• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Hm, trotz 48/12 Klicks geht es nicht weiter. Also noch ein Tipp:

Aus dem Ort kommt eine Familie, deren Söhne einer vor geraumer Zeit ein schönes Anwesen mit Blick auf Neuschwanstein sanierte.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ähm...ja :D

Deine Rästel sind nicht aussagekräftiger als deine Bilder :D

Aber hier ein kleiner Tipp gewagt:

Gegend: Ortasee?

Kapellenberg: Sacro Monte?

Figuren: Gegenreformation?
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Nein, nicht am Ortasee. Nicht Sacro Monte. Kein Wallfahrtsort. Die Leute in meinem Ort waren auch nicht extatisch religiös.

Die Ausstattung ist auch nicht durch die Gegenreformation bedingt. Gab's die überhaupt in Italien?

Mit den von mir gemachten Angaben müsste zumindest der Ort zu finden sein.

Also, welche Chip-Giganten gibt es? Und was hänge ich am Wort hinten an, wenn ich "lebendig" sagen will?

So waren sie, die Fragen im GEO-Rätsel. :evil: Wenn ich bedenke, dass ich alle GEO-Fragen richtig gelöst habe und bei der Auslosung nicht mal unter die ersten 100 oder 1000 gekommen bin, muss das richtig einfach sein. :ugly:
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Weiter: Was für erwähnenswerte Anwesen gibt es, von denen man einen Blick auf Neuschwanstein hat (:eek:zumindest nach Google Earth, selbst gekuckt habe ich nicht), die vor geraumer Zeit von einem italienischen Baumeister saniert wurde? Warum wurde es gerade von einem Baumeister italienischer Provenienz rekonstruiert?
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Die Kirche San Lorenzo in Laino im Intelvital.

Argh, ist das schwer. Falls richtig: Jokerrunde

Was es mit der Vielzahl der Skulpuren auf sich hat, habe ich nicht herausgefunden.




Achja, der Weg ging über Hohenschwangau und Domenico Quaglio, dessen Familie aus Laino kommt...
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Meinst Du Hohenschwangau und Domenico Quaglio? Der ist aber in München geboren :confused:

Lebendig in welcher Sprache? Die diversen Kombinationen mit Intel oder AMD bringen nix ...

EDIT: wenn Laino stimmt war der Hinweis eher irreführend (hat mich davon wieder abgebracht) :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Geboren ist er schon in München, aber seine Familie stammt aus Laino....

Valle intelvi = Intelvital
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

:top: Na, es geht doch!

Ist IntelVITAL nicht klasse? :lol:

http://www.gruppoartecultura.it/Percorsi/valleintelvi.htm
http://siusa.archivi.beniculturali.it/cgi-bin/pagina.pl?TipoPag=prodente&Chiave=23640

Erklärung: Aus dem Valle Intelvi kommen die maestri comacini, die in ganz Europa gebaut und gebildhauert haben. Und in ihren Dorfkirchen haben sie geübt oder sich aus Dankbarkeit verewigt. Und dabei ist so etwas rausgekommen, wie San Lorenzo in Laino.

aurum, Du bist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Also gut, da keiner was postet, mal was von mir:

Wo stammt dieser Gebäudetyp her, wie wird er genannt?
Gesucht ist nach dem Namen der Region, des Landes sowie des Dingens da.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Die findet man in der Schweiz, unter anderem im Wallis. Die sogenannten "Spiicher" dienten als Getreidespeicher.

Klaus
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ist aber nicht :)

Zugegeben: Ähnliche Zwecke konvergieren zu ähnlichen Stilen.


Bin gleich weg, daher noch ein Tipp: Wenn sie größer sind, heißen sie anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

O.k., noch ein Tipp:

Sämtliche dieser Bauwerke stehen in diesem Land /-strich unter Denkmalschutz.
Der Gezeigte ist allerdings einer, der vorher woanders stand. Meist stehen diese Dinger unweit anderer Gebäude.
Die gezeigten Baumaterialien sind natürlich solche aus der Region.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Sorry für meine späte Rückmeldung, aber mein DSLR-Forum-Implantat hatte heute nachmittag Stromausfall :ugly:

Die Lösung ist ..... richtig !

Horreo für die vierbeinige Form, Panero für sechs bis acht Stützen.
Die Info auf Wikipedia ist einigermaßen brauchbar.


Du bist dran Keksdose :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten