• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

OK - wer kennt das oder findet es heraus: wo ist das genau?
 
:D Nein, gibt auch in anderen Ländern solche Straßen.

Dann ists bestimmt in Österreich:D
 
Also, gefunden hab ich leider nichts. Aber ich hab irgendwie
die Gegend Rax/Schneeberg in Verdacht. Eventuell Höllental,
obwohl ich sowas dort nicht gesehen hab.
 
Alter Reschenpass?
Nein, ist nicht in Tirol; ich musste aber auch erst googeln wo Schönwies und Starkenbach liegt. ;)
Also, gefunden hab ich leider nichts. Aber ich hab irgendwie
die Gegend Rax/Schneeberg in Verdacht. Eventuell Höllental,
obwohl ich sowas dort nicht gesehen hab.
Aus der Ecke habe ich zwar schon ein paar Rätsel eingestellt, aber diesmal ists woanders.

PS: die verwertbaren Hinweise im Bild sind die Topografie - Schlucht und Felswände, die Kletterer - es muss also ein Klettergebiet oder zumindest einen Klettergarten dort geben, und mit dem Loch im Boden hat es auch eine ganz bestimmte (historisch/architektonische) Bewandtnis.
Möchtet ihr noch Hinweise haben?
 
Das Loch ist ja nicht einfach unterspült. Man erkennt ein gemauertes Gewölbe.
Du bist auf der richtigen Spur!

Also hier noch ein paar hinweise:
Durch die im Bild sichtbare Schlucht (oder eigentlich ein kürzerer Flussdurchbruch) führen nicht nur die im Bild sichtbare "Straße", sondern eine 2-spurige Eisenbahnlinie, die heute befahrene Straße, eine Autobahn sowie ein eher größerer Fluss.
Bis in die späten 1970er-Jahre führte der gesamte Schwer- und Fernverkehr aber über die im Bild sichtbare "Straße", die in ihrem gesamten Verlauf zu Recht als Todesstrecke berüchtigt war.
 
Hätte ich mir denken können dass für manche User die Hinweise bereits zuviel waren... :lol:;)

Es ist die Badlwandgalerie in der Nähe von Peggau/Steiermark.
Dieses Gebäude hat als eine der ältesteten Eisenbahnkunstbauten in Österreich Bedeutung - die Galerie wurde 1845 erbaut um der Eisenbahn im engen Flussdurchbruch der Mur Platz zu schaffen, die Straße wurde auf die Oberseite der Galerie verlegt.
Das Bauwerk ist ca. 360 m lang und befindet sich ca. 20 km nördlich von Graz, ist aber heute dem Verfall preisgegeben (wie man sieht...)

PS: weitere Infos zu diesem Platz auch hier und hier.
Heute kaum vorstellbar dass sich damals der ganze Verkehr einer der meistbefahrenen Hauptverkehrsrouten Österreichs dort durchgezwängt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lissabon, Vasco-da-Gama-Brücke

EDITH sagt: Sakrament, schon wieder eine Sekunde zu spät!

EDITH nervt nochmal: Falsch ist es auch noch, es nämlich die Brücke des 25. April.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten