• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Welcher Link?
 
*ditsch*.. stimmt. :)
Aber wie oft brauche ich sowas. :)

So.. jemand 'ne Idee wo mein Bild aufgenommen wurde? Am besten systematisch herangehen; ich helfe dann schrittweise. :)
 
Ich fand's schwer. Wenn die Leute natürlich Listen mit Leuchttürmen, Kirchen usw. haben.. da kann man kaum gegen anstinken.

*ditsch*.. stimmt. :)
Aber wie oft brauche ich sowas. :)

So.. jemand 'ne Idee wo mein Bild aufgenommen wurde? Am besten systematisch herangehen; ich helfe dann schrittweise. :)

Dann mecker nicht.
In den Bergen kenn mich gar nicht aus, das ist dann für mich ein schweres Rätsel. Ich hab absolut keine Ahnung.
 
Dann mecker nicht.
Ich hab nicht gemeckert. Ich meinte "gegen anstinken" als Fragesteller, nicht als Mitratender, in Antwort auf stebres Post. Mir isses egal - sonst würde ich ja auch solche Bookmarks wie Du haben. :)

In den Bergen kenn mich gar nicht aus, das ist dann für mich ein schweres Rätsel. Ich hab absolut keine Ahnung.
Siehste.. und weil ich den Leuten mit Listen die Vorteile nehmen will (und ich nun mal nicht auf Kirchtürme & Co stehe ;)) , gibt's bei mir Landschaften mit Tipps bei systematischer Suche. Also los. :)

Systematisch: Graubünden - Engadin
Leider nein, aber das war auch nicht systematisch. :)
 
Systematisch hochgearbeitet, von Celerina zu Engadin zu Graubünden. Der "Flughafen" hatte es mir angetan und in der Gegend warst du ja schon.
Ah okay.
Gegend ist bei mir ein schlechter Massstab - ich bin Ende September und Ende Oktober zusammen etwa 5-6.000 km durch die Alpen getourt (brutto mit 2x An-/Abreise fast 10.000). Inkl. Schotterpisten und durchdrehender Schneeketten habe ich einen nicht mal 1 Jahr alten Satz M+S-Reifen bis auf fast Slicks (vorne innen sogar bis zur Karkasse) runtergefahren.

Bzgl. Systematik sage ich's mal anders: richtiges Land ist erst beim Inntal dabei. :)
 
Inntal ist es weder als Tal noch als Ort - westlich Innsbruck fällt also auch raus. Aber Österreich stimmt und das Tal Inntal führt uns von der bisher genannten Schweiz und Südtirol in (grob) die richtige Richtung. :)
 
Richtung stimmt. ;)
Gucken wir uns mal das Bild genauer an.. insbesondere die Wolken.. Höhe.. Helligkeit.. wie stark sind die übrigen Lichtquellen relativ gesehen.. :)
 
Leider auch nicht. Ich konkretisiere meinen Hinweis von gestern mal etwas.
Auch wenn die Wolken sicherlich tief hängen, sind wir recht deutlich oberhalb, also in größerer Höhe. Entsprechend müssen wir eher auf der Süd- als auf der Nordseite des Inntales gucken.
Des Weiteren sind die Wolken, obwohl nur von den Orten angestrahlt, im Bild sehr hell. Das bedeutet, das helle Licht im Hintergrund ist gar nicht so super hell, sondern strahlt einfach nur (zufällig) direkt in Richtung Kamera. Auch zieht sich die Leuchtspur unten im 1. Bild über mehrere Kehren, d.h. ich musste - trotz sichtbarem Rauschen / höherer ISO also eher länger belichten, was man auch im Vergleich zum 2. Bild (Wolken schärfer, noch mehr Rauschen) sieht. Das bedeutet: die Orte sind gar nicht so hell und entsprechend eher klein.
Wir suchen also ein Tal südlich des Inns, welches nicht so stark besiedelt ist, aber umso höher führt.
Ich glaube, jetzt kann man es herausbekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich irritiert, ist, dass am Ende des Bildes, also hinter den Orten, keine hohen Berge mehr zu sein scheinen. Ist das richtig, oder täuscht das?
 
Das ist gut beobachtet und richtig. Wir betrachten also keinen Kessel, sondern blicken vom Ende eines Tales in dieses hinab; irgendwo in weiter Ferne in Richtung Inn. Nur von wo genau blicken wir?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten