• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ok, das gibt aber eine schnelle Runde.
Welche Strasse ist das?

Für Spezis: Von wo aus wurde das Bild gemacht?
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Richtig!:)

Machts unter Euch aus, wer dran ist ;)
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Also gut, ich hab grad mal schnell ein Bild da.
Denk mal es ist nicht so schwer oder?
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ich kann zwar kein Französisch^^,


aber das Bild dürfe auch nicht zu schwer sein...
bild.jpg
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Y-Burg bei Stetten im Remstal
Einfach war das nur, weil das Gebäude in der Google-Bildsuche unter "Ruine Weinberg" gleich an zweiter Stelle kommt. ;)


Gerade ist mein Spezialrätsel fertig geworden. Dafür ist also das neue DA* 4/300 mm gut.* ;) Ein Bild mit zwanzig Fragen, die sich auf im Bild platzierte Nummern beziehen. Jeder möge sagen was er weiß, wer am meisten Fragen löst, gewinnt.

Das Bild ist auf 50 % verkleinert, bloß oben und unten beschnitten, die Breite entspricht dem Ausschnitt eines 300 mm-Objektivs am Sensor mit Cropfaktor 1,5, Brennweite umgerechnet auf KB also 450 mm. Ich wollte es nicht auf Forengröße verkleinern, darum leider der werbeverseuchte Link auf Bildercache.de:


(Falls das Vergrößern per Klick dort nicht klappt, das Bild einfach auf die eigene Platte speichern und öffnen.)



01 Wie heißt das linke der 5 Hochhäuser?
02 Wie heißen die drei mittleren Hochhäuser?
03 Wie heißt das rechte Hochhaus?
04 Name des Turms am Horizont?
05a/b Name der Gebäudegruppe am Horizont?
06 Name des Bergs?
07 Wozu gehören die beiden Kühltürme?
08 Oberhalb der 8 ist der Pylon einer Brücke zu sehen, die zugehörigen Schrägseile sind zu erahnen. Welche Brücke ist das?
09 Das bekannteste Bauwerk der Stadt, in der auch 10 und 11 liegen, ist oberhalb der Zahl zu erahnen. Es reicht hier bis vor den linken Schornstein von 5b.
10 Wie heißt das Gebäude, das bis über den Horizont reicht, obwohl es davor liegt?
11 Wie heißt das Gebäude? Es liegt nahe bei 10.
12 Wie heißt der Fluss? Welche Brücke sieht man?
13 Name der Anlage oberhalb der Zahl?
14 Wie heißt das Unternehmen? Was wird dort produziert?
15 Wie heißt das Unternehmen? Was wird dort produziert?
16 Wo genau (wo drauf) steht das Windrad?
17-19 Jeweils Name und Standort (Gemeinde) der Kirchen unterhalb der Zahlen? (Alles eher unbekannt.)
20 Von wo aus genau habe ich das Bild aufgenommen?

Noch ein Hinweis für Detektive: Die Exif-Daten sind im Bild, also auch das Aufnahmedatum.

*Die Vignettierung sieht hier schlimmer aus als im Original, bei der nachträglichen, raschen Bildoptimierung des JPGs zwecks Reduzierung des Dunstes wurde der Kontrast und damit auch der Randabfall angehoben ohne die Möglichkeit zur Beseitigung der Vignettierung zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Y-Burg bei Stetten im Remstal
Einfach war das nur, weil das Gebäude in der Google-Bildsuche unter "Ruine Weinberg" gleich an zweiter Stelle kommt. ;)


Gerade ist mein Spezialrätsel fertig geworden. Dafür ist also das neue DA* 4/300 mm gut.* ;) Ein Bild mit zwanzig Fragen, die sich auf im Bild platzierte Nummern beziehen. Jeder möge sagen was er weiß, wer am meisten Fragen löst, gewinnt.

Das Bild ist auf 50 % verkleinert, bloß oben und unten beschnitten, die Breite entspricht dem Ausschnitt eines 300 mm-Objektivs am Sensor mit Cropfaktor 1,5, Brennweite umgerechnet auf KB also 450 mm. Ich wollte es nicht auf Forengröße verkleinern, darum leider der werbeverseuchte Link auf Bildercache.de:


(Falls das Vergrößern per Klick dort nicht klappt, das Bild einfach auf die eigene Platte speichern und öffnen.)

Edit: Alternativlink falls Bildercache.de streikt


01 Wie heißt das linke der 5 Hochhäuser?
02 Wie heißen die drei mittleren Hochhäuser?
03 Wie heißt das rechte Hochhaus?
04 Name des Turms am Horizont?
05a/b Name der Gebäudegruppe am Horizont?
06 Name des Bergs?
07 Wozu gehören die beiden Kühltürme?
08 Oberhalb der 8 ist der Pylon einer Brücke zu sehen, die zugehörigen Schrägseile sind zu erahnen. Welche Brücke ist das?
09 Das bekannteste Bauwerk der Stadt, in der auch 10 und 11 liegen, ist oberhalb der Zahl zu erahnen. Es reicht hier bis vor den linken Schornstein von 5b.
10 Wie heißt das Gebäude, das bis über den Horizont reicht, obwohl es davor liegt?
11 Wie heißt das Gebäude? Es liegt nahe bei 10.
12 Wie heißt der Fluss? Welche Brücke sieht man?
13 Name der Anlage oberhalb der Zahl?
14 Wie heißt das Unternehmen? Was wird dort produziert?
15 Wie heißt das Unternehmen? Was wird dort produziert?
16 Wo genau (wo drauf) steht das Windrad?
17-19 Jeweils Name und Standort (Gemeinde) der Kirchen unterhalb der Zahlen? (Alles eher unbekannt.)
20 Von wo aus genau habe ich das Bild aufgenommen?

Noch ein Hinweis für Detektive: Die Exif-Daten sind im Bild, also auch das Aufnahmedatum.

*Die Vignettierung sieht hier schlimmer aus als im Original, bei der nachträglichen, raschen Bildoptimierung des JPGs zwecks Reduzierung des Dunstes wurde der Kontrast und damit auch der Randabfall angehoben ohne die Möglichkeit zur Beseitigung der Vignettierung zu nutzen.

Aso werd mich mal im Atlas verkriechen
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Hm, haben sich alle in ihren Atlanten verkrochen? Mal ein Tipp:
Jeweils der gleichen Stadt zuzuordnen sind:
01–05
08–11
12–16

Über die Nummern 04, 06, 07 und 12 könnte man sich am einfachsten rantasten.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

zum Rätsel Nr. 7

zu einem Kraftwerk. Ein Atomkraftwerk oder?

So ich werd dann mal den Rest suchen. Melde mich morgen wieder, wenn das Rätsel bis dahin nicht gelöst wurde...
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ich tippe irgendwo in den Mannheim/Heidelberger/Ludwigshafener Raum. AKW Biblis, Rheinland-Pfalz, BaWü, Hessen. Der Fluss müsste dann der Neckar sein, Der Aufnahmestandort im Odenwald. Gegenüber der Pfälzer Wald.

So, jetzt her mit dem Preis. :D
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ich tippe irgendwo in den Mannheim/Heidelberger/Ludwigshafener Raum. AKW Biblis, Rheinland-Pfalz, BaWü, Hessen. Der Fluss müsste dann der Neckar sein, Der Aufnahmestandort im Odenwald. Gegenüber der Pfälzer Wald.

So, jetzt her mit dem Preis. :D
Der Raum passt z. T. einigermaßen, die Bundesländer sind 100% richtig, der Name des AKW, der Fluss und der Aufnahmestandort sind falsch. Der Pfälzer Wald ist auch nicht im Bild.

04: Stuttgarter Fernsehturm?
Nein.

Ich kaufe ein 'E'.

OK, Vorkasse und meine Kontonummer gibt's per PN. ;)


So, jetzt geht es doch weiter!
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Hallo zusammen,

also ich tippe mal AKW Philippsburg (07), Fernmeldeturm Mannheim (04), Insel Grün (13), Rheinbrücke Germersheim (Eisenbahnbrücke) (12), Fluss daher der Rhein, der Berg im Hintergrund tippe ich mal, dass er im Neckartal-Odenwald liegt....

Gruß,
Mimmi
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

OK, es sieht nach einer Abend-Aufnahme aus. Dann war meine Annahme, die Blick ginge von Osten nach Westen, natürlich Unsinn. Dann sieht man hier von Süden nach Norden.
Dann würde von der Fließrichtung der Rhein stimmen. Der Fluß dort kommt mir aber eher mickrig vor.
Dann wäre die Bergkette der Odenwald?
Ich kenne die Gegend nur vom Vorbei-/Durchfahren, daher gebe ich hier auf. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten