YES, doch noch geschafft und ich kann noch in meine Falle kriechen. Glückwunsch
War das Rätsel zu schwer? Irgendeine Brücke in Neuseeland läst sich vielleicht leichter finden? Meinetwegen, aber ich finde, dass in unserer Heimat so viel Interessantens zu entdecken gibt. Ein Rätsel, dessen Lösung einen nicht sofort anspringt macht ja auch mehr Spaß.
Den auffälligen Rumpf haben wir schon bald erkannt, dann muss man nur die altmodische Bezeichnung für Auto finden und den für Europa absolut untypischen Baum erkennen, dann lässt sich das kinderleicht googeln:
http://tinyurl.com/y99a7jo
ok, das ist hinterher gemein ;-)
Es handelt sich um den Garten des Schlosses Fachsenfeld bei Aalen.
http://www.schloss-fachsenfeld.de/
Der Doppelrumpfwagen ist ein Werk des "schnellen Barons“ Reinhard von Koenig-Fachsenfeld, einem in den Zwanzigern erfolgreichem Motoradfaher und späteren Pionier der Aerodynamik, speziell der Luftwiderstandsminderung bei Straßenfahrzeugen. Der Wagen war tatsächlich im Rahmen der Ausstellung "Abgefahren" im Herbst 2007 im Garten aufgestellt. Ich hatte damals die Freude mit einer interessierten Jugendgruppe eine sehr gute Führung, auch durch das Parkgelände, zu genießen.
Hier findet sich auch wieder das Bild:
http://www.schloss-fachsenfeld.de/ku_au_au.htm
Ich hab ne Liste gefunden, die besagt, dass es alleine in Baden-Württemberg 1130 Mammutbäume geben soll.
Noch ein paar Links fallen mir da ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_von_Koenig-Fachsenfeld
http://www.schloesser-magazin.de/de/magazin/ausflugstipparchiv/262994.html?heft_id=298958
Gute Nacht zusammen wünscht
Done
Noch ein paar Bilders, weil mich die Ausstellung so beeindruckt hat