• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo sind denn die Farben hin?

danke@spicer & co für die anregenden Denkanstöße. :top:

Bei Wikipedia wird die Funktionsweise des Polfilters etwas erklärt. Klingt gut und sieht gut aus. Ich hab da jedoch schon irgendeinen Aufsatz an meiner Linse dran. Hat mir der Verkäufer als Schutz der Linse empfohlen. Kenko UV 72 steht drauf. Ich geh aber mal davon aus, das dies kein Polfilter ist.

Welchen Polfilter (Produktbezeichnung) empfiehlt Ihr denn?


ich kann mir gut vorstellen, wie meine Fotos und deren Einstellungen Kopschütteln in der Community auslösen, in ein paar Monaten/Jahren werde ich auch darüber lachen können. (freu mich schon darauf):lol:

LG wildwinkel
 
Kenko UV 72 steht drauf. Ich geh aber mal davon aus, das dies kein Polfilter ist. Welchen Polfilter (Produktbezeichnung) empfiehlt Ihr denn?

ich kann mir gut vorstellen, wie meine Fotos und deren Einstellungen Kopschütteln in der Community auslösen, in ein paar Monaten/Jahren werde ich auch darüber lachen können. (freu mich schon darauf):lol:

LG wildwinkel

Das ist ein UV-Filter, der die ultravioletten Strahlen herausfiltert und ein Objektiv schützen kann vor Fingerabdrücken oder Schlägen. Angeblich braucht man ihn im digitalen Zeitalter nicht mehr, zumindest nicht aus optischen Gründen. UV-Strahlung macht sich auf Bildern z. B. zur Mittagszeit, am Meer oder in den Bergen durch einen Blaustich bemerkbar.

Wenn Polfilter drauf, dann UV-Filter entfernen. Je mehr Filter du übereinander schraubst, desto mehr leidet die Qualität. Auch bedenken: Ein Polfilter schluckt bis zu 2 Blenden Licht. Und: Man kann seine Bilder mit dem Polfilter auch "kaputt" machen, wenn man ihn immer voll "aufdreht". Dann werden zwar Himmel und Farben kräftiger, aber es geht auch die Strahlkraft verloren, die Bilder wirken irgendwie tot.

Polfilter: Zirkular, am besten von einem renommierten Hersteller. Ein Polfilter nimmt auch Spiegelungen, in Fenstern zum Beispiel.

Viel Spaß,

Spicer

PS: Ich finde es gut, dass du hier ganz offen deine Fragen stellst. Deshalb wird dir auch gern geholfen. Und wenn's was bringt, dann freuen wir uns mit dir. :)
 
Ich hab mal kurz mit dem "kleinen" Photoshop PE6 gespielt. muss nicht immer ger große sein.
Gruß Regy
 
Eure Rettungsversuche in allen Ehren aber das ist nicht das Problem des Tos.

Und was zum Geier soll er mit dem Polfilter, der hilft ihm bei diesem Problem auch nicht weiter.
 
Aber man hätte darauf kommen "können" das man bei strahlendem Wetter nicht mit ISO1000 fotografieren muß. Und noch eher wenn man sieht das die Kamera mit dieser Einstellung an die kürzeste Verschlusszeit stößt. Aber das wird beim nächsten mal besser wenn du dich etwas mehr mit der Materie beschäftigst. Auch sollte in der Regel ein Abblenden von max. ca. F16 für die meisten Motive völlig ausreichen, darüber können die Fotos nämlich auch wieder deutlich schlechter werden.

LG
 
Ich würde das Fotografieren langsam aufbauen:
Zu Beginn mit Modus P, ISO auf Automatik.
Dann langsam aufbauen, Funktionen und Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit, Brennweite und ISO lernen und langsam umsetzen, Schritt für Schritt.

Bisher ist das doch ein wildes drauflosfotografieren mit sehr seltsamen Ergebnissen. Ausser bei Sport/Action sehe ich keinen großen Sinn in Modus Tv
 
Eure Rettungsversuche in allen Ehren aber das ist nicht das Problem des Tos.
Und was zum Geier soll er mit dem Polfilter, der hilft ihm bei diesem Problem auch nicht weiter.

Lieber Kollege ;)
Nach meiner bescheidenen Erfahrung bin ich für die Einstellungstipps der restlichen Belegschaft recht dankbar. Ich wüsste nicht, wo mein "Problem" sonst läge.
Was den Polfilter betrifft, ist dies sicherlich eine weiterere Komponente die Verwirrung stiften könnte/wird, jedoch glaube ich mal (in aller Überheblichkeit), dass ich das schon auf die Reihe bekomme. (im Laufe der Zeit)

Und solange ich hier ohne Handbuch und sonstiger Unterlagen unterwegs bin fällt es mir auch nicht auf, wenn die Kamera mit 1/4000 fotografiert. Jetzt ist mir das völlig klar, dass das nicht funktionieren kann. Blöd wird´s nur wenn man den Fehler nochmals begeht.

- Danke noch mal für die konstruktive Kritik!!:top: und die bearbeiteten Fotos :top: -
 
Öhm die Farben werden u.U. bereits durch das hohe Iso schrottig. Ein Problem was durch den sinkenden Dynamikumfang bei hohen ISOs entsteht. Bei den günstigen Sony Alphas und der Pentax Km zB zerkloppt man sich jede Zeichnung in farbigen Flächen bei hohen Isos. Leider leider, leiden Deine Bilder aber nicht nur an fehlender Sättigung, sondern an schlechten Bildausschnitten. Was sollen die Fotos zeigen? Das sieht für mich irgendwie so aus wie: ein buntes chinesisches Fest. Das willst Du zwar vielleicht auch abbilden, aber um es "einzufangen", musst Du mehr weglassen. Ich empfehle wie immer ein Buch von Kelby oder ein Foto-TV-Abo ;-)
Polfilter hätte Dir nicht so viel gebracht, denn der Hintergrund sollte nicht auf Deine Bilder. Der ist nämlich von Natur aus unbunt. Hingegen hätte ein Blitz gute Dienste geleistet. Für richtig bunte Fotos reicht es übrigens nicht an der Sättigung zu drehen, sondern da würde man dann eher mit überlagerten Tönen arbeiten, also "malen".
 
Lieber Kollege ;)
Nach meiner bescheidenen Erfahrung bin ich für die Einstellungstipps der restlichen Belegschaft recht dankbar. Ich wüsste nicht, wo mein "Problem" sonst läge.
Ich wollte damit sagen das dein Problem nicht der fehlende Polfilter ist, sondern eher eine Fehlbedienung der Kamera. Wenn du dir die Funktionsweise desselbigen vor Augen führst weißt du auch was ich meine.
Und solange ich hier ohne Handbuch und sonstiger Unterlagen unterwegs bin fällt es mir auch nicht auf, wenn die Kamera mit 1/4000 fotografiert. Jetzt ist mir das völlig klar, dass das nicht funktionieren kann. Blöd wird´s nur wenn man den Fehler nochmals begeht.
Ich weiß nicht was die D90 im Display angezeigt, aber ich denke doch das Belichtungswaage, Verschlusszeit, ISO und Blende dabei sein könnten?!


Edit: Sind wir jetzt beleidigt..man man
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wintersaint: ja da hast du recht, die Motivik lässt sehr zu wünschen übrig; diese Fotos habe ich jedoch schon zu einem Zeitpunkt gemacht, an dem ich schon gemerkt habe, dass die Farben, bzw. die Tiefenschärfe sogut wie nicht vorhanden sind. Bei diesen Fotos habe ich nicht mehr auf das Motiv geachtet, sondern auf einen Mix von Farben und Distanzen.

Diese Fotos habe ich Heute unter Berücksichtigung Eurer Tipps gemacht. ISO, Blende, Zeit,... usw.

Nächste Woche (lt. Post) kommen meine Bücher...

PS - nicht das Motiv beurteilen, die Einstellungen bitte!

Die letzten beiden Fotos wurden ca. aus 15m Entfernung gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte damit sagen das dein Problem nicht der fehlende Polfilter ist, sondern eher eine Fehlbedienung der Kamera. ...
Edit: Sind wir jetzt beleidigt..man man

Da hast du schon recht, nichts anderes wollte ich mit dem vorangegangenen Posting zum Ausdruck bringen...
Gschriebene Zeilen sind überraschend einladend und einfach zur Missinterpretation. Bin nämlich auch nicht beleidigt; weil - mir ist schon klar, dass ich ein Anfänger bin und Fehler mache. Wäre ich jedoch ein professioneller Amateur oder gar ein Profi, dann müsste ich mich mit solchen Fotos aber ohnehin verstecken - also nix für Ungut; Kritik nehme ich in diesem Stadium sicher nicht persönlich sondern freu mich über die Tipps...

LG wildwinkel
 
Ach so... Weißt Du, manche Threads schreiben über "Gurken" und "gute Objektive" die selbe Linse betreffend. Leider kann ich selbst nicht beurteilen ob meins eine "Gurke" oder ein "gutes Objektiv" ist.
Da hast Du mich eingangs etwas verunsichert...

Wie kann ich den Gurkentest eigentlich selber machen?
 
Hi,

wie man einen Gurkentest macht weiß ich leider nicht ;).

Ich habe mein gebrauchtes Objektiv hier im Forum "überprüfen" lassen.
Dazu habe ein ganz normales Foto gemacht, bei verschiedenen Brennweiten und dann einmal bei Offenblende und bei Blende 8. Die habe ich dann hier eingestellt. Hilfreich ist auch ein 100% CROP, am besten einen aus der Mitte und einen vom Rand.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten