• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

neuer Versuch: Allgäu?
 
Dann rate ich einmal Oberschwaben.
 
Wenn ich Gipfel identifizieren könnte, wär das die halbe Miete. Aber nach Grünten und Matterhon hörts bei mir schon auf

weg vom Raten, hin zu den Fakten

Das Gebäude hat eine Feuerwehr/Luftschutzsirene auf dem Dach. In Bayern nicht unüblich. Düfte also ziemlich zentral bzw gut hörbar in bewohnten Gebiet liegen. Gegen enge Bebauung spricht aber die recht große unbabaute Fläche davor, sowie die nicht asphaltierte Straße vor der massigen Biergartenmauer.

Die große Fensterfront würde ich, wenn das Haus usprünglich als Gaststätte konzipiert wurde, was ich aber bezweifle, südlich vermuten. Die Schatten auf dem Bild sind recht diffus, so dass die Orientierung des Gebäudes und des Tales in dem es steht nicht eindeutig bestimmbar ist.

Was meine Neugier weckt. ist die Riesentreppe links.
Das Gebäude rechts ist wohl nicht gerade ein Schmuckstück, ist von einer Mauer abgetrennt hat aber ein eiige Kabel rüber.

Ich komm grad nicht weiter, aber ich tendiere dazu im Ammergau zu suchen
 
Puh, du stellst Fragen?

Anders kommt man nicht zum Ziel. :D

Du weißt doch sicherlich, wie der Berg im Hintergrund heißt. Damit schaust Du bei Wikipedia, zu welcher Gebirgsgruppe das Ding gehört. (Nord)Westlich von Garmisch sind die Ammergauer Alpen und südlich davon das Wettersteingebirge, falls das nicht stimmen sollte, stimmt die Himmelsrichtung nicht.

Vielleicht nochmal die Frage: Gehört das Gasthaus zur Gemeinde Garmisch-Partenkirchen?
 
Anders kommt man nicht zum Ziel. :D

Du weißt doch sicherlich, wie der Berg im Hintergrund heißt. Damit schaust Du bei Wikipedia, zu welcher Gebirgsgruppe das Ding gehört. (Nord)Westlich von Garmisch sind die Ammergauer Alpen und südlich davon das Wettersteingebirge, falls das nicht stimmen sollte, stimmt die Himmelsrichtung nicht.

- Nein weiß ich nicht!! :grumble:

Vielleicht nochmal die Frage: Gehört das Gasthaus zur Gemeinde Garmisch-Partenkirchen?

Ja!
 
Das Gebäude sah mir für ein normales Gasthaus zu eingebaut aus, rechts und links meinte ich, Tribünen zu erkennen. Da der Ort dann klar war, war der Rest schnell geschlußfolgert. Nur Fotos habe ich keine gefunden, alle fotografieren immer nur die Schanzen hoch.
Meine Mittagspause ist leider zu Ende, ich muß wieder arbeiten, also:

JOKERRUNDE!


Gruß Icke66
 
Das Gebäude sah mir für ein normales Gasthaus zu eingebaut aus, rechts und links meinte ich, Tribünen zu erkennen. Da der Ort dann klar war, war der Rest schnell geschlußfolgert. Nur Fotos habe ich keine gefunden, alle fotografieren immer nur die Schanzen hoch.

Gruß Icke66

Das Gebäude heißt Olympiahaus, da gibts auch Bilder ohne Schanze!
Gruß Regina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten