• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wo sind heute noch die vorteile einer DSLR gegenüber einer kompakt kamera?

Die Kompakte verhaelt sich zur DSLR wie das Motorrad zum Auto:

kleiner und leichter, man kann von A nach B fahren aber

wenn es regnet (wenig Licht)
wenn es schneit (Astrofotografie)
wenn man mehrere Leute mitnehmen will (Ultraweitwinkel)
wenn man schnell durch die Kurve will (Sportfotografie)
wenn man mal mit ner Dame allein sein will (Freistellung)
wenn man kleine Kinder mitnehmen will (Cropreserven)

ist man mit dem Motorrad schnell am Ende der Moeglichkeiten.

Eine DSLR ist wesentlich vielseitiger einsetzbar als jede Kompaktkamera, vorausgesetzt, man setzt sie ihrem Zweck entsprechend ein und goennt ihr und sich die entsprechenden Objektive und anderes Zubehoer (Blitz etc).
 
Die Kompakte verhaelt sich zur DSLR wie das Motorrad zum Auto:

Hast Du auch was mit Rasenmähern oder Kühlschränken? :p

Ich habe ein Motorrad und eine DSLR, und zwar beide, weil sie mir Spaß machen. Ein Auto habe ich gar nicht (unnötiger Klotz am Bein), eine Kompakte nur, um auf Dienstreisen nicht völlig ohne dazustehen. Und jetzt überlege ich die ganze Zeit, wie da wohl der absurdeste Autovergleich aussehen könnte. Aber Du hast mich entmutigt.


Gruß, Matthias
 
Die Kompakte verhaelt sich zur DSLR wie das Motorrad zum Auto:

Und jetzt überlege ich die ganze Zeit, wie da wohl der absurdeste Autovergleich aussehen könnte. Aber Du hast mich entmutigt.
Ja bei so einem Profi würde ich mir die Konkurrenz auch zweimal überlegen.. Ein echter Meilenstein der einfach alles hat was einen Autovergleich so wertvoll macht :D

Wer heute ein teures Spielzeug will, braucht keine Reflex mehr…
Das ist ja nun keine Neuheit, Leica M gibts ja schon ein paar Tage.. ;)
 
Von der Lichtmenge, die auf den Sensor fällt entspricht die FZ-200 einer Kleinbildkamera mit f15. Klinht nicht mehr ganz so Lichtstark oder?
So ist es in der Tat. So müsste ein Vergleich FZ200 und DSLR aussehen: FZ200 f/2,8 und DSLR f/15. Dann rauschen beide Kameras annähernd gleich (DSLR steht dann auf ISO 800).
Brauche ich das Freistellpotential der DSLR nicht (f/2,8) z. B. bei Makro, Tele, Landschaft, dann kann eine FZ200 durchaus das passendere Gerät sein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11518655&postcount=137
Habe nochmal geprüft (http://www.dofmaster.com/dofjs.html): Es sind nicht ISO 800, sondern ISO 400: Beispiel: f/11 zu f/2,8 bei 5 m Motivabstand, Schärfentiefe jeweils ca. 6 cm, 400 mm vs. 108 mm, 7D vs. FZ150/FZ200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was er geschrieben hat, ist ja auch falsch. Der Cropfaktor beträgt 5.55.

Damit ist die ISO bei der eine Kleinbildkamera genau soviel rauscht wie die FZ 200 bei ISO 100 eben ca. ISO 3000. ISO*Cropfaktor²

Die Blende, bei der der Kleinbildchip die gleiche Lichtmenge abkriegt und auch die gleiche Schärfentiefe hat, wie die FZ200 bei Offenblende dementsprechend f15,5 also fast f16.
 
ISO stimmt natürlich nicht, das ist 1600 vs. 100 bei diesem Vergleich.

ich finde, das ist die völlig falsche sichtweise für wissende.
der wissende sollte doch dem unwissenden helfen und ihm die welt aus der perspektive des unwissenden-lernenwollenden erklären.

der kennt die fz200 oder wie die heißt. und es muß daher heißen:
iso 100 an KB ist so, wie iso 6 an der FZ200 und iso 100 an der palubel xx so, wie iso 1 an der fz200.

und da hat man ein gefühl, daß man sich vom ausreichenden aus verbessern kann, wenn man auf KB umsteigt. ihr aber erklärt das immer umgekehrt und das klingt ein bisserl so, als ob ihr euch gar nicht vorstellen könnt, daß der vielleicht mit der fz100 nicht ganz unzufrieden ist und er bekommt von euch zu hören, daß das, was ihm gefällt, inferior sei. und der denkt sich dann, daß man das, was einem solche realitätsferne theoretker einreden wollen, als absolut unnötigen humbug ignorieren müsse ... :-)

ohgottohgottt, das ist ja so, als hätt ich an meiner d800 iso 128.000 eingestellt. wahnsinn! wie kann man nur, es geht doch um bildqualität :-)
puh und blende 16 statt 1,2 --> das ist ja so, als hätte man an der fz100 blende 0,003*log(2)^0.5 oder so eingestellt, was ein fantastischer wert für eine fz200 ist :-)))

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
iso 100 an KB ist so, wie iso 6 an der FZ200 und iso 100 an der palubel xx so, wie iso 1 an der fz200.
Die FZ200 geht erst bei ISO 100 los. Was soll da dem Fragesteller ein solcher (Nicht-)Vergleich helfen?

das klingt ein bisserl so, als ob ihr euch gar nicht vorstellen könnt, daß der vielleicht mit der fz100 nicht ganz unzufrieden ist
Ich habe eher den Eindruck, daß das Deine Gedanken sind.
 
ich frag mich auch, wie, wenn es um bildqualität geht, eine cam iso 128500 überhaupt zulassen kann :-)
aber vielleicht gehts ja um erstaunlich gute fotos und nicht um bildqualität :-)
 
Der_Tänzer wird gleich sagen: "Die D800 ist da deutlich schlechter als die D4 und wird beim Rauschen sogar von einer D3 übertroffen. Es hat schon seinen Grund, dass die Profi-Gehäuse Sensoren mit weniger Pixeln verbaut haben...."

Oder so ähnlich... Also nicht überrascht sein. (Und nein, das ist nicht meine Meinung)
 
..

staltetes display ist eine enorme hilfe (beispiel supercontrol panel der olys, schwenkbares display,m sucht, daß die gegenüber einer profi-dslr abgespeckt sein wird.

lg gusti

Cam-mäßig ist die dslr schon abgespeckt; und trotzdem ein sehr guter behelf, mmn
Das größte Manko der DSLM sehe ich im spiegelnden Display, vielleicht gibt es hier einmal eine gewaltige Entwicklung, und in der Bedienung. Es darf aber nie der unterschiedliche Bedarf vergessen werden. Leute, denen bisher zur Bedienung der Auslöser genügt hat, bleiben in der Diskussion „außen vor", und wenn es geblitzt hat, dann hat es halt geblitzt, auch im Stadion auf hundert Meter Entfernung.
Die Proleten sollen nur nicht mehr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich auch, wie, wenn es um bildqualität geht, eine cam iso 128500 überhaupt zulassen kann :-)
aber vielleicht gehts ja um erstaunlich gute fotos und nicht um bildqualität :-)

wer ein Nachtsichtgerät braucht, das filmen kann, ja der kommt um ISO 1000000000 nicht herum.
Ich frage mich wie so tolle Fotos von 100 Jahren nur entstehen konnten?
Wie war das nochmal? Malen mit oder ohne Licht?
 
Früher brauchte man eben zwingend einen Blitz, heute kommt man selbst bei der Konzertfotografie ohne aus, deshalb können viele Leute eine solche Kamera sehr wohl brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten