• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo sind die 550Ds geblieben...

AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Klär uns mal auf, wir kannten Canonspreisploitik bisher noch nicht.
Wie war das? 2-5% Skonto + 20% Verhandlungsrabatt?
Ah, Listenpreis 2499,- für ein 70-200/2.8 II L
...und ein Verkaufspreis von 2239,-
Könntest du das bitte mal erklären??

Ich muss also von den 2239,- 22-25% abziehen?? 1679,-

Okay, ich nehm 5 Stück!
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Ich hab gerade die Forumsponsoren M. Achatzi,..
angerufen, 1679,- nicht mal wenn ich 5 Stück nehme!
:(:(:(:(
MM, Saturn mal fragen!
Allerdings kostets dort 2499,-
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Klär uns mal auf, wir kannten Canonspreisploitik bisher noch nicht.
Wie war das? 2-5% Skonto + 20% Verhandlungsrabatt?
Ah, Listenpreis 2499,- für ein 70-200/2.8 II L
...und ein Verkaufspreis von 2239,-
Könntest du das bitte mal erklären??

Ich muss also von den 2239,- 22-25% abziehen?? 1679,-

Okay, ich nehm 5 Stück!

Das ganze richtet sich alles nach der "Preiskalkulation"

als Beispiel :

ich lasse einen Teil der Preiskalkulation im Beispiel weg , weil es zu kompliziert wird :)

ich steige ein bei dem "Selbstkostenpreis".

das ist der preis den der Händler für das Produkt mindestens ansetzen muss damit er kein Minus geschäft macht

also ein 0 geschäft er deckt seine eigenen Betriebskosten.

Selbstkostenpreis -235 ,57
darauf erhebe ich nun meinen Gewinnzuschlag ( ich möchte ja Gewinn machen , den kann ich erheben wie ich will) sagen wir mal
+ 5 % Gewinnzuschlag 11,78

= Barverkaufspreis ( darauf berechne ich jetzt noch Skonto, für den Fall das irgendein schlaumeier cash zahlt und ich es ihm dadurch schmackhaft mache
also +3 % Skonto 7,65
= Zielverkaufspreis 255,00

falls jetzt irgendjmd ankommt und sagt er kaufe 20 Stück und er möchte einen Rabatt haben sichere ich mich für diesen Fall ab

also kalkuliere ich noch + 15% Wiederverkäuferrabatt mit ein

= Bruttoverkaufspreis ( endpreis ) 357,00 (inklusive 19% mehrwertsteuer)

Nun habe ich in meiner Kalkulation jede eventualität mit einberechnet kann also Rabatt geben ohne ein - Geschäft zu machen

Wenn ich jetzt 18% rabatt gebe dann habe ich immernoch meinen 5% gewinnzuschlag .

alle happy :)

ich könnte in diesem beispiel also 22 % Rabatt geben und hätte immernoch 1 % gewinn . das wird keiner machen soll hier aber nur veranschaulichen :)


wie jetzt welcher Händler zu welchem preis einkauft ist von der Stückzahl und Beziehungen abhängig.

In der Regel kann man davon ausgehen jemehr der Händler von einem Produkt anbietet , desto mehr Spielraum hat er .

ich hoffe man kann das ein bisschen verstehen .


kurz und knackig auf jedem Produkt sind an die 20 % Rabatt Spielraum von vornerein schon mit eingerechnet. da aber die Händler auch von dieser Spanne leben werden sie natürlich alles daran legen diesen Rabatt nicht einzuraümen :evil:
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

@ thanatas

Das hat vielleicht zu der Zeit gepasst als es das Internet noch nicht gab. Aber im Zeitalter der Preiskämpfe würdest Du da ganz schnell Konkurs anmelden müssen.

Ausserdem kannst Du hier nicht alles und alle in den gleichen Topf werfen.
Jeder Hersteller hat Produkte bei denen mehr aufgeschlagen wird und bei anderen weniger. Das bestimmt aber auch die Nachfrage. Da "müssen" dann schon mal Artikel einfach nur "durch geschoben" werden, auch wenn nix hängen bleibt.
Darum geht Deine Rechnung mit 20% und mehr einfach nicht auf!

Heute macht man es eher über Mischkalkulation und Masse!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Das ganze richtet sich alles nach der "Preiskalkulation"

als Beispiel :

ich lasse einen Teil der Preiskalkulation im Beispiel weg , weil es zu kompliziert wird :)

ich steige ein bei dem "Selbstkostenpreis".

das ist der preis den der Händler für das Produkt mindestens ansetzen muss damit er kein Minus geschäft macht

also ein 0 geschäft er deckt seine eigenen Betriebskosten.

Selbstkostenpreis -235 ,57
darauf erhebe ich nun meinen Gewinnzuschlag ( ich möchte ja Gewinn machen , den kann ich erheben wie ich will) sagen wir mal
+ 5 % Gewinnzuschlag 11,78

= Barverkaufspreis ( darauf berechne ich jetzt noch Skonto, für den Fall das irgendein schlaumeier cash zahlt und ich es ihm dadurch schmackhaft mache
also +3 % Skonto 7,65
= Zielverkaufspreis 255,00

falls jetzt irgendjmd ankommt und sagt er kaufe 20 Stück und er möchte einen Rabatt haben sichere ich mich für diesen Fall ab

also kalkuliere ich noch + 15% Wiederverkäuferrabatt mit ein

= Bruttoverkaufspreis ( endpreis ) 357,00 (inklusive 19% mehrwertsteuer)

Nun habe ich in meiner Kalkulation jede eventualität mit einberechnet kann also Rabatt geben ohne ein - Geschäft zu machen

Wenn ich jetzt 18% rabatt gebe dann habe ich immernoch meinen 5% gewinnzuschlag .

alle happy :)

ich könnte in diesem beispiel also 22 % Rabatt geben und hätte immernoch 1 % gewinn . das wird keiner machen soll hier aber nur veranschaulichen :)


wie jetzt welcher Händler zu welchem preis einkauft ist von der Stückzahl und Beziehungen abhängig.

In der Regel kann man davon ausgehen jemehr der Händler von einem Produkt anbietet , desto mehr Spielraum hat er .

ich hoffe man kann das ein bisschen verstehen .


kurz und knackig auf jedem Produkt sind an die 20 % Rabatt Spielraum von vornerein schon mit eingerechnet. da aber die Händler auch von dieser Spanne leben werden sie natürlich alles daran legen diesen Rabatt nicht einzuraümen :evil:

Sorry aber das ist ja abendteuerlich, was Du da schreibst.
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

@ thanatas


Darum geht Deine Rechnung mit 20% einfach nicht auf!

das ist ja eine Beispiel Rechnung Die Werte können natürlich x beliebig sein. So wird jedes Produkt kalkuliert bevor es auf den Markt kommt , das hat nichts mit internet zu tun. andernfalls würde jedes unternehmen sofort Pleite gehen.

Preiskampf kann nur innerhalb der Margen stattfinden. und das ist eben der Spielraum in dem die Rabatte mit einberechnet sind.
Daran siehst du ja selber das einige im Internet deutlich günstiger sind als wiederum andere. Das heisst ja nicht das sie dir das Produkt schenken.

Jeder Preis ist eiskalt kalkuliert :)

Angebot und Nachfrage wie du sagst regeln natürlich alles. ich kann ja theoretisch 200% gewinnzuschlag draufkloppen , nur werd ich das produkt dann nichtmehr los.

Und andersrum ist "Dumping" in deutschland verboten das bedeutet ich darf nicht günstiger verkaufen als ich Eingekauft habe

Das atet hier jetzt alles aus .


Fakt ist die Preise die wir im Laden sehen haben immer eine spanne in der wir alle handeln können.

wenn der händler sagt es geht nichtmehr dann geht es aber trotzdem noch :)

erst wenn er unter seinen selbstkostenpreis gehen würde dann gehts wirklich nichtmehr .

ich handel fast immer an die 20 %. da musst du aber auch charismatisch und besonnen rangehen. du kannst nicht einfach reingehen wie aliG und sagen " eyy isch weiss ihr macht das viel teurer wie als es wirklisch ist" machmal korrekte Preis" :)):D

ich kann nur empfehlen das mal immer auszuprobieren und euch ein wenig damit auseinanderzusetzen , damit der Händler auch merkt ihr wisst wie der hase läuft :top:
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

das ist ja eine Beispiel Rechnung Die Werte können natürlich x beliebig sein.

Eben, aber genau du hast doch diese sehr konkreten Werte und Beträge genau genannt und gesagt, dass du das immer und bei jedem Produkt bekommst.

Zur Rechnung selber, finde ich das sehr nach Milchmädchenrechnung klingend. :-)

Das atet hier jetzt alles aus .

So siehts aus, aber letztendlich hast du ja mit dem Zeug angefangen.
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

@schubbser:
So ist es. Es gibt Artikel, da haut man ein paar mal hundert Prozent drauf,- bei anderen verdient man manchmal kaum was.
Das sieht man z.B. bei kleinen Foto-Zubehörartikel ganz gut. Der Eine verlangt 9,90, der Andere 24,90 für den selben Schmarrn....
In anderen Branchen liegen die VK/Kalkulations- unterschiede noch weitaus höher.

Bei Bodys etc. wird mans, wie bei allen leicht vergleichbaren Artikeln, nicht so bunt treiben können, aber jeder kaluliert anders. Je nach Geschäftsphilosophie und finanziellen Notwendigkeiten.

Ein bisschen so arbeiten, wie der TO meint, wird man schon. Generell mit fixen Prozentsätzen kann man aber sowas nicht sagen.

Insgesamt finde ichs aber nicht schön, wenn man nur mit Geschäftsführeren verhandelt,- und damit herumprahlen zeigt, dass man nichts daran findet, für sich immer das Maximum raus zu hauen.
Gut, dass nicht Alle so sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Eben, aber genau du hast doch diese sehr konkreten Werte und Beträge genau genannt und gesagt, dass du das immer und bei jedem Produkt bekommst.

Zur Rechnung selber, finde ich das sehr nach Milchmädchenrechnung klingend. :-)



So siehts aus, aber letztendlich hast du ja mit dem Zeug angefangen.

Danke !
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Ich wollte mir den 550D Body Anfang Mai im Inet bestellen. Keine Chance, war nirgendwo lieferbar. Aus lauter Neugierde (und Gier :D ) bin ich dann mal zu einem Fotohändler gegangen. Wie der Zufall es wollte, hatte er genau an diesem Tag eine Lieferung bekommen (genau 1 Exemplar als Doppel-Zoom-Kit).
Er meinte es sei kein Problem mir nur den Body zu verkaufen.
Also kurz überlegt und zugeschlagen. Zu dem Zeitpunkt stand der Preis bei Ama... bei 689,- (aber nicht lieferbar). Der Händler wollte 699,- haben und konnte auch nicht weiter runter gehen (aber ich konnte noch eine 4GB SD Karte rausholen).

Im Nachhinein war also meine Entscheidung ganz gut. Erstens ist der Preis noch nicht so sehr gesunken und Zweitens ist sie immer noch schwer lieferbar.

Gruß
Red
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

@LIMALI: :top: Kann das nur bestätigen. Wenn jeder "bis zum letzten Blutstropfen" verhandelt, gibt's nur noch diesen MM und Planetenmist. Nur noch übers Internet - da wünsche ich viel Spaß. Jedenfalls kriege ich als Opi ein Problem, wenn's keine Bäcker/Metzger usw. mehr gibt :( Nur noch Internetsalami :mad:
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Ich war heute im Media-Markt (Waschmaschine kaufen) und habe aus Neugier auch mal wieder in die Fotoabteilung reingeschaut: Tatsächlich, die haben noch eine 550d im Kit, ausgeschildert mit 769 Euro. Also, wer noch auf der Suche ist, kann hier noch zuschlagen.
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

In einem MM Markt bei Bremen ( Groß Mackenstedt ) hatten die die 550 D mit KitObjektiv on must liegen, genau wie die D5000 Nikon da im Angebot war. Lagen in Verkaufskörben rum,da kann von Engpass ja nicht die Rede sein. Der Body allein ist es wohl der etwas dauern kann.
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

vermutlich auf "muss verkauft werden" :top:
Ja so sah das aus,habe ich vorher noch nie gesehen sowas, wie Ramschware in einem Verkaufskorb, etliche Angebote waren da. Da ich da gut parken konnte und für meine 50 D ne Schutzfolie,bzw Schutzglas von Dörr wollte bin ich da eben rein. Ansonsten ist der Markt gut, auch reichlich Auswahl an allen bekannten Marken, Objektive reichlich vorhanden. Hauptsächlich Nikon 5000 im Kit lagen da reichlich, 450 D , 500 D und 550 D ,alles im Kit. Frei nach dem Motto, alles muss raus.
 
AW: Wo sind die 550Ds geblieben.....

Wenn ich das mit der Rabattreiberei lese,wird mir schlecht.
Ich möchte einmal jemanden sehen,der umsonst arbeiten würde.
Jemand der
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten