• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist der Einsatz von lichtstarken Objektiven gefragt?

Ohje... jetzt verwirrt ihn/sie doch nicht so!

Es ist GANZ einfach. Wirklich GANZ einfach.

Es gibt:

1. Schärfentiefe. Die Schärfentiefe beschreibt den SCHARFEN Bereich im Bild. Alle anderen Begriffe in denen "Schärfe" und "Tiefe" vorkommt, dienen nur zur VERWIRRUNG und sollten möglichst VERMIEDEN werden. Tiefenunschärfe, meine Güte... :rolleyes:

2. Blende. Eine kleine Blende (große Zahl, bspw. 16) führt zu einer großen SchärfenTIEFE. Das bedeutet, vor und hinter dem Objekt, auf das scharf gestellt wurde, ist sehr viel Scharf. Nehmen wir an, man macht ein Kopfportrait bei f11, dann ist meinetwegen bis zu 2m vor und hinter dem Kopf alles scharf. Umgekehrt führt eine große Blende (kleine Zahl, bspw. 4) zu einer geringen Schärfentiefe; hier kann es dann sein, das zwar die Nasenspitze und die Ohren scharf sind (Fokus lag genau auf den Augen), aber schon der Hinterkopf und alles was vor der Nase ist unscharf wird

3. Belichtungszeit. Die Belichtungszeit hängt von der Helligkeit (Licht :D) und von der Blende ab. Ist die Blende klein (Achtung: wieder 16!), kommt wenig Licht in die Kamera (die Blende ist ein kleines Loch, daher "kleine Blende"!), ist die Blende groß (wieder 4!), kommt viel Licht rein. Bei viel Licht braucht man eine KURZE Belichtungszeit, bei wenig Licht wird die Belichtungszeit länger.

Wenn es nun recht dunkel ist, und man die Blende schliesst, kommt einfach kein Licht mehr rein, die Belichtungszeit wird länger.

Was das mit Schärfe zu tun hat? Naja, je länger die Belichtungszeit, um so größer die Gefahr zu verwackeln. Damit ist das Bild zwar nicht im eigentlichen Sinne "unscharf", schaut aber so ähnlich aus.

Nach Sonnenuntergang draussen mit f11 und 2 Sekunden Belichtungszeit - das ist schwierig, die Kamera so lange ruhig zu halten :D

Am besten einfach mal hier alles ganz genau und in Ruhe nachlesen:

www.fotolehrgang.de
 
Vielleicht meinte ich doch eher Tiefenschärfe... also so, dass das Objekt scharf ist und der Hintergrund unscharf.

Ach aber.. was mir gestern passiert ist, dass man auch mit niedriger Blendenzahl Tiefenschärfe hinbekommt.
Zumindest sah es auf dem Monitor der Kamera so aus. Und zwr hatte ich da Bilder im Dunkeln gemacht. Und bei höherer Blendenzahl wurde mehr scharf. Scheint wohl auch auf die Helligkeit anzukommen (war mir bis jetzt noch nicht klar.)

Das ist verwirrend -.-

Eigentlich - wenn man es einmal verstanden hat - ist es gar nicht verwirrend, sondern eigentlich sehr schlicht und einleuchtend. :)

Mir scheint's aber bei Dir doch noch so manche Unklarheit zu geben: Vielleicht möchtest Du die mit einer Lektüre dieser Seite, des Fotolehrgangs von Tom Striewisch, ausräumen? :)


Edit: LGW war mit der Empfehlung des Lehrgangs schneller. :)
 
Weil mir theoretisches Geschwafel nicht liegt, gerade mal ein schnelles Beispiel.

(Bei dessen Erstellung ich übrigens meinen SB-800 vom Tisch gehauen habe, nix passiert, nur die :grumble:Diffusorscheibe hats zerrissen... soviel zum "Feiertag"... gut, ich hätte die Holzplatte anders aufstellen sollen... *inskniebeiss*)

Also würdigt es. :evil:

Bild 1: 50mm/f2, also, große Blende, kleine Blendenzahl, und geringe Schärfentiefe. Man sieht: der Klebestift (auf den fokussiert war) ist scharf, die Batterien sehr unscharf.

Bild 2: 50mm/f8, also, kleine Blende, große Blendenzahl, und große (größere) Schärfentiefe. Man sieht: die Batterien sind deutlich schärfer (wenn auch noch nicht ganz scharf), und auch der Hintergrund erscheint viel deutlicher.

Die Belichtungszeit ist hier gleich geblieben, weil ich die kleine Blende mit dem Blitz ausgeglichen habe; dieser hat beim Bild mit f8 für die 16-fache Lichtmenge gesorgt :o
 
@LGW: Wirklich super veranschaulicht!!:top: Und gute Besserung deiner Diffusorscheibe;)

@Farawayfromreality: Lies dir zu erst mal LGW's Veranschaulichungen durch, sind wirklich gut.
Das ganze Geheimnis um was jetzt scharf ist und was nicht, liegt an der Schärfenebene. Also ob jetzt z.B. nur das Motiv scharf ist und der Hintergrund total unscharf, oder ob beides total scharf ist, oder wie auch immer.
Bei einer großen Schärfenebene ist viel scharf, bei einer kleinen Schärfenebene ist wenig scharf. Die Schärfentiefe (oder auch Tiefenschärfe = gleiche Bedeutung) drückt vereinfacht gesagt aus, wie groß die Schärfenebene is.

Geringe Schärfentiefe = Kleine Schärfenebene was durch eine große Blende (niedrige Zahl) erreicht wird. Dies könnte z.B. F 2 sein.
Hohe Schärfentiefe = Große Schärfenebene was durch eine kleine Blende (hohe Zahl) erreicht wird. Dies könnte z.B. F 14 sein.


Um dich nicht weiter zu verwirren, hab ich hier mal drei Grafiken angefertigt (bitte nicht lachen, hab ich gaaaanz schnell gemacht:ugly:):

-In Bild 1 sieht man die Ausgangssituation, ich denke man sieht sehr deutlich den scharfen Bereich, der bei F 3.5 sehr gering ausfällt.
-In Bild 2 hab ich dir noch mal zur Verdeutlichung ausgefüllt was denn die Schärfenebene ist.
-In Bild 3 sieht man, wie groß die verschiedenen Schärfenebenen bei verschiedenen Blenden wären. Bei F 3.5 is der scharfe Bereich so groß, bis zu beiden durchgezogenen roten Linien. Bei F2 hingegen wäre der Bereich nur noch so groß, wie die beiden gestrichelten, weißen Linien.
Bei kleinerer Blende nimmt die Schärfentiefe und -ebene zu, insofern muss die Schärfenebene bei F 14 größer als die beiden anderen sein, in diesem Fall ist sie so groß, wie der schwarz gestrichelte Bereich.


Die verschiedenen Schärfenbereiche sind in diesem Fall fiktiv gewählt, bitte nicht mit dem Lineal entlangfahren und versuchen eine Logik zu messen:ugly:


P.S.: Bei mir ging bei der Anfertigung dieses Bildes nichts kaputt:p
 
Ach herrje, soviel nette Bemühungen mit extra Fotos wegen meiner Verwirrung. Dazu kann ich nur allen einen Lieben Dank aussprechen :top:
und LGW, für die Diffusorscheibe tuts mir leid :(

Ich merke mir nun einfach die oft erwähnten Sätze:
Große Zahlen (kleine Blendenöffnun) -> große Schärfeebene
Kleine Zahlen (große Blendenöffnung) -> kleine Schärfeebene.

Bezüglich Freistellen schwebte mir da wohl was anderes vor.

Um mich jetzt mal dooferweise selbst zu zitieren:

Ach aber.. was mir gestern passiert ist, dass man auch mit niedriger Blendenzahl Tiefenschärfe hinbekommt.

Welch Zufall *haha*
Ich weiß auch nicht, was da jetzt mein Problem war.
Ich hatte gedacht, nur mit großer Blendenzahl kann man freistellen, Hatte wohl die ergebnisse bezüglich kleiner blendenzahl mit dem Ergebnis von großer Blendenzahl verwechselt.

Gruß Bianca
 
Kann ja mal passieren:D

Wenn du erst einmal richtig kapiert hast, lachst du dich später schlapp über das was du früher so geglaubt hast. War bei uns allen so;)

Ach herrje, soviel nette Bemühungen mit extra Fotos wegen meiner Verwirrung. Dazu kann ich nur allen einen Lieben Dank aussprechen :top:


Aber wenigstens biste auch ein bisschen dankbar, da hilft man dann doch gleich viel lieber:). Ich hatte letztens einen Thread, da bekam einer Tipps sogar vom Profi und hat alle Hilfe bestritten und sich hinterher noch ausgiebig über uns alle ausgelassen, da macht dann helfen wirklich keinen Spaß mehr:grumble:

Gehört jetzt aber glaub ich nicht hierher. Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn Fragen hast, frag einfach:rolleyes:

Ich merke mir nun einfach die oft erwähnten Sätze:
Große Zahlen (kleine Blendenöffnun) -> große Schärfeebene
Kleine Zahlen (große Blendenöffnung) -> kleine Schärfeebene.

So ists richtig:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja mal passieren:D

Wenn du erst einmal richtig kapiert hast, lachst du dich später schlapp über das was du früher so geglaubt hast. War bei uns allen so;)

Das passiert mir ja jetzt schon bei meinen wenigen Erfahrungen :D

Aber wenigstens biste auch ein bisschen dankbar, da hilft man dann doch gleich viel lieber:).

Man erwartet hier zwar Hilfe, aber dankbar bin ich dennoch jedes Mal, besonders wenn sich jemand noch extra mit Fotos oder Zeichnungen bemüht.

...Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn Fragen hast, frag einfach:rolleyes:

Das lass ich lieber. Lese hier sehr viel durch bevor ich frage, da ich ständig leute antreffe, die sich gleich direkt mal aufregen. Gut, kann ich verstehen, dass es nervt, wenn am Tag oder so zig Anfragen kommen, die dasselbe beinhalten, aber nun, dann muss man ja nicht antworten :D

Und fragen habe ich noch, bezüglich scharfe Bilder durch Lichtstärke bzw Bildstabilisator aber dafür bin ich gleich mal so dreist und eröffne ein neues Thread :D

Danke nochmal :top:
 
Das lass ich lieber. Lese hier sehr viel durch bevor ich frage, da ich ständig leute antreffe, die sich gleich direkt mal aufregen. Gut, kann ich verstehen, dass es nervt, wenn am Tag oder so zig Anfragen kommen, die dasselbe beinhalten, aber nun, dann muss man ja nicht antworten :D

Und fragen habe ich noch, bezüglich scharfe Bilder durch Lichtstärke bzw Bildstabilisator aber dafür bin ich gleich mal so dreist und eröffne ein neues Thread :D

Jaja die guten alten "Auf-die-Sufu-Hinweiser":D

Den neuen Thread werd ich mir anschauen:rolleyes:

Wenns nur eine Frage ist, gibts auch den Thread für schnelle Fragen und Antworten. Ansonsten mach dein Thread auf, oder schreib ne PN, falls du wegen dem Thema nicht 10-Mal auf die Sufu hingewiesen werden möchtest;)
 
OffT: Den Begriff "Schärfentiefe" abschaffen und das Ganze wie die Amis "DOF" nennen: Depth of Field, ein echter Zungenbrecher. Oder DEP, analog der Aufschrift auf manchen Kameras... :angel:

OnT: Lichtstarke Objektive brauchst Du immer dann und nur dann, wenn Du bei wenig Licht eine kurze Verschlusszeit (deutlich kürzer als 1/250) benötigst. Das ist (fast) ausschließlich bei Sport der Fall (Schach nehme ich jetzt mal aus).

--------------
Ostern ist vorbei, deswegen schaue ich jetzt einen Western.
 
Hi leute,
wenn mir nun das Freistellen nicht wichtig wäre und weil ich beispielsweise meißt mehr als 1 oder 2 Leute Fotografiere also personengruppen in großen Räumen wo ich möchte dass ein möglichst großer Bereich scharf ist (von miraus das ganze Bild :-)
könte man dann sagen, dass ein teueres Objektiv eher nicht rentabel ist weil ich immer versuchen werde eine höhere Blendenzahl zu nutzen, und ich somit eine blende 1.4 sehr selten einstellen würde.

hat das so Berechtigung?
Grüße Chen

P.S. ich glaub ich leg mir auch einen Mädchennamen zu, da schreiben sich ja alle die Finger wund :D :lol:
 
Richtig. Oder auch: jein. Lichtstarke Objektive sind meist auch qualitativ besser, auch wenn man sowieso nur F/8 oder so nutzt. Allerdings ist es dann nicht mehr unabdingbar ein teures Objektiv zu benutzen, bei f/8 bilden nämlich die meisten Objektive sehr gut ab.
 
Du solltest dann halt Wert auf scharfe Objektive legen, müssen dann nicht unbedingt am lichtstärksten sein. Wie aber toocool schon gesagt hat, sind meist auch oft die teuren, lichtstarken Objektive die schärfsten.
Dass du mit einem 24-70 2.8L schärfere Bilder machst als mitm Kit sollte ja wohl klar sein.
Aber es ist richtig, dass du dann auf Lichstärke nicht mehr die oberste Priorität setzen musst.
Ein Beispiel wäre z.B. beim 70-200L.
Hier reicht völlig die knapp halbsoteure F4er Variante, da die 2.8er Variante auch nicht schärfer ist und du die eine Blende mehr Lichstärke eh nicht brauchst.

P.S. ich glaub ich leg mir auch einen Mädchennamen zu, da schreiben sich ja alle die Finger wund :D :lol:

Liegt denk ich dran, dass man(n) erwartet, dass der Dame mehr geholfen werden kann, bzw. sie auch mehr Hilfe benötigt.
Außerdem ist man(n) ja gentleman.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten