• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Frankreich ist falsch, aber Ludwigsburg passt von der geographischen Breite schon mal ganz gut
 
Also das Fahrzeug ist ja schon sehr auffällig. Aber Googlen nach Doppelrumpffahrzeug oder ähnliches hilft gar nüschts. Erinnert ein bisschen an die Silberpfeile von Audi oder Mercedes.
Als Kind war ich mal im Automuseum im Schloß Langenburg. Sieht dem hier sehr ähnlich, isses aber wohl auch nicht.
Die Kirche im Hintergrund sieht schwer nach Süddeutschland und noch schwerer nach Bayern aus. Haut wenigstens das hin?
 
Ja, das Fahrzeug ist auffällig, aber selbst in Fachkreisen recht unbekannt.
Dein Tip liegt näher am Ziel, jedoch vom Breitengrad her wieder weiter weg als der vorherige Tip.
Bayern stimmt seit 1806 nicht mehr. Das dürfte die Gegend ziemlich einschränken.
 
Ich vermute mal das ist ein Weltrekordmotorrad mit Beiwagen.
Regy
 
jein, kein Motorrad mit Beiwagen, das Teil hat vier Räder und ist meines Wissens auch kein Rekordfahrzeug.
Ihr seid so nah dran. Jetzt aber nur noch das richtige Wort zum googeln finden, dann kann mans eingrenzen. Mit dem richtigen Baum im Hintergrund liefert google tatsächlich nur noch ein Ergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie gesagt seit 1806.
Jetzt gilts noch den für Baden-Württemberg absolut untypischen, aber gar nicht so seltenen Baum zu identifizieren.
 
Ich komm nicht drauf...
Wir befinden uns im ca. im Dreieck Aalen, Ellwangen, Nördlingen?
Alles ungefähr Breitengrad Ludwigsburg und früher mal Bayern, jetzt BW.
:confused::confused::confused::confused:
 
Abgefahren?

Eine Ausstellung in einem Schloss 2007 für Automobile? Okay, reines Googlen :(

"Doppelrumpfwagen vor Mammutbaum"

Feld Euch zu diesen Fachsen nix mähr ein? Schloss und Aus!
 
YES, doch noch geschafft und ich kann noch in meine Falle kriechen. Glückwunsch
War das Rätsel zu schwer? Irgendeine Brücke in Neuseeland läst sich vielleicht leichter finden? Meinetwegen, aber ich finde, dass in unserer Heimat so viel Interessantens zu entdecken gibt. Ein Rätsel, dessen Lösung einen nicht sofort anspringt macht ja auch mehr Spaß.

Den auffälligen Rumpf haben wir schon bald erkannt, dann muss man nur die altmodische Bezeichnung für Auto finden und den für Europa absolut untypischen Baum erkennen, dann lässt sich das kinderleicht googeln:
http://tinyurl.com/y99a7jo
ok, das ist hinterher gemein ;-)

Es handelt sich um den Garten des Schlosses Fachsenfeld bei Aalen.
http://www.schloss-fachsenfeld.de/
Der Doppelrumpfwagen ist ein Werk des "schnellen Barons“ Reinhard von Koenig-Fachsenfeld, einem in den Zwanzigern erfolgreichem Motoradfaher und späteren Pionier der Aerodynamik, speziell der Luftwiderstandsminderung bei Straßenfahrzeugen. Der Wagen war tatsächlich im Rahmen der Ausstellung "Abgefahren" im Herbst 2007 im Garten aufgestellt. Ich hatte damals die Freude mit einer interessierten Jugendgruppe eine sehr gute Führung, auch durch das Parkgelände, zu genießen.
Hier findet sich auch wieder das Bild:
http://www.schloss-fachsenfeld.de/ku_au_au.htm
Ich hab ne Liste gefunden, die besagt, dass es alleine in Baden-Württemberg 1130 Mammutbäume geben soll.

Noch ein paar Links fallen mir da ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_von_Koenig-Fachsenfeld
http://www.schloesser-magazin.de/de/magazin/ausflugstipparchiv/262994.html?heft_id=298958
Gute Nacht zusammen wünscht
Done

Noch ein paar Bilders, weil mich die Ausstellung so beeindruckt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten