• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo sind denn die Farben hin?

wildwinkel

Themenersteller
Die Aufnahmen entstanden in China beim Pfirsichblütenfest, am Sonntag, dem 23. März.
"Das wird bunt!" dachte ich und fuhr hin. Die Fotos sind jedoch irgendwie ziemlich unbunt geworden. Der Himmel ist hier nicht so blau und die Sonne auch nicht so gelb (die scheint meist durch einen dunstigen Himmel). Das Gras ist nicht so grün (meistens erdiger Boden)... ergo Künstlerpech?:confused:

Die Fotos von den Blüten, wenn man nahe rangeht, sind farbig. Jedoch die Landschaft wirkt auf den Fotos echt fad.
Mache ich da bei der Einstellung was falsch? (Abgeblendet hätt´ ich ja; gegen die Sonne hab ich nicht fotografiert; und über Mittag ging ich was essen weil das Licht sehr weiß war...:rolleyes:)Ich hab was von Polfilter gelesen... bringt das was?
Nun ja, wie bringt man denn Farbe ins Leben? Die Tiefenschärfe glänzt nicht mal durch Abwesenheit...:(

LG wildwinkel
 
Eigentlich ganz einfach, die (ersten) Bilder sind überbelichtet.
Du hast Blende f5 vorgegeben und ISO1000 dazu müsste die D90 aber kürzer als ihre 1/4000sec belichten die sie maximal kann. Ergo musste die D90 mit ihren maximalen 1/4000sec arbeiten und mehr Licht auf den Sensor lassen, als sie eigentlich wollte.
Bei den letzten 3 Fotos hast du die Blende dann zu gemacht (gut), aber viel zu weit (schlecht :p). Bei f22 bzw f25 sinn alle Objektve enorm kontrastschwach. Beim letzten hast du dann auch definitiv die falsche AE Messung drin.
 
Die Fotos von den Blüten, wenn man nahe rangeht, sind farbig. Jedoch die Landschaft wirkt auf den Fotos echt fad.

Auf den Fotos wirkt alles sehr diesig und dunstig, das schluckt natürlich jede Menge Farbdynamik!

Hast Du RAW fotografiert? Da lässt sich per EBV sicher über Tonwertkorrektur und Graduationskurve jede Menge "retten".
 
Schau mal, ich habe nur minimal an Tonwert- und Gradiationskurve gedreht. Stell auf deiner Cam mal einen höheren Kontrast ein, das macht viel aus. :top:

Ansonsten dann am PC.
 
Edit: erst jetzt die Einstellungen der Bilder gesehen...

Schau dir doch zuerst mal einen Fotolehrgang an :-)
 
Hab auch mal nur ein bisschen mit der Tonwertkurve, der Gradiationskurve sowie dem Kontrast gearbeitet. Also da lässt sich auf jedenfall noch was "retten". Und ja, bezüglich der Kameraeinstellung hat baXus1 ja schon etwas geschrieben. Blende f22 bzw. f25 ist natürlich schon sehr hart für ein Objektiv und den Kontrast.

PS: Wenn du es nicht magst, nehme ich das Bild gleich wieder raus.
 
Mal Spotmessung, mal Mittenbetont, dann wieder Matrixmesung...ISO1000, ISO200, f25, f5...:ugly:

Tja...Automatik auf Abwegen?

Handbuch und Fotolehrgang lesen...

Seh grad ist ja alles Zeitautomatik. Baxu1 hats ja schon richtig erkannt. Da die D90 wirklich "nur" 1/4000 kann, ist das natürlich der Tot deiner Bilder.
 
Ich habe die Fotos nicht im RAW Format gemacht, weil mein ACDSee8 die Fotos nicht erkennt. Keine Ahnung ob´s das Programm nicht checkt oder ich. Jedenfalls werden sie nicht angezeigt.

Das mit dem Auf und Abblenden war ein Tipp den ich bei meiner letzten Frage bekommen habe. Mittlerweile ist das Buch zur Kamera (D90) von Frank Späth bestellt (sowie die Bedienungsanleitung) und die dürften bald mal eintrudeln. Ich habe nämlich schon befürchtet, dass es da einen Zusammenhang von Herumblenden und Iso-rauf-und-runter gibt.

Aber Fotografieren macht nun mal Spass und so lange will ich nicht warten. (Zum Glück gibt´s da ja nette Kollegen - Vielen Dank mal anbei..)

@panda - Es ist hier auch irre dunstig. (Du solltest es ja wissen;))
 
baXus1 hat bereits alles gesagt... schade dass du es vermasselt hast. Solche Fotos kann man wohl nicht jeden Tag machen...

An den Bildern lässt sich noch einiges retten, doch hättest du dich vorher mit den Grundlagen beschäftigt, wären sie von Anfang an schön gewesen...

Schade
 
@dr.imi - Nun ja, du hättest mal meine letzten Fotos sehen sollen, die waren sogar noch mieser :o, aber mit Hilfe und den Tipps der hilfreichen (manchmal auch ironischen) Gesellschaft hier, isses schon mal besser geworden. (Ich habe ja auch nur die grottenschlechten Fotos eingesendet) Die meisten Motive habe ich in verschiedenen Einstellungen fotografiert. (Ausleseverfahren) Jetzt verstehe ich schön langsam warum die so fad geworden sind.
Sobald ich ein paar lesbare Bücher zu Handen hatte, fahre ich nochmal hin und mach´s nochmal. Das Fest dauert bis Ende April.:)

Solange gilts halt ausprobieren und fragen.

Weiß zufällig noch jmd warum das ACDSee8 die RAW´s nicht lesen kann, bzw. wie man das Programm dazu überredet?
 
Nimm Raw und ein anderes Programm und eventuell einen Polfilter.

Befasse dich mit den Grundlagen (Blende, Zeit, Iso) und du wirst sicher technisch gute Bilder produzieren, im Handbuch der Kamera sollte das Notwendige dazu stehen, oder konsultiere an einem ruhigen Abend den fotolehrgang, der Link wurde ja bereits gepostet.
Ausleseverfahren.... damit verlierst du sicherlich irgendwann die Freude an der Kamera.

Die bisher entstandenen Fotos kann man vermutlich per ebv herrichten, aber dass geht halt nur in begrenzten Maßen.

lg Bernd
 
@ vertalex: thx
@ killa b: Zuerst mal den Ram-Speicher aufrüsten, dann PS zulegen. Inzwischen wird auch das Handbuch eingetroffen sein... Kann also nur besser werden. Danke

Ist das Photoshop CS3 empfehlenswert, oder soll´s das 4er sein?
 
@ vertalex: thx
@ killa b: Zuerst mal den Ram-Speicher aufrüsten, dann PS zulegen. Inzwischen wird auch das Handbuch eingetroffen sein... Kann also nur besser werden. Danke

Ist das Photoshop CS3 empfehlenswert, oder soll´s das 4er sein?

Sofern Du das Programm kaufen willst, reicht vielleicht auch Lightroom 2 und für alles, was über die digitale Entwicklung hinausgeht Photoshop Elements. CS3 kostet schließlich (bei Amazon) immer noch mehr als 1000 Euro. Brauchst Du die Funktionen, die über LR+Elements hinausgehen überhaupt? Ist nur als Denkanstoß gemeint.
 
Bevor du dich mit der Materie intensiv beschäftigst, ein paar – ganz persönliche und kriminell grob vereinfachende – Tipps, die Dir vor Ort helfen sollen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und immer Zutreffendheit):

1. Sonne + draußen = ISO 100 oder evtl. ISO 200 fix einstellen
2. Sonne + draußen = AV wählen und Blende 8 oder 5,6 einstellen (verändern, wenn du mit der Unschärfe spielen willst, z. B. auf Offenblende gehen, 2,8 oder so, bzw. zur Verbesserung der Bildqualität eine Stufe weiter zumachen auf 4). Nie mehr als Blende 11, dann wir die Quali wieder schlechter.
3. Verschlusszeit im Auge behalten: Für verwackelungsfreie Aufnahmen 1 geteilt durch Objektiv-Brennweite in mm mal Crop-Faktor 1,5 = die Zeit, die du längstens belichten solltest, besser kürzer.
4. Polfilter draufschrauben, wenn zur Hand. Durch Drehen ändert er seine Wirkungsstärke. Sonne von der Seite = gute Voraussetzung für satte Farben, blauen Himmel.
5. Immer nah ran ans Objekt. Außer bei reiner Landschaft natürlich. Es gilt der Satz: Wenn dein Bild nicht gut genug geworden ist, dann warst du nicht nah genug dran. Stimmt oft.
6. Frage dich: Was ist das Besondere hier? DIe Farben? Dann such dir einen Ausschnitt, der besonders farbenprächtig ist. Die bunten Plastikflaschen zum Beispiel, dahinter vielleicht der lächelnde Verkäufer, ganz nah.
7. Wenn du das Mädchen zeigen willst, dann geh nah ran an das Mädchen. Wenn Landschaft, dann zeig die Landschaft. Mischmasch wird meist nicht so gut.
8. Wenn starke Sonne, dann Aufhell-Blitzen bei Aufnahmen von Menschen, weil dadurch die starken Schatten im Gesicht verschwinden. Die sieht man leider immer erst nachher auf der Aufnahme.

Okay, alles andere kannst du dir später aneignen. Solltest du auch.

Gruß,

Spicer
 
Naja was du verkehrt gemacht hast hat BaXus 1 ja schon gesagt. Zu retten ist da noch was, aber nur im beschränkten Maß. Allerdings braucht man dafür kein Programm für 1000 € ( Photoshop etc. ) Ich habe mir erlaubt die Bilder die Bilder nur kurz mit Fix Foto zu bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten