• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo liegt hier der Fehler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie? Das Hubble-telesop hat nur 400mm Brennweite?
Sei mir nicht Böse, aber 400mm Brennweite verändern sich nicht, auch wenn du nur ein 100%-Bildausschnitt zeigst! Das die "Bildaussage" sich verändert ist was ganz anderes.

Dreh mir bitte nicht das Wort im Mund herum.

400mm an Kleinbild wirken wie 600/640mm am Crop-Sensor. Zoomst Du noch weiter rein, wirds entsprechend schlimmer. Was meinst Du, woher das Forengeschwätz stammt, dass eine D800 angeblich nur mit Stativ verwendet werden kann?

Solange man nicht reinzoomt, ist alles im grünen Bereich. Und 400mm bleiben 400mm, das ist klar. Nur lohnt es sich darüber nachzudenken, an welcher Stelle man diese allseits bekannte Erkenntnis auftischt. Grad hier wars total überflüssig ;)
 
Falsch fokussiert, Fokus liegt vor dem Voge; schlechtes Licht (frontales Licht ist doof, auch wenn viel davon da ist); Motiv viel zu klein im Bild (100%-Ansicht und immer noch winzig)... Evtl. kommen noch Schwächen beim Objektiv, Stativ etc. dazu, nach denen kann man aber suchen wenn die Nutzerfehler abgestellt wurden.
 
Alle Fotos schauen so aus, sobald die Distanz etwas weiter ist, so ca. ab 10 Metern. Wir sprechen hier also nicht über 30 oder mehr Meter, wo dann auch die Luft einen grösseren Einfluss haben könnte. Alle Aufnahmen aus der Nähe (3-4 Meter) sind ziemlich gut.

Hm, deine Aussage lässt aber doch eher darauf schließen, das die Luft (Wärmeschlieren) etwas damit zu tun hat. (Pralle Sonne, Bild mit kürzerer Distanz sind "optisch" besser,...)
Auf 10m ist das zwar sehr umwahrscheinlich, soll aber vorkommen.
Und gerade bei einem 100%-Crop wirken die sich ja auch gleich viel mehr in der Bildansicht aus.
Um zukünftig ausschließen zu können, das das Objektiv an der Misere Schuld ist, würde ich bei einem kühleren(!!!) Wetter mal gezielt ähnliche Aufnahmen probieren oder mal mit dem Objektiv Testbilder machen, die dem Crop entsprechen, um beurteilen zu können, das man die Lufterwärmung ausschließen kann.
 
Um zukünftig ausschließen zu können, das das Objektiv an der Misere Schuld ist, würde ich bei einem kühleren(!!!) Wetter mal gezielt ähnliche Aufnahmen probieren

Danke, das kühlerew Wetter haben wir ja jetzt :(
 
Um zukünftig ausschließen zu können, das das Objektiv an der Misere Schuld ist, würde ich bei einem kühleren(!!!) Wetter mal gezielt ähnliche Aufnahmen probieren oder mal mit dem Objektiv Testbilder machen, die dem Crop entsprechen, um beurteilen zu können, das man die Lufterwärmung ausschließen kann.

Und ich würde die Viecher, die fotografiert werden sollen, einfach näher ran kommen lassen :p
 
Und ich würde die Viecher, die fotografiert werden sollen, einfach näher ran kommen lassen :p

Darum gehts doch gar nicht, ich könnt Dir 100 andere Bilder zeigen die einfach nur ein Pixelgematsche sind, unabhängig davon ob das avisierte Ziel klein oder gross ist. Egal ob ich mit 1/2500 Sekunde, ab Stativ oder mit 1640 Sekunde aus der Hand fotografiere. Sobald etwas näher als etwa 5 Meter ist wirds gut. Normal kann da nicht sein.
 
Darum gehts doch gar nicht, ich könnt Dir 100 andere Bilder zeigen die einfach nur ein Pixelgematsche sind, unabhängig davon ob das avisierte Ziel klein oder gross ist. Egal ob ich mit 1/2500 Sekunde, ab Stativ oder mit 1640 Sekunde aus der Hand fotografiere. Sobald etwas näher als etwa 5 Meter ist wirds gut. Normal kann da nicht sein.

Und warum zeigst Du dann nur einen 100%-Ausschnitt eines viel zu kleinen Vogels?

Dein AF braucht ein eindeutiges Ziel in passender Größe, sonst trifft er nicht. Welche Kamera, welches Objektiv hast Du verwendet?

Mit dem Bild hier kann man nix anfangen, das liest Du aber nun schon zum x-ten Mal.
 
Es darf einfach kein Bedienfehler sein ;)

Das Gras vor dem Vogel ist deutlich schärfer als der Vogel, wo könnte also der Fokus gelegen haben? Und bevor jetzt gleich "Frontfokus" geschrien wird: Der Vogel dürfte deutlich kleiner sein, als das AF-Feld, da kann sich der AF quasi was aussuchen.
 
Es darf einfach kein Bedienfehler sein ;)

Das Gras vor dem Vogel ist deutlich schärfer als der Vogel, wo könnte also der Fokus gelegen haben? Und bevor jetzt gleich "Frontfokus" geschrien wird: Der Vogel dürfte deutlich kleiner sein, als das AF-Feld, da kann sich der AF quasi was aussuchen.
Natürlich darf es auch ein Bedienfehler sein...ABER ich fotografiere schon lange genug und weiss auch dass ich sehr sauber arbeiten kann (wenn es mir auch nicht immer gelingt). Wenn 50% der Bilder wegen Bedienfehlers schlecht werden, dann muss ich noch gewaltig üben, wenn aber 100% der Bilder schlecht sind, dann glaube ich nicht mehr an einen Bedienfehler, zumal mit einem anderen Objektiv gleicher Brennweite ich bisher keine Probleme hatte!
Den deutlich schärferen Bereich, musst Du mir noch zeigen, ich sehe den nämlich nicht, zumindest nicht als eine Ebene. Der Vogel war grösser als das AF Feld.

Ich denke es ist am Besten, diesen Thread zu schliessen. wie fast immer, kommt nichts gescheites raus. Danke für Eure Mühe.
 
Der Vogel war größer? Dann ist das kein 100%-Crop? Wo bleibt das Gesamtbild?

Was bist Du so muffig? Du reagierst nicht die Bohne auf Hilfestellungen, sondern maulst nur rum, wenn man Dir ne Fehlbedienung "unterstellt", anstatt mitzuarbeiten.

Da macht der Thread nicht nur Dir keinen Spass mehr.
 
Ich tippe immer noch auf ein dezentriertes Objektiv...

Ist es vielleicht mal heruntergefallen?

Da man ja nicht weiß, um welche Marke es sich handelt: Es gibt auch uralte Teleobjektive, die so etwas abliefern - ich denke da z.B. an Soligor 70er Jahre...
 
Welchen Modus für das AF-Messfeld hattest du den voreingestellt?

Für mich sieht es so aus (wie bereits jemand zu anfang des threads schon anmerkte), als liege der Fokus nicht auf dem Motiv.

Das kann viele Gründe haben. Hast du etwa die automatische Wahl des Messfelds der Kamera überlassen, springt das natürlich gern auf den ersten erkannten Kontrast. Und das muss nicht der Vogel sein, meist ist es der Rasen vor dem Motiv.
Bei Canon (und anderen Herstellern) kann man an manchen Kameras die AF-Feldausweitung aktivieren. Auch hier kann dann der Fokus auf den Gräsern vor dem Motiv liegen. Und so gibt es noch zig andere möglich Ursachen. Spot-AF kann helfen, sofern es die Kamera hat.
Die einfachste Ursache wäre natürlich, das Objektiv hat einen Fehlfokus bei der verwendeten Brennweite und Motivabstand.

Wie bereits schon bemerkt, ist es schwierig eine Aussage zu treffen, wenn nicht alle Parameter bekannt sind. Möchtest du diese nicht veröffentlichen ist das dein gutes Recht, aber beschwere dich dann auch nicht über "unqualifizierte" und weniger hilfreiche Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist am Besten, diesen Thread zu schliessen. wie fast immer, kommt nichts gescheites raus.

Du suchst Hilfe hier, du verrätst null zu den Daten, noch zur Ausrüstung, noch wie und was es jetzt mit dem Objektiv auf sich hat, vor kurzem gebraucht gelauft, fünf Mal vom Tisch gefallen, was auch immer.

Und dann wirst DU jetzt pampig?

Wenn ich Mod wäre, würde ich das Ding sicher erst schliessen, wenn du mal ein paar vernünftige Fakten nachliefern würdest.

Der Bereich heißt Problembilder nicht Quizshow...
 
Wenn wir wüssten, ob die Kamera einen Live-View hat, dann könnte der TS einen Test machen und damit auf ein kontrastreiches und eben mehr als 10 m entferntes Ziel scharfstellen. Danach mit dem AF und vergleichen.

Ich hatte das mal mit einem Tamron 70-300 für Sony. Das war im Nahbereich toll und auf Unendlich hatte ich einen sehr prägnanten Frontfokus.
 
Wenn wir wüssten ...

Genau!

Da wir leider nur sehr spärliche Informationen hier erhalten, bleibt die Fehlereingrenzung klar und eindeutig begrenzt auf: fehlerhaftes Objektiv, fehlerhafte Kamera, fehlerhafte Bedienung, eine Kombination dieser Faktoren oder aber Billigkamera, Billigobjektiv, ahnungsloser Fotograf oder irgendeine Kombination aller in diesem Satz genannter Punkte.

Der Thread muss also nicht geschlossen werden, er hätte unter diesen Vorraussetzungen der mangelhaften Mitwirkung des TO's von diesem gar nicht erst geöffnet werden dürfen. Wenn denn der TO nun auch noch meint, die gebrachten Informationen haben für Fehlereingrenzung zu genügen, so zeigt das bestenfalls den Umfang seines Verständnisses.

Keine Ahnung, warum so geheimnisvoll die Exifs mit dem gesamten Bild zurückgehalten werden :confused:
 
Genau!

Da wir leider nur sehr spärliche Informationen hier erhalten,

Alle Infos, ausser der Kamera und des Objektivs wurde bekanntgegeben. Das Objektive und die Kamera tun eigentlich nichts zur Sache.
Ich werde jetzt den Fokus auf grössere Distanzen (15m) nochmals testen, wenn der stimmt, dan gehts das Objektiv in den Service.
Danke

Gruss Daniel
 
[...] Das Objektive und die Kamera tun eigentlich nichts zur Sache. [...]
Doch. Vor allem das Objektiv. Oder ist es ein vom amerikanischen Militaer entwickeltes streng geheimes Spezialobjektiv, fuer das Du der Betatester bist?

Auch von mir die Frage: Warum stellst Du nicht mal das ganze Bild ein? Mich wuerde interessieren, welchen Prozentsatz der Flaeche der Vogel auf dem Bild einnimmt.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patient: "Herr Doktor, es kommt Blut aus einer meiner Körperöffnungen."

Arzt: "Aus welcher, wenn ich fragen darf?"

Patient: "Was tut das denn bitteschön zur Sache?"
 
Also meine Meinung dazu...
Erstens, ein fürchterlicher fehlerhafter Fokus. Der Fokus liegt eindeutig vor dem Vogel! Ob nun vom Objektiv (AV) oder vom Fotografen falsch interpretiert ist egal denke ich. Wobei ich mich immer noch frage, warum den AF verwenden am Stativ ???

Zweitens, kann es, so ganz nebenbei, sein dass der IS eingeschaltet war? Auch der IS schafft es am Stativ alles zu verwackeln, weil eben nichts wackelt.

Drittens, wenn eine Kamera bei "angeblichen" ISO 400 ein dermassen schlechtes Resultat abliefert, ab in die Tonne damit. So etwas ist mir noch nie untergekommen...

Viertens, es wundert mich sehr, dass Bildbereiche auf der linken Seite schärfer sind als auf der selben Ebene der rechten Seite. Ebenso wundern mich die diagonalen und horizontalen Streifen auf der linkes Seite des Bildes. Sieht für mich wie, ich Stempel da mal was raus und hab (noch) keine Ahnung wie ich das machen soll aus. :rolleyes:

Meiner Meinung nach sitzt in diesem Falle das Problem eher hinter der Kamera als davor...Bei einer 2000 sec sollte das Ergebnis eindeutig besser sein. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass dies ein 100%Crop von einer 400mm Brennweite ist. Wenn doch, war der Piepmatz sicher 40-60m weit weg schätze ich mal. Das dass dann nix wird ist kein wunder... :)
 
40 Meter? Das ist sehr weit weg. Wir wissen ja nicht einmal, obs ne Cropknipse war.

Aber der TE ist seit 2005 hier Mitglied, der weiß was er tut. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten