• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ist das bei Amden? Im Hintergrund der Walensee?

Korrekt - fehlt nur noch der Name des Berges ;).
 
Na, dann lasse ich mal die anderen vor, jetzt ist es nicht mehr schwer, ich müsste sowieso mangels geeignetem Bild einen Joker ausrufen. :rolleyes:
 
Vom Mattstock aus?

Das ist natuerlich korrekt ;).

Genau genommen von der Zentralen Platte am Mattstock aus, nach der ersten Seillaenge.
 
Ja, war nach den vorangegangenen Hinweisen und Eingrenzungen nicht allzu schwer.

Bleiben wir gleich noch einmal in den Bergen - und nachdem heute wieder 35 Grad vorhergesagt sind etwas zur Abkühlung ;)
Wo befinden wir uns?
 
Das Bild hat ehrlich gesagt ein wenig ARG wenig Informationen in sich, um es lokalisieren zu koennen. Aber ich sag mal - Alpen?
 
Leider nein.

Das Bild hat ehrlich gesagt ein wenig ARG wenig Informationen in sich, um es lokalisieren zu koennen. Aber ich sag mal - Alpen?
Alpen ist schonmal richtig... :)
Hatte mir schon gedacht und auch beabsichtigt in der Folge weitere Hinweise zu geben, aber da diese Anfrage jetzt schon gestellt wurde:

Bei dieser Berghütte ist normalerweise deutlich mehr Betrieb: sie liegt in einem Schigebiet nicht allzuweit von einer Großstadt entfernt. Und der Berg im Hintergrund ist der zweithöchste seines Bundeslands - die Hütte selbst liegt jedoch in einem anderen...
 
Naja, damit ist es schon mal in Oesterreich, da die beiden Berge der beiden deutschen Bundeslaender, die auch nur ansatzweise in Frage kommen (Watzmann und Seebuck) anders aussehen bzw. zu weit weg sind von den Alpen. Oesterreich hat neun Bundeslaender, ich hab grad keinen Nerv die alle durchzuschauen. Ski fahren tu ich auch nicht...
 
Die Großstadt wird wohl Innsbruck sein und der Berg der Weißkugel.
Die Hütte könnte dann irgendwo im Ötztaler Skigebiet sein.

Es gibt noch größere Großstädte in Österreich als Innsbruck :)
EDIT: Und mit "nicht allzuweit von einer Großstadt" ist max. 1 Autostunde gemeint.
Und ich glaube das mit Tirol, Innsbruck und Weißkugel ist die falsche Spur - der Berg im Hintergrund ist der "zweithöchste seines Bundeslandes" - nicht ganz Österreichs!

Hmm

also kein Tirol.

Dann wohl eher Kärnten oder Steiermark :confused:
Letzteres ist schon mal ganz "warm" :)
 
Und ich glaube das mit Tirol, Innsbruck und Weißkugel ist die falsche Spur - der Berg im Hintergrund ist der "zweithöchste seines Bundeslandes" - nicht ganz Österreichs!


Letzteres ist schon mal ganz "warm" :)

Nur nebenbei: Das mit dem Bundesland war mir schon klar. Und die Weißkugel ist halt der zweithöchste in Tirol. :top:

Hmm Steiermark hatte ich zuerst im Visier...Dachstein oder Hochklar... hmm
 
Nein, der Hochgolling ist es nicht.

Ich fasse einmal die bisherigen Hinweise zusammen:
Der gesuchte Aufnahmeort liegt offenbar nahe der Grenze zweier österreichischer Bundesländer.
Der Berg im Hintergrund liegt bereits in einem anderen Bundesland, also nicht in der Steiermark; und er ist der 2.höchste dieses Bundeslands.
Da hier normalerweise sehr viel Betrieb durch Schifahrer ist, führt offenbar ein Sessellift oder eine Seilbahn direkt zur Hütte (-> in Google Earth noch nicht sichtbar, da zu neu!)
Das Schigebiet liegt max. 1 Autostunde von einer österreichischen Großstadt entfernt, die jedenfalls gröößer als Innsbruck ist. :)

Wenns bis heute Nacht nicht gelöst ist, löse ich es auf da es offenbar doch nicht markant/bekannt genug/zu schwer war.

PS: gut, ein Hinweis noch: unten im Tal zwischen der Hütte und dem Berg im Hintergrund verläuft ein Verkehrsweg der einen besonderen Status als Kulturerbe genießt. ;)
 
Also angrenzende Bundesländer an Steiermark:

OberÖ: --- Torstein
NiederÖ: -----Ötscher
Salzburg: ----Ankogel
Kärnten: ----Hohe Warte
Burgenland: ---Großer Hirschenstein (kommt wohl eher nicht in Frage 862m)

Ich kann Manierismus von der Renaissance unterscheiden, aber Berge sehen für mich wie Chinesen im Blaumann aus...alle gleich

Hmmm
 
@ Alpha-Männchen:

Hmm...
da hast du offenbar Unterlagen oder eine Tabelle gefunden die dich ein wenig in die Irre geführt haben... Wie kann man es erklären:
Der Hauptgipfel des Berges im Hintergrund liegt im gleichen Bundesland wie die Hütte und wird wohl somit zu diesem Bundesland gezählt, der Berg ist aber trotzdem der 2.höchste des Nachbarbundeslands. Ein Nebengipfel des Berges liegt zB vollständig im Nachbarbundesland und ist deutlich höher als der zugehörige Berg in deiner Aufstellung.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht alle Klarheiten beseitigt...
 
Joo...jetzt bin ich völlig verwirrt.
Wir hier im Flachland kennen Gebirge, bestehend aus Bergen, welche einen Gipfel haben.
Wie ich dich jetzt verstanden habe, können Berge auch viele Gipfel haben (Haupt und Nebengipfel), sind aber immer noch ein Berg. :confused:
Benennt man die Gipfel, dann heisst so aber immer noch nicht unbedimgt der Berg. :confused: Oder doch ? :confused:

Blöd wenn man sein Alpines Wissen nur aus einem Luis Trenker Film "Der Berg ruft" hat. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten