bildauflösung noch weit davon entfernt bleiben, was wir unter Mindestauflösung eines Fotos verstehen...
 
Und? Negiert das meine Aussage? Nein!

Du hast "Zweitens" unterschlagen, denn um dahin zu kommen, daß man mit diesem neuen System richtige Fotos (um die geht es doch hier) machen kann, muß (aus heute überschaubarer Sicht) ein Aufwand betrieben werden, dem eine Kompakte schon auf Grund ihrer mechanischen Größe nicht gerecht werden kann. Diese "Funktios-Spielzeug", das man erwerben kann, sollte nicht als Größenvorlage hergenommen werden...
 
Deine Aussage ist sinnlos. Die Technik gibt es heute schon zu kaufen. Dass es sie auch in Zukunft geben wird, ist trivial. Wenn Du ausdrücken wolltest, dass diese Technik relativ zeitnah in herkömmliche Kompaktkameras verbaut wird, sind die Einwände von Jörg (jo59) durchaus berechtigt.
 
Wie soll das denn praktisch funktionieren?
Einige Kompakte haben bereits eine solche Freistellungsfunktion, z. B. die Pentax Q. Sie ist leider noch lange nicht ausgereift.
Die Miniatierisierung ist das Ziel, Dinosaurier sind ausgestorben. So wird es auch den DSLR ergehen. Vögel sind kleine Raubdinosaurier und haben sichtbar die Dinosaurier überlebt.;)
 
Die Miniatierisierung ist das Ziel, Dinosaurier sind ausgestorben. So wird es auch den DSLR ergehen. Vögel sind kleine Raubdinosaurier und haben sichtbar die Dinosaurier überlebt.;)

Du warte nur auf die bunten Vögel, ich fotografiere in der Zwischenzeit - mit einem iPhone. Und einer 1kg-Nikon, und einer 60dag Canon, und eine 80dag Olympus.
Von der Qualität letzterer scheinen alle Kompakten noch meilenweit entfernt zu sein, aber - warte nur auf deine Märchenstunde, ich warte, bis es dunkel wird und mache ein Milchstraßenfoto. Wetten, daß ich schneller am Ziel bin?


Gruß, R.T.
 
Zuletzt bearbeitet:
und mache ein Milchstraßenfoto.
Ich gehe dazu bequem ins Planetarium. Aber jedem sein Weg zum Ziel.;)
P1040017-conv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe dazu bequem ins Planetarium. Aber jedem sein Weg zum Ziel.;)
Gute Idee. Ich stelle auch fest, egal was ich fotografieren möchte, ich finde auf flickr immer ein Bild davon von jemanden der es noch besser drauf hat.
Ähnlich die HD-Remasterings der Filme mit Siffredi oder Lanzoni. Da frag ich mich auch wozu noch selbst solche Anstrengungen anstellen...
 
Ich weiß nicht was ich am Ende lustiger finden soll. Meinen Ulk über die Sache mit dem Planetarium oder die Tatsache, daß es ohne explizite Ulk-Tags nicht als solches verstanden werden konnte ;)

Oder daß Harbachoed Karl "bei Filmen" den gleichen Gedanken hat :D Oh man... :D

Machts gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten