• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Schloss Burg, Solingen?
 
nein, ist weit weg vom Wasser
 
will keiner mehr raten?
Raten ist doof, ich taste mich lieber anhand irgendwelcher Anhaltspunkte im Bild an die Lösung heran.
Meine erste Vermutung wäre ein Schlosshof, spontan hätte ich auch auf Heidelberg getippt, aber die Stelle hab ich nicht zuordnen können. Inzwischen ist NRW klar, aber das ist nun mal nicht wirklich meine Ecke.

Aber ich verat dir gern, was mich beschäftigt:
- Links von dem Torbogen ist der Platz offen. Da frag ich mich weshalb? Liegt das Gebäude so sicher, dass dort keine Mauer zum Schutz notwenig war? Evtl ein Abgrund oder ein wassergefüllter Graben. (Edit: Ne, isses nicht) Aber da stehen ebenfalls beleuchtete Bäume. Oder wurde Gemäuer erst später entfernt, womöglich wegen Kriegschäden?
- Was ist das überhaupt für ein Baum?
- was sollen die Lampen, die als Mobile dort hängen, aussagen?
- Die Reihe weißer Gegenstände könnten Steine sein, andererseits auch Vespertüten oder sonst irgendwelche Symbole. Es war wohl eine einmalige Installation, also komm ich da nicht weiter.
- Der kleine überdachte Anbau rechts könnte evtl eine öffentliche Toilette sein. Somit ist das Gebäude wohl für Besucher geöffnet.
- Hinter der Personenguppe ist ein Bildnis einer gelockten Person an der Wand. Wer könnte das sein? Der Besitzer?
- Durch das Fenster über dem kleinen Holzanbau halblinks sieht man Bäume. Wie geht das? Sind da keine Räumlichkeiten dahinter?
Edit: Was bin ich blöd. Da spiegelt sich womöglich nur der Baum in der Mitte. Aber die nächte Frage: Warum sind dort in der "belle etage" andere Fenster?
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht Düren und nicht Dyck

Liegt auch nicht an Wasser oder einem Abgrund. Die offene Seite wird nach ein paar Bäumen etc. von einer Mauer begrenzt
Die Lampen und Lichter waren ein einmalige Aktion. Der Baum ist eine Linde (kann mich aber auch irren)
Bild vom Besitzer ist da keins und im Fester müssen das Spiegelungen sein.
 
Bei den Dingern am Boden hätte ich auf Papiertüten mit Teelichtern drin getippt. Deshalb hatte ich dabei auch an Jörg Rost gedacht, der hat das bei uns auf der Burg mal gemacht.

Aber sonst hab ich auch keine Idee wonach ich suchen könnte.
 
Sauber, Respekt.
Ich lass google für heut mal abkühlen ;-)
Für mich wars nicht zu knacken, aber war ein prima Rätsel.

Edit: Hmmm, Joker.
Dann schieb ich gleich was ganz einfaches hinterher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten