• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo liegen die Stärken + Schwächen bei Fuji-X?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_475954
  • Erstellt am Erstellt am
Deutliche Schwäche bei:

Fokus treffen bei starken Gegenlichtsituationen. Ich hab gestern eine Testoutdoorreihe geschossen und hatte arge Probleme das der Fokus passt. Hinzu, bedingt durch den EVF ist durch den Sucher einfach nicht möglich das Model zu führen, weil, man sieht ja nix. Ist ja auch klar bei einem WYSIWYG Sucher was aber in Kombination mit einem Aufhellblitz deutlich zu Schwächen führt.
Und Thema blitzen, sag ich im anderen Thread auch noch was zu...zuverlässig ist wirklich anders.

Die Belichtungssimulation ausschalten und die kontrastärmsten Entwicklungsparameter auswählen ("Pro Neg Std." + minimale Kontraste in den Schatten und den Lichtern).
 
You access the SCREEN SETUP menu, look for PREVIEW EXPOSURE IN MANUAL MODE, and switch this to OFF.

Copy & paste :D

Mit BDA´s hab ich es nicht so ;) Aber fürs "für mich" nachgucken hab nen kleines Bildchen.
Ist aus der kamera geschlüpft mit kleinen, bisherigen Kontrastanpassungen. Sonst nix, kein Anspruch auf Wertigkeit.
Zeigt aber ganz die die Gegenlichstimmung die ich versucht habe zu erreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit eingeschaltener Belichtungsvorschau auf den Hintergrund belichten, dann Belichtungsvorschau aus und Blitz an und schon sieht man alles, bekommt aber den Hintergrund den man sich zuvor eingestellt hat. Nichts leichter als das, ist reine Übungssache (Belichtungsvorschau und Natural Liveview jeweils auf eine Fn Taste und es geht sehr flott)
 
Das kann man bei Fuji auf eine FN-Taste legen? :top: Das war eine der grossen Schwächen bei Sony, da kann man die Belichtungsvorschau nur im Menü ein - und ausschalten.

@Lampenträger: Der Turm etc links von ihr war Absicht?
 
Das kann man bei Fuji auf eine FN-Taste legen? :top: Das war eine der grossen Schwächen bei Sony, da kann man die Belichtungsvorschau nur im Menü ein - und ausschalten.

@Lampenträger: Der Turm etc links von ihr war Absicht?

Cool, guck ich mir an! Super!

Nein, keine Absicht. Wie es halt so ist, überall stehen blöde Windräder und Antenntenmasten rum, werden noch retuschiert.
Ging gestern auch gar nicht um das perfekte Bild bzw. Location sondern um möglichst nahe und freie Fläche um halt ausgiebig testen zu können.

Gruß!
 
Das kann man bei Fuji auf eine FN-Taste legen? ?
Jop, beides. Gerade für Leute die mit Blitz arbeiten, ist die Belichtungsvorschau (wie ja bereits geschrieben unter der tollen, aussagekräftigen Bezeichnung "BEL.-VORSCHAU MAN.") auf einer Fn Taste toll.

Ob man Natural Live View auch auf einer Fn Taste braucht, darf jeder für sich entscheiden, wichtig ist da vor allem, dass man die Funktion durchschaut, denn, im Vergleich zur letzten Generation, hat Fuji da ja einiges verändert.

Man man es aber mal raus hat, geht es ganz flott. Und durch den Joystick sind die 4-Wege-Tasten frei für Fn Belegung, man hat also auch genug "Platz"
 
Was für die X-Pro2 oder X-T2 spricht, da ja alle anderen Kameras den Joystick nicht haben... die Belegung der FN-Taste mit der Belichtungsumstellung ging aber auch bei den älteren Modellen schon, oder?
 
Hier am Beispiel der X-T10:

The options available [for FN buttons] include:


•Bracketing/advanced filters
•Depth of field preview
•Sensitivity
•Self-timer
•Image size
•Image quality
•Dynamic range
•Film simulation
•White balance
•Metering
•AF mode
•Focus frame selection
•Flash mode
•Flash compensation
•Custom settings
•Movie recording
•Intelligent Face Detection
•RAW/JPEG toggle
•Aperture
•Wireless
•Shutter type
•Manual mode exposure preview
•Preview picture effect
•None

Diese waren hauptsächlich in der ersten Generation (X-E1, Pro 1) etwas eingeschränkter.
 
Hier am Beispiel der X-T10:

The options available [for FN buttons] include:


•Bracketing/advanced filters
•Depth of field preview
•Sensitivity
•Self-timer
•Image size
•Image quality
•Dynamic range
•Film simulation
•White balance
•Metering
•AF mode
•Focus frame selection
•Flash mode
•Flash compensation
•Custom settings
•Movie recording
•Intelligent Face Detection
•RAW/JPEG toggle
•Aperture
•Wireless
•Shutter type
•Manual mode exposure preview
•Preview picture effect
•None

Diese waren hauptsächlich in der ersten Generation (X-E1, Pro 1) etwas eingeschränkter.

Vielen Dank, das klingt super - schaltet man mit der "intelligent face detection" die Funktion ein und aus oder wird damit der Gesichts-AF direkt aktiviert?
 
Vielen Dank, das klingt super - schaltet man mit der "intelligent face detection" die Funktion ein und aus oder wird damit der Gesichts-AF direkt aktiviert?

Keine Ahnung, ich habe sie bei Fuji sehr schnell permanent deaktiviert. ;)

Es ist auch gut zu wissen, dass Face Detection nicht in allen AF-Modi zur Verfügung steht. Das hat sich über die Kameras hinweg auch geändert. Im Zweifel: je neuer desto nutzbarer. Überzeugt bin ich von Fuji Face Detection aber nicht. Canon und Sony machen das beispielsweise deutlich besser, aber vielleicht reicht es ja für deine Anwendungen völlig aus? Kommt immer auf den Versuch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, beides. Gerade für Leute die mit Blitz arbeiten, ist die Belichtungsvorschau (wie ja bereits geschrieben unter der tollen, aussagekräftigen Bezeichnung "BEL.-VORSCHAU MAN.") auf einer Fn Taste toll.

Ob man Natural Live View auch auf einer Fn Taste braucht, darf jeder für sich entscheiden, wichtig ist da vor allem, dass man die Funktion durchschaut, denn, im Vergleich zur letzten Generation, hat Fuji da ja einiges verändert.

Man man es aber mal raus hat, geht es ganz flott. Und durch den Joystick sind die 4-Wege-Tasten frei für Fn Belegung, man hat also auch genug "Platz"

Voll gut deine Infos, die bringen mich nach vorne! :top:

Wie nutzt ihr (an der XT-1) oder habt genutzt die lustigen Einstellrädchen vorne und hinten? Außer jetzt im Quickmenü etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun schon mehrere Jahre Kameras unterschiedlicher Hersteller privat und beruflich verwendet. Meistgenutztes Arbeitspferd war die Nikon D700 und D810. Aber auch mit Fuji X-E1, X-T1 und - gerade aktuell X-T2 - habe ich gearbeitet.

(Sony (Haptik) und Canon (Farben) konnten mich nicht überzeugen, heimlicher Fan bin ich von den manuellen Zeiss-Linsen aufgrund deren Mikrokontraste und warmen Blau- und Grüntönen.)

Ich persönlich finde das Nikonsystem handlicher und performativer als das Fujisystem. Zumindest die Vollformat-Bodys wirken auf mich hochwertiger und professioneller.
Allerdings hat meine Fuji X-T2 vor Kurzem meine D810 abgelöst. 36 Megapixel habe ich selten benötigt und die schwere Nikon selten irgendwohin mitgenommen. Die Farben waren toll, die der Fuji sind inzwischen aber ebenbürtig und lassen sich sehr gut bearbeiten. Hinzu kommt für mich der bessere Weißabgleich und das geringere Gewicht. Aber das ist ganz sicher eine Anwendungsfrage! Ich bin oft auf der Straße unterwegs, und da zählt jedes Gramm. Im Studio würde ich auf eine Nikon-Vollformat- oder Mittelformatkamera zurückgreifen.

Manchmal vermisse ich meine Nikon. Und könnte ich mir mehr als ein Kamerasystem leisten, dann würde ich das tun. Denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es (noch) nicht.
 
Das ist so - jede Kamera ist in irgendeiner Form ein Kompromiss und man muss letztlich für sich persönlich den richtigen "Mittelweg" finden :top: Bei der aktuellen "reife" und Auswahl an Produkten wird das aber immer einfacher
 
Bei der aktuellen "reife" und Auswahl an Produkten wird das aber immer einfacher

Finde ich nicht. Bei den DSLM sowieso, aber auch zunehmend bei den DSLR, gibt es immer mehr Paramater welche das jeweilige Produkt ausmachen. Das zu vergleichen und den passenden Kompromiss zu finden wird eher schwieriger als noch vor 5 oder 6 Jahren. Und um alle 2 Jahre das System zu wechseln, wie beim Smartphone, ist der Krempel einfach zu teuer...
 
Naja, vor ein paar Jahren musste man als ambitionierter Tierfotograf zwischen 1DIII und D3 (ggf. D700) entscheiden, heute liefern die APS-C-Sensoren ähnliche Bildqualität und auch der AF der Mittelklasse-Kameras ist für sowas ausreichend gut, statt 2 Kameras würden mir jetzt sponaten 20 und mehr Modelle einfallen, die geeignet wären - sprich die Auswahl hat sich vervielfacht - bei anderen Gebieten sieht es ähnlich aus, wenn auch vielleicht nicht ganz so extrem. Das immer mehr Features abseits der reinen Fotografie verbaut werden, um die Separierung wieder zu erreichen, ist ein anderes Thema
 
Finde ich nicht. Bei den DSLM sowieso, aber auch zunehmend bei den DSLR, gibt es immer mehr Paramater welche das jeweilige Produkt ausmachen. Das zu vergleichen und den passenden Kompromiss zu finden wird eher schwieriger als noch vor 5 oder 6 Jahren. Und um alle 2 Jahre das System zu wechseln, wie beim Smartphone, ist der Krempel einfach zu teuer...

Früher war die Auswahl einfach nicht so groß, dass man sich da entscheiden musste. Nikon oder Canon war (ist immer noch) oft ein Standard und gut. Da gab es eine 5d und dann eine 5d2.

Heute bekommst du viele Kameras, die alle die gleiche Gruppe ansprechen von Canon, Nikon, Fuji, Sony, Olympus etc... Mit allen kann man gut Bilder machen und viel ist dabei eine persönliche Geschmacksfrage geworden. Persönlicher Geschmack zählte früher nicht.
 
Das halte ich nicht für zutreffend.

Diese Larifari - "man kann mit jeder Kamera gute Bilder machen" Haltung konnte man auch schon wunderbar vor 6 Jahren haben. Das ist sehr beliebig. Gute Fotos hängen vom Fotografen ab. Das macht noch keine gute Kamera.

Ein universell gutes Produkt, das gute Bildqualität, Leistungsfähigkeit (AF etc), Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Robustheit, guten Service, langfristigen Werterhalt etc bietet ist auch heute noch eher rar. Hier fordert meiner Meinung nach nur Fujifilm Canon und Nikon wirklich heraus.
 
...
In Sachen AF Performance bin ich mehr als zufrieden mit meiner Fuji X-T2 - gerade auch bei sehr dunkler Umgebung kommt es doch häufiger vor, dass die 5D MKIII pumpt und den Fokus nicht richtig trifft als bei der X-T2.
...

Ich bin auch vor Kurzem zu Fuji xt2 gewechselt und sehr sehr happy damit.

Ich mache viele Events, Firmenfeiern etc.
Allerdings kann ich das mit dem AF in dunkler Umgebung so nicht unterschreiben. gerade im AF-C stellt meine Cam nicht scharf. (xt2 mit 18-55). Ich stell dann oft auf S, dann findet er besser "sein Ziel".

Das war bei der alten 7d deutlich besser.

Aber vielleicht muss ich mich auch einfach mehr dran gewöhnen..

Auch habe ich immer wieder Probleme mit dem Blitz; ich habe mir den größeren Godox geholt und ab un an löst der nicht aus. Ich kann noch nicht sagen, woher dies kommt (vlt Wackler..?)

Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten